Seite 1 von 1

Kabelbaum

Verfasst: 03.05.2011 19:25
von adiwahn
Hallo Liebe Gemeinde :-)

Ich wollte mal fragen ob schonmal jemand schlechte Erfahrungen mit dem Ausbau / Einbau des Kabelbaums gemacht hat, vor allem mit dem wiedereinbau zwecks Kabelbrüchen? Der hängt bei mir ja nun auch schon 40 Jahre drinnen.
Bzw. gibt es etwas wichtiges was man beim Ausbau beachten sollte?

Viele Grüße aus Österreich
Adi

Re: Kabelbaum

Verfasst: 03.05.2011 20:05
von Tanjas&Thomas_T2b
Als erstes die Batterie abklemmen.
Und nach dem Einbau zwischen Pluspol und dem roten Kabel erst mal die Fernlichtlampe in Reihe schalten.
Dann brennt dir nicht gleich der Kabelbaum ab, falls du doch nen Kurzschluß gebaut haben solltest.

Re: Kabelbaum

Verfasst: 03.05.2011 22:30
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Adi,

hatte bei meiner Vollresto auch den Kabelbaum draussen - habe ihn schön geputzt, manchen Farbflecks von Vorgängern vorsichtig entfernt, manchen brüchigen Messingkabelschuh erneuert und nur wenig Kabel erneuert (im Bereich der Anhängerkupplung über dem heißen Auspuff waren die Isolierungen spröde, sonst aber ok). Den alten Kabelbaum ist nun wieder anstandslos verbaut.

Stromlaufpläne, Bilder und Tipps findest Du auf meiner Website: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-wiring

Viel Erfolg.

Re: Kabelbaum

Verfasst: 04.05.2011 19:43
von adiwahn
Vielen Dank für die Info :gut: Kabelbaum ist fast draußen, muss nur noch im Kockpit mit dem Lenkrad kämpfen welches ich in einem mit Ausbauen wollte, da irgend einer der zwei Vorgänger ein Riesen Kabelchaos hinterlassen hat und ich so viel wie möglich am Kabelbaum lassen wollte, also auch Blinker-hebel und Zündschloss. jedoch hat es mein Abzieher bevorzugt erst den Kuststoff vom Lenkrad zu vernichten bevor das Lenkrad runter ging :wall: wieder ein Punkt mehr auf einer langen langen liste. Naja und leider hat es beim Ausbauen auch sehr sehr oft Geknackt, doch alles sehr sehr spröde, jetzt muss ich mal mit meinem Gewissen reden ob ein neuer Kabelbaum Sinn macht :fish:

Re: Kabelbaum

Verfasst: 05.05.2011 09:52
von GoldenerOktober *001
Macht er!
Oder wie lange soll eine gebrochenen Isolation ihren Aufgaben noch nachkommen?
Welches Modelljahr hast Du? Ich muß sowieso bereits zwei Kabelbäume für in Resto befindliche Busse anfertigen - auf einen mehr kommts da eigentlich auch nicht an...
Gruß Torsten

Re: Kabelbaum

Verfasst: 05.05.2011 20:20
von adiwahn
Er hat es schon sehr gut erfasst :-)

Somit haben sie eine PN erhalten...

Kabelbaum ist jetzt auch endlich draußen, sieht ganz komisch aus der kleine. So.... Nakt...

Adi

Re: Kabelbaum

Verfasst: 05.05.2011 21:17
von OliverH
Werde bei meiner Restauration den Kabelbaum neu anfertigen. Die Kabelschuhe sind nicht mehr Ok nach all den Jahren, Oxidation an den Kabelenden, meist gebrochene Kabel des Hauptkabelbaums in Höhe des Anlassers.
Bevor ich mich mit Widerständen/ Impedanzen herumschlage oder irgendwann den Symptomen eines gebrochenen Kabels/ fehlerhafter Masse herumschlage mache ich es neu.
Eine Restauration hat zum Ziel danach ein neuwertiges Auto zu fahren. Nicht am falschen Ende sparen.