Seite 1 von 1
Neue Zylinderköpfe von Ahnendorp
Verfasst: 07.05.2011 12:11
von wiwa
Hallo,
ich habe mir neulich neue 041er Zylinderköpfe bei ahnendorp bestellt. Beim einen ist nur leider schon irgendwie am/oder um den Ventilsitz rumgeschliffen worden, und am anderen Ventilsitz sind kleine Rostfleckechen zu sehen. Sind das Gründe zum zurückschicken oder macht das nichts aus? Bilder sind angehängt, danke schonmal.
gruß
Walter
Neue Zylinderköpfe von Ahnendorp
Verfasst: 07.05.2011 13:11
von Harald
Öhm,
ich kann jetzt die Rostflecken auf meinem Handy nicht erkennen - aber zu den Schleifspuren: Dir ist schon klar, dass die Ventile in die Sitze eingeschliffen werden müssen, oder? Die sollen ja zum einen richtig dicht sein, zum anderen sollen sie sich dort auch abkühlen - und deswegen muss möglichst viel Fläche anliegen.
Schleifspuren könnten also gerade ein gutes Zeichen sein! Liegen die Ventile denn schön dicht in den Köpfen?
Grüße
Harald
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Neue Zylinderköpfe von Ahnendorp
Verfasst: 07.05.2011 13:26
von wiwa
Ja der Ventilsitz ist schon richtig geschliffen. Die Rostflecken sind auch nur minimal. Worum es mir geht ist das bei einem der Außlassventile außenrum material weggenommen wurde, bei den anderen ist das nicht passiert. Und meine Frage ist nun, ob das irgend eine Korrektur war oder die mir einfach einen Zylinderkopf zugeschickt haben den sie ursprünglich bearbeiten wollten, sich aber "verfräßt" habe und ob das etwas ausmacht. Am Handy erkennt man auf den Bildern aber nicht genug glaube ich

.
Re: Neue Zylinderköpfe von Ahnendorp
Verfasst: 07.05.2011 13:56
von peter-dd
Da sollte nochmal ein profi ran und den brennraum bearbeiten. da steckt noch bissel arbeit drinne. Ringspalt ect... dann sollten die Brennräume auch das gleiche Volumen bekommen und ausgelitert werden, damit kannst du dann die verdichtung anpassen.
sind das Autolinea Köpfe? dann solltest du alle Ventilführungen nachmessen, wenn federn dabei sind die vermessen. ventile nachmessen schadet auch nicht....
Re: Neue Zylinderköpfe von Ahnendorp
Verfasst: 07.05.2011 14:05
von wiwa
Mh hab kein Geld für nen Profi

. Dachte man kann Fabrikneue Köpfe einfach anbauen und fertig. Auslitern könnte ich zur Not auch selber, aber sollten die Brennräume nicht alle gleichgroß sein bei neuen köpfen? Tuning wollte ich eigentlich auch nicht betreiben, habe mich nur für 041 Köpfe entschieden weil die besser gekühlt werden und ich vielleicht irgendwann auf Autogas umrüsten will.
Achja die Köpfe sind von JP.
Re: Neue Zylinderköpfe von Ahnendorp
Verfasst: 07.05.2011 15:09
von sham 69
also rost am kopf kann ich mir schwer vorstellen

die schleifspuren kommen vom einschleifen der grösseren ventile die du ja am 041er kopf vermutlich hast. das passt schon. wenn du keine tuning wolltest/willst warum dann 041er und keine040er mit 35/32 standard ventilen

Re: Neue Zylinderköpfe von Ahnendorp
Verfasst: 07.05.2011 19:36
von Rüdiger*289
Sprich doch erst einmal mit der Fa. Ahnendorp....
Re: Neue Zylinderköpfe von Ahnendorp
Verfasst: 08.05.2011 08:48
von wiwa
sham 69 hat geschrieben:also rost am kopf kann ich mir schwer vorstellen

die schleifspuren kommen vom einschleifen der grösseren ventile die du ja am 041er kopf vermutlich hast. das passt schon. wenn du keine tuning wolltest/willst warum dann 041er und keine040er mit 35/32 standard ventilen

Die 041er waren billiger zu bekommen und man kann theoretisch natriumgefüllte Ventile verwenden

.
Ja vielleicht Frage ich wirklich besser bei Ahnendorp nach. Hab nochmal ein wenig auf deren Seite gestöbert und so wie es aussieht haben sie wohl die Ventilsitze mit einem Tuningschliff versehen und bei dem anderen ist es wohl ein wenig daneben gegangen. Vllt. waren sie ja deswegen im Sonderangebot

.
Gruß
Walter
Re: Neue Zylinderköpfe von Ahnendorp
Verfasst: 08.05.2011 11:19
von peter-dd
Re: Neue Zylinderköpfe von Ahnendorp
Verfasst: 09.05.2011 08:18
von sham 69
peter-dd hat geschrieben:.. habe leider kein Bild jetzt hier wie schöne Köpfe aussehen müssen, da kann Sham69 mehr beitragen....