Kurz vorweg: Wie gesagt, die 24 ist irrelevant für US Busse, da alle US deluxe Busse 22er Busse sind. Das Clipper L Paket war overthere eine Händler Option , die man zukaufen oder nachrüsten konnte. US Clipper L Busse haben so gut wie alle die Nummer 22, auf jeden Fall die "authentischen" US Busse. Natürlich gibt es in den USA auch europäische 24er Busse, die ihren Weg darüber gefunden haben. Die Händler bzw VWoA hatten damals wohl alle "Clipper L Extras auf Lager", um die Busse nach den Wünschen der Käufer nachzüsten - heute ist das natürlich nicht mehr ganz so leicht. Auch wenn dem einen oder anderen der blaue Kittel sicher etwas um den Bauch zu strammen beginnt und hier und da ein Knopf abzuspringen droht, so ist ein US Clipper L erst ein "richtiger" US Clipper L , wenn die Fahrgestellnummer mit 22 beginnt. Ist doch klasse, dass man einen richtigen 22er Clipper L haben kann, ohne auf der 4 rumreiten zu müssen

. Muss halt ein US 22er sein... 22er US Busse mit dem vollen Clipper-L Paket sind dazu äusserst selten, noch seltener als das europäische 24er Pendant...
Die Zierleisten für die Bekleidung sind nicht so leicht nachzurüsten, da muss ich dir recht geben. Damals wurden die panels in den USA dann komplett gegen solche mit trim getauscht. Ich habe einen fast kompletten Satz NOS trim panels in der korrekten Farbe an der Hand, vielleicht sollte ich den doch kaufen ( teuer, teuer). Hier wollte ich eigentlich ein büschen durch die Finger sehen
Hast du evt ein Bild von der Noppenmatte?
Sind da weitere Unterschiede?