Seite 1 von 2
Vergaserkontakte abgebrochen...
Verfasst: 11.05.2011 20:22
von sandkastenheld
Moin !
Bilder sagen mehr, als Worte.
Soll-Zustand
Ist-Zustand
Kann man den Kontakt austauschen ? Oder muss man frickeln ?
Lösungsvorschlag meinerseits:
Löten geht nicht, habe ich versucht. Hält zwar, aber nicht zuverlässig. Hatte überlegt ein Schräubchen zwischen die beiden (Kupfer?) Nieten am Vergaser zu schrauben und den Kabelstecker daran zu befestigen.
Oder überbrücke ich da etwas und brenne ?
lg, Thorben
Re: Vergaserkontakte abgebrochen...
Verfasst: 11.05.2011 20:39
von Sgt. Pepper
Moin,
einen richtigen Lösungsvorschlag habe ich grade auch nicht für dich.
Aber einen Tipp:
Das Innere der Dose steht mit dem Unterdrucksystem im Kontakt, daher ist dort auch eine Dichtung zwischen Gehäuse und Deckel. Bei deinen Reparaturversuchen solltest du daher darauf achten, dass du keinen Loch im Deckel lässt.
Ansonsten finde ich deinene Lösungsvorschlag schon ganz gut.
Gruß Stephan
Re: Vergaserkontakte abgebrochen...
Verfasst: 11.05.2011 20:51
von Wolfgang T2b *354
Sgt. Pepper hat geschrieben:... daher ist dort auch eine Dichtung zwischen Gehäuse und Deckel.
Huch, da ist 'ne Dichtung drin? Dann muss die bei mir schon in jungen Jahren verloren gegangen sein. Hast Du ein Bild von dem Ding? Hier geistert ja immer wieder das böse Wort von der Falschluft durch den Äther.
Gruß
Wolfgang
Re: Vergaserkontakte abgebrochen...
Verfasst: 11.05.2011 21:01
von Jörch *198
Es gibt auch komplette Deckel bei Busok und beim Volkswarenhaus.
Als Vergaser - DAU kann ich Dir aber nicht sagen, ob das die richtigen sind. Frag einfach mal beim betreffenden Händler nach.
Guckst du z.b.
hier.
Re: Vergaserkontakte abgebrochen...
Verfasst: 11.05.2011 21:03
von Roman
Meines Wissens ist da keine Dichtung drin, dafür eine Abdeckkappe aus Kunststoff.
@sandkastenheld: provisorisch hast du 2 Möglichkeiten
1.) Kabel am vorhandenen Rest anlöten/anschrauben. Die Kontakte sind vom übrigen Deckel isoliert, da ist ein Kunststoffding drunter.
2.) Startautomatik deaktivieren, indem du den Deckel so weit verdrehst, dass die Starterklappe auch bei kaltem Motor offenbleibt. Der Kaltstart ist dafür schlechter und auf Dauer für den Motor nicht gesund, aber für kurze Zeit gehts auch.
Grüße,
Roman
Re: Vergaserkontakte abgebrochen...
Verfasst: 11.05.2011 21:09
von sandkastenheld
Ahoi,
danke für die schnellen Antworten.
Auf das gute Forum hier ist verlass !
Das man die Deckel nachkaufen kann ist shconmal beruhigend. Aber für 28 Euronen bastel ich doch erstmal etwas rum. Gut zu hören, dass die Kontakte vom Rest isoliert sind, daher werde ich mal die Schraubenvariante versuchen.
Szenerie gerade:
81 jähriger Nachbar, früher Ovali-Besitzer:
"Wie? Sie haben keinen mechanischen Handbohrer für sowas?"
Ich nehme den Akkubetriebenen.
Merci für die Tipps
Re: Vergaserkontakte abgebrochen...
Verfasst: 11.05.2011 21:35
von Andi
sandkastenheld hat geschrieben:Moin !
Bilder sagen mehr, als Worte.
Soll-Zustand
Ist-Zustand
Kann man den Kontakt austauschen ? Oder muss man frickeln ?
Lösungsvorschlag meinerseits:
Löten geht nicht, habe ich versucht. Hält zwar, aber nicht zuverlässig. Hatte überlegt ein Schräubchen zwischen die beiden (Kupfer?) Nieten am Vergaser zu schrauben und den Kabelstecker daran zu befestigen.
Oder überbrücke ich da etwas und brenne ?
lg, Thorben
Ich habe exakt das selbe Problem

(gestern bemerkt, da hab ich wohl zu begeistert geputzt

). Aber warum geht löten nicht, das ist ja kein Kupfer oder Messing oder?
Re: Vergaserkontakte abgebrochen...
Verfasst: 11.05.2011 21:42
von sandkastenheld
Andi hat geschrieben:Aber warum geht löten nicht, das ist ja kein Kupfer oder Messing oder?
Ich hatte es gelötet mit Flussmittel und ordentlich Lötzinn, doch wirklich fest war es nicht. Sicher wäre es durch das Motorvibration nicht abgefallen, aber stell dir vor das bricht wieder weg, wenn du gerade keinen Kolben zur Hand hast.
Ich berichte, wenn ich den Kontakt verschraubt habe.
Re: Vergaserkontakte abgebrochen...
Verfasst: 11.05.2011 22:22
von Sgt. Pepper
Also bei mir ist da eine kleine Papierdichtung dazwischen gewesen und war auch im Dichtungskit enthalten.
Gruß Stephan
Re: Vergaserkontakte abgebrochen...
Verfasst: 11.05.2011 22:27
von GoldenerOktober *001
Moin!
Stellt Euch lieber mal vor, Ihr habt das Ding provisorisch gelötet, und durch die ganz normalen Erschütterungen gibt unter der Last des Kabels (kein Witz!) Eure Verbindung nach - dann fällt das stromführende Kabel mitsamt dem Lötrest, welcher nun nicht ummantelt ist, auf Masse... So schnell könnt Ihr gar nicht bremsen, wie da dichter, weißer Qualm aufsteigt! Der Strang 15 (Zündstrom) ist nicht abgesichert, das raucht nachhaltiger als 28 Euronen, die auf der Kreditkarte verglühen.
Gar nicht zu reden von der Zeit, die Ihr in betrieblich fragwürdige Bastellösungen steckt.
Tipp am Rande: Die Bimetalle im Innern der Startautomatik lassen nach nunmehr doch einer ansehnlichen Betriebszeit an Effektivität nach - mit einem neuen Deckel stimmt dann nämlich auch die Standardeinstellung laut Markierung wieder für Schließgrad und Öffnungszeit!
Bittebitte anständig arbeiten!
Gruß Torsten