Neue Köpfe, Kolben und Zylinder für AS Motor?
Verfasst: 16.05.2011 10:59
Hallo!
Ich habe vor, einen 1600er AS-Motor anstelle des CJ in meinen Bus einzubauen. Den AS hab ich noch aus meinem alten Bus, den ich im Jahre 2000 nach dem Ausschlachten verschrotten habe (worüber ich mich heute übrigens schwarz ärgere!!!!! Das Ding war zwar an vielen Stellen durch, aber hatte Schiebedach und wäre aus heutiger Sicht mit Sicherheit nicht unrettbar!). Der Wagen dürfe so 160.000km draufgehabt haben - und wenn ich mich recht entsinne wurde der Motor irgendwann zwischen 100.000 und 120.000 km komplett von einer Werkstatt überholt. Das wurde vom Vorbesitzer gemacht, er hat mir auch die Unterlagen dazu gegeben, doch die finde ich leider nicht mehr (insofern muss ich da auf die schwammige Erinnerung an die Formulierung "komplett überholt" zurückgreifen). Den Wagen hab ich mit Anfang zwanzig gekauft, damals null komma null Ahnung, haupsache er fuhr
Und das tat er auch 5 Jahre lang ohne größere Probleme (ausser, dass er nicht der Startwilligste war), Motormässig bis zum Schluss kein Stress. Gequält hab ich ihn auch nicht sondern immer brav mit 100kmh auf der Autobahn getuckert. Der Motor lag jetzt also ca 10 Jahre trocken in der Garage. Und bei meinem Vater im Keller liegen noch brandneue passende Zylinderköpfe, Kolben und Zylinder, die er mir überlassen würde.
Jetzt die Fragen: macht es Sinn, die Teile zu verbauen? Die Alten Köpfe sind zwar ohne Risse, aber die Ventile nicht 100% dicht (Spiritus sickert mit der Zeit durch). Oder kann zuviel Kompression durch neue Teile vielleicht sogar schädlich für betagte Lager sein?
Ach ja und diese Ringe in den alten Zylinderköpfen: sind das Dichtungen oder Zwischenringe zur Verdichtungsminderung? Haben die Zylinderköpfe überhaupt ne Dichtung?
Gibt´s vielleicht sonst noch irgendwas wahnsinnig wichtiges zu beachten?
Viele Grüße,
Phil
Ich habe vor, einen 1600er AS-Motor anstelle des CJ in meinen Bus einzubauen. Den AS hab ich noch aus meinem alten Bus, den ich im Jahre 2000 nach dem Ausschlachten verschrotten habe (worüber ich mich heute übrigens schwarz ärgere!!!!! Das Ding war zwar an vielen Stellen durch, aber hatte Schiebedach und wäre aus heutiger Sicht mit Sicherheit nicht unrettbar!). Der Wagen dürfe so 160.000km draufgehabt haben - und wenn ich mich recht entsinne wurde der Motor irgendwann zwischen 100.000 und 120.000 km komplett von einer Werkstatt überholt. Das wurde vom Vorbesitzer gemacht, er hat mir auch die Unterlagen dazu gegeben, doch die finde ich leider nicht mehr (insofern muss ich da auf die schwammige Erinnerung an die Formulierung "komplett überholt" zurückgreifen). Den Wagen hab ich mit Anfang zwanzig gekauft, damals null komma null Ahnung, haupsache er fuhr

Jetzt die Fragen: macht es Sinn, die Teile zu verbauen? Die Alten Köpfe sind zwar ohne Risse, aber die Ventile nicht 100% dicht (Spiritus sickert mit der Zeit durch). Oder kann zuviel Kompression durch neue Teile vielleicht sogar schädlich für betagte Lager sein?
Ach ja und diese Ringe in den alten Zylinderköpfen: sind das Dichtungen oder Zwischenringe zur Verdichtungsminderung? Haben die Zylinderköpfe überhaupt ne Dichtung?
Gibt´s vielleicht sonst noch irgendwas wahnsinnig wichtiges zu beachten?

Viele Grüße,
Phil