Seite 1 von 2

Taigagrüner Wahnsinn

Verfasst: 23.05.2011 19:14
von westfaliafan
Manchmal könnt ich.....

oder: die Qual der Wahl des Taigagrüns

De Thread "Was habt ihr gestern......" hatte ich eröffnet, da ich vor 2,5 Jahren ein Zelt erwarb und die Heckklappe lackierte.
Entgegen meiner bisherigen Verfahrensweise (Airbrush-ausbesserungen mit 2 K-Lack) erwarb ich den Lack in OC-Qualität und ließ ihn in Dosen abfüllen.
Soweit, sogut.
Letzen Urlaub bekam meine Frau grüne Beine, die Sonnencreme hatte den Lack (nicht an der Heckklappe, sondern am Einstieg, dort wurde auch ausgebessert) angelöst.
Bei der Demontage des Fahrradträgers blieb an den Gummiauflagen der Lack hängen :stupid:
Da kann also etwas nicht stimmen.
Ab zum Farbenhändler und moniert! :verweis:

Das sei durch die agressive Sonnencreme, durch diffundieren von.... noch größerer :stupid:

Letztlich hab ich den gesamten Lack mit Verdünnung runtergewaschen :( (geht nach 2,5 Jahren prima) und dann kräftig Beschwerde
geführt. :motz:
Offensichtlich hat einer die Taste für die Zugabe des Aktivators beim Abfüllen der Dosen nicht gedrückt.
Der Lack erfuhr keine chemische Reaktion, konnte also nie durchhärten.

Macht ja nix, kauf ich mir halt eine Lackierpistole, einen Kompressor und neuen Lack.

Gesagt, getan, lackiert und festgestellt: Der Lack da passt überhaupt nicht!!!! :shock:

Zurück und das Typenschild zum Farbabgleich abgegeben, die Chefin hat dann angeblich ein paar Farbproben angemischt, auf Deckelchen gelackt und ich sollte das dann prüfen.

Hat aber alles nicht so recht gepasst.

Nicht, dass mir der Lack nicht gefallen würde, ich wollte aber keine Komplettlackierung machen..

Recherche hat ergeben:

Lack ist L63H, Farbton 06-03201(MCS) sollte(vermutlich) sein: L63H ohne Farbtonlistung
Qualität: PUR (Lkw und Busse) dito
Laut Liste für VW 1993-2007 laut Liste für VW 1997 - 1997

Besteht pro L aus den Farben in Gramm:

PUR 64 (brilliantgelb) 649,02 755,32
PUR 71 (blutorange) 200,99 165,90
PUR 90 (weiss plus) 102,68 61,38
PUR 68 (grün) 86,57 ohne
PUR 63 (blau) ohne 47,39

(man beachte die Kommazahlen, wer soll sowas genau treffen??)
Eine Farbe taigagrün wird mit grün angemischt, die andere mit blau :argue:

Also, die Farben in der Dose sind 1k-lacke (mit Aktivator!!), die andere ein 2 K Acryllack auf Polyurethanbasis der unter Zugabe eines Härters und Verdünners lackiert wird.
Angeblich sind die OC (Pkw) und PUR (Busse) Lacke auch in der Farbe unterschiedlich.

Früher war alles viel einfacher, da ist man zum Autoteileladen, hat sich den Lack gekauft, der (fast) genau paßte und gut war es.

Alle Angaben oben sind für Mipa Lack.
bulli 001.jpg
bulli 002.jpg
Mittlerweile hab ich mich an die Farbe gewöhnt, ist irgendwie knalliger, muß halt einmal außenrum :versteck:

Frage: Vollglanz oder seidenmatt? Wie seht Ihr das?

Grüße, Andreas

Re: Taigagrüner Wahnsinn

Verfasst: 23.05.2011 21:31
von mr_639
Hi Andreas,

das ist aber nervig, irgendwie ist Farbkunde ein Studium!

Aber das mit den verschiedenen Taigagrün tönen sehe ich auch immer bei meinem Hallennachbar, aber das kommt immer voll aufs Licht drauf an!

Aber auf alle Fälle lackierst du deinen Bus glänzend

Re: Taigagrüner Wahnsinn

Verfasst: 23.05.2011 22:20
von Rennkäfer
Hallo Andreas,

könnte es sein, dass der umliegende (ältere) Lack im Laufe der Zeit eventuell nachgedunkelt oder ausgeblichen ist? Weiß zwar nicht, wie das bei Grün-Farbtönen ist, aber bei rot ist der Unterschied zwischen altem (ggf. aufpoliertem) und neuem Lack schon sehr auffällig... habe ich schon bei mehreren meiner Käfer beobachten können. Was die Mischerei betrifft: wenn man einen bestimmten Farbton hat, dann gibt es dafür EIN Mischrezept und wenn der Farbton hinterher nicht stimmt (o.g. Umwelteinflüsse mal ausgeschlossen), dann hat die Person, die den Lack angemischt hat, Mist gebaut! Also bitte nochmal, und zwar korrekt!

Wundere mich nur, dass es überhaupt noch Einkomponentenlacke gibt. Ganz zu Anfang meiner Schrauberei (und Lackiererei), das war so 1978, hab ich noch mit Kunstharzlack (Einkomponentenlack!) lackiert (erst Käfer und 2 Jahre später Variant), aber danach nie wieder! Das Zeug braucht EWIG zum Trocknen und ist dann auch nicht mit einer anderen Lackart überlackierbar. Verwende seither nur noch 2K-Acryllack. Es wird allerdings immer schwieriger, überhaupt noch welchen (zu einem halbwegs akzeptablen Preis) zu bekommen...

Gruß aus dem Elsass,
Peter

Re: Taigagrüner Wahnsinn

Verfasst: 23.05.2011 22:24
von Tanjas&Thomas_T2b
:D
Liegt an der Taiga Grünen Lackierkabine.
Ist das nen Zelt auf den Rasen?
Sieht man zumindest keinen Lacknebel, wenn was daneben geht.

Re: Taigagrüner Wahnsinn

Verfasst: 23.05.2011 22:29
von Andi
Hab schon zig Taigagrün angesammelt, alles sieht anders aus :-D, aber alles sei Original.

Der Kunstharzlack vom Farbendoc triffts am besten, ist mir aber zu blöd, da ich kein Lackierer bin und nix kann. Daher nehme ich einfach die Dose 2K Dosen mit Aktivator. :( Mein persönlicher Geheimtipp, da einfach anwendbar (subjektiv) und sau schnell trocken. "Günstig" mit 13€ ist er auch noch.... passt farblich aber nicht zum alten Lack :-D. Aber was solls, ich sitz drin und wenn ich außen sitze wirds eh feucht fröhlich :-D.

Bild
BildBild

http://www.motipdupli.de/index.php?id=tm_1244&L=11

Eine Lage lackieren, 3 Minuten warten bis es "bibbt" und dann kann man die Schlange machen (alles ohne Nasen)

Re: Taigagrüner Wahnsinn

Verfasst: 23.05.2011 23:12
von westfaliafan
mr_639 hat geschrieben:Hi Andreas,


Aber das mit den verschiedenen Taigagrün tönen sehe ich auch immer bei meinem Hallennachbar, aber das kommt immer voll aufs Licht drauf an!
Vielfarbenthomas?
mr_639 hat geschrieben:Aber auf alle Fälle lackierst du deinen Bus glänzend
Das ist doch mal ne Ansage
Rennkäfer hat geschrieben:Hallo Andreas,

könnte es sein, dass der umliegende (ältere) Lack im Laufe der Zeit eventuell nachgedunkelt oder ausgeblichen ist?
Eigentlich eher nicht, ist immer lichtscheu unter der Matratze gewesen
Rennkäfer hat geschrieben:Was die Mischerei betrifft: wenn man einen bestimmten Farbton hat, dann gibt es dafür EIN Mischrezept und wenn der Farbton hinterher nicht stimmt (o.g. Umwelteinflüsse mal ausgeschlossen), dann hat die Person, die den Lack angemischt hat, Mist gebaut! Also bitte nochmal, und zwar korrekt!
So seh ich das auch
:dafür:
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben::D
Liegt an der Taiga Grünen Lackierkabine.
Ist das nen Zelt auf den Rasen?
Sieht man zumindest keinen Lacknebel, wenn was daneben geht.
Den Lacknebel hast du aber an den Schuhe hängen und ja, es ist ein Buszelt auf dem Rasen, mangels Garage.
Bus steht und wird lackiert in großem Zelt, Anbauteile in kleinem...
Andi hat geschrieben:
( Mein persönlicher Geheimtipp, da einfach anwendbar (subjektiv) und sau schnell trocken.
Das sind auch die richtigen Dosen, die ich hatte, waren regulär befüllt, ohne Zug.
Das Schöne bei einer Lackierpistole ist die Regulierbarkeit, Farbmenge, Luftmenge und Strahlform, mit ein wenig Übung klappt das auch bei mir ganz gut , kostet halt in der Anschaffung mehr :cry:
Andi hat geschrieben: Aber was solls, ich sitz drin und wenn ich außen sitze wirds eh feucht fröhlich :-D.
Ich wollt, och wäre schon so weit... Sieht schön aus, feiern ist dann bald angesagt :thumb:


Grüße, Andreas

Re: Taigagrüner Wahnsinn

Verfasst: 24.05.2011 08:03
von bigbug
westfaliafan hat geschrieben:
mr_639 hat geschrieben:Hi Andreas,


Aber das mit den verschiedenen Taigagrün tönen sehe ich auch immer bei meinem Hallennachbar, aber das kommt immer voll aufs Licht drauf an!
Vielfarbenthomas?

Naja, in Stuttgart gibts das Dreifarbenhaus und in Zuffenhausen den Dreifarbenbus, wobei jede Farbe Taigagrün ist. :stupid:

Re: Taigagrüner Wahnsinn

Verfasst: 26.05.2011 01:19
von GoldenerOktober *001
Frag mich mal nach Kasanrot...
21 Musterbleche habe ich gespritzt, bis der Originalfarbton auch der originale war!

Bus muß glänzen und einfarbig sein - und idealerweise in 2k-Acryl gelackt werden. Das war schon früher so. Und früher war eh alles besser...

Viel Erfolg!
Gruß Torsten

Re: Taigagrüner Wahnsinn

Verfasst: 26.05.2011 09:59
von neustart_1
Hallo Halli,
Bus muß glänzen und einfarbig sein
:surprised: das stimmt so nicht, Bus kann auch zweifarbig sein, wurde sogar mal so verkauft :wink: :unbekannt:

Ist halt eine Frage des Geschmacks, wobei mir der T2"b" einfarbig auch besser gefällt!

Gruß
Rainer

Re: Taigagrüner Wahnsinn

Verfasst: 26.05.2011 12:02
von alexos
GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Frag mich mal nach Kasanrot...
21 Musterbleche habe ich gespritzt, bis der Originalfarbton auch der originale war!

Bus muß glänzen und einfarbig sein - und idealerweise in 2k-Acryl gelackt werden. Das war schon früher so. Und früher war eh alles besser...

Viel Erfolg!
Gruß Torsten
Hallo Torsten
Du hast recht mit der Farbe - man beachte die nachlackierte Seite hinter der Beifahrertür...

Vermaledeites Kasanrot! :motz: :motz: :motz: