Seite 1 von 1

T2a: lange Stehzeit, Starter rührt sich nicht

Verfasst: 25.05.2011 22:31
von diehalle
Hallo T2-Freunde,

ich habe ein Problem mit meiner Neuerwerbung, einem 68er T2a: der Bus stand jetzt ca. 4 Jahre und wurde aus eigener Kraft zu seinem Stellplatz gefahren und dann nie mehr gestartet.

Nun ist es so dass der Starter keinen Mucks mehr von sich gibt. Wenn man die Zündung einschaltet und starten möchte, erkennt man, dass die Ladekontrollleuchte schwächer wird - es fliesst also Strom (denk ich mal... 8) ).
Der Starter selbst (bzw. der Magnetschalter) klackt auch kurz, aber dann tut sich nichts mehr.... :roll:

Ich habe den Starter mal ausgebaut und wollte einen anderen einbauen, musste aber feststellen, dass der andere nicht passt weil das Zahnrad "länger" ist und daher weiter ins Getriebe ragen würde....jetzt hab ich mal den Magnetschalter runtergeschraubt und festgestellt, dass er ganz leichtgängig ist....auch der Starter selbst bewegt sich gut und der Einrückmechanismus ist in Ordnung....
Ah ja, die Batterie ist neu und voll geladen.

Hat jemand von euch eine Idee wo das Problem liegt bzw. was ich machen sollte?
Wo könnte ich einen passenden Ersatzstarter bekommen?

Vielen Dank erstmal und schöne Grüße,
Phil

Re: T2a: lange Stehzeit, Starter rührt sich nicht

Verfasst: 25.05.2011 22:42
von JanT2a
Batterie ist voll? :unbekannt:

Hast Du mal versucht den Motor (bei ausgeschalteter Zündung) von Hand bzw. mit der Ratsche durchzudrehen? (Hierzu setzt man die Ratsche auf der Lichtmaschine auf und dreht im Uhrzeigersinn, weißt Du aber wahrscheinlich schon...) Nicht dass der festgegammelt ist? Dann würde ich erstmal WD40 in die Zündkerzenbohrungen einfüllen und gut durchsuppen lassen.

Re: T2a: lange Stehzeit, Starter rührt sich nicht

Verfasst: 25.05.2011 22:42
von bigbug
Hast du überprüft ob alle Kabel in Ordnung sind, auch das Masseband am Getriebe?
Es klingt so, als ob der Magnetschalter einrückt aber der "Dampf" fehlt um die Kiste zum Laufen zu bringen.
Andere Möglichkeit, wie sieht der Kontakt aus, mit dem der Stromfluß für den Anlassermotor geschaltet wird, nachdem der Magnetschalter angezogen und der Anlasser eingespurt hat?

Der andere Anlasser, den du hast ist sehr wahrscheinlich einer für die Modelljahre ab 77.

Re: T2a: lange Stehzeit, Starter rührt sich nicht

Verfasst: 25.05.2011 23:04
von diehalle
Danke erstmal....

@JanT2a: ja klar, Batterie ist neu UND voll..... :D
Motor dreht von Hand sehr schön, hab auch getestet ob sich das Getriebe bewegt: Gang rein und beim ruckeln an der Riemenscheibe bewegen sich auch die Räder mit.....

@bigbug: hmm, das Masseband hab ich noch nicht gecheckt....ja stimmt, es hört sich so an als ob der Starter nicht die Kraft zusammenbringt, den Motor zu drehen.....die Kontakte am Anlasser selbst und an den zuführenden Kabeln habe ich alle gereinigt...

Danke auch für den Hinweis wegen meines "Zweitstarters".....welcher passt denn bei meinem Modell (07/1968) bzw bis wann wurde dieser Starter verbaut.....und wo könnte ich einen "neuen" bekommen?

Danke euch!

Re: T2a: lange Stehzeit, Starter rührt sich nicht

Verfasst: 25.05.2011 23:43
von just
diehalle hat geschrieben: ...meinem Modell (07/1968)
Hi Phil,

Da kannst du ja fast hier mitspielen :wink:

Fotos!
Bitte.

Grüße

Ralph

Re: T2a: lange Stehzeit, Starter rührt sich nicht

Verfasst: 26.05.2011 07:36
von Dani*8
Moin Phil,
es passt JEDER Käfer/Bus/Typ3/4-Anlasser mit dem kurzen Ritzel. Deine suche dürfte also recht einfach werden - falls es der Starter ist.
Gruß
Daniel

Re: T2a: lange Stehzeit, Starter rührt sich nicht

Verfasst: 26.05.2011 08:47
von diehalle
Dankeschön....

naja, ehrlich gesagt glaube ich nicht dass meiner der Älteste hier ist, auch wenn er noch (knapp) aus dem ersten Produktionsjahr ist.....

Fotos hab ich leider noch keine, kann auch noch ein bisschen dauern...... :roll:

@dani*8: super, danke für die Info wegen des Anlassers - hab schon befürchtet dass es da jedes jahr eine kleine Änderung gab - eigentlich unfassbar dass es in diesem Falle NICHT so ist...... 8)

Schönen Tag wünsch ich euch....!