Seite 1 von 1

Hilfe! Wo kommt diese Feder hin?

Verfasst: 26.05.2011 20:55
von Phil
Oh je, ich schon wieder, aber wenn´s gut läuft ist das das letzte problematische Teil ;)

Hab an meinem Typ1 AS-Motor jetzt alles wieder zusammen, bis auf diese Feder. Die ist irgendwie übriggeblieben...

Wo kommt die hin????

Ich könnte mir Gebläsekasten vorstellen, da gibt´s auch hinten an der Stange, mit der vom Thermostat die Klappen gesteuert werden, ein kleines Loch wo die vielleicht reinpassen würde, nur - WO HÄNG ICH DANN DIE ANDERE SEITE EIN??? :wall:

Brauche schnelle Hilfe... aaaaaarrrrggghhh! Will doch die Mühle morgen einbauen...

Peace!

Phil

Re: Hilfe! Wo kommt diese Feder hin?

Verfasst: 27.05.2011 00:55
von GoldenerOktober *001
Hallo!

Die eine Seite hängst Du in die Verbindungsstange der Lüfterklappen, da ist so ein kleines, kaum wahrnehmbares Loch. Und die andere Seite hängst Du in das Loch an der unteren Ecke der Hundehütte (das ist hinten das Gebäude, in dem der Ölkühler wohnt). Vorher hast Du sicher die Leichtgängigkeit Deiner gesamten Hebelage geprüft, auch die Freigängigkeit des Thermostats in der oberen Führung; das arbeitet sich nämlich dort einen Grat und blockiert dann. Dann ist nix mehr mit Kühlung...

Gruß Torsten

Re: Hilfe! Wo kommt diese Feder hin?

Verfasst: 27.05.2011 01:03
von Phil
Danke Torsten!!!!!! Das erspart mir jetzt einiges an Haareraufen ;)

Leichtgängigkeit hab ich gecheckt, aber kannst du nocheinmal kurz präzisieren, was mit oberer Führung des Thermostat gemeint ist? Du meinst diese offene, halbovale Aussparung in der Halterung? Schau ich mir morgen nochmal an!

Merci vielmal,
Phil

Re: Hilfe! Wo kommt diese Feder hin?

Verfasst: 27.05.2011 01:19
von GoldenerOktober *001
Geh einfach her und bau alles zusammen. Nur die untere Schraube, welche das Thermostat nach unten zieht und damit die Luftklappen schließt, die läßt Du weg. Wenn nun Deine Luftklappen (dank Feder) in der Offen-Stellung stehen darf der Bügel (der Thermostat-Halter) oben den Öffnungsweg NICHT begrenzen. Das darf sich bestenfalls leich berühren. Zieh dann das Thermostat zur Prüfung der Freigängigkeit mehrmals nach unten und laß es wieder los - es muß leicht und flott durch Zauber(Feder-)hand nach oben entschwinden. Soweit gut, jetzt obbacht: Beim Nachuntenziehen muß die Passung des Thermostats einwandfrei und zielgenau in die Passung im Bügel einlaufen, dann ists prima. Meistens ist hier jedoch Nacharbeit am Haltewinkel eingefordert, sodaß hernach auch das obere Anschlagmaß wieder hin ist. Du kannst auch die senkrechte Stange durch den Zylinderkopf durch Nachbiegen leicht justieren, aber immer auf den Freigang achten. Schlußendlich sollten alle Teile ohne Hakeln ihren Dienst verrichten, auch der Thermostatschaft in der halbrunden Aussparung. Genau hier habe ich ein wunderschönes Anschauungsobjekt, welches eine zuverlässige Kühlung sicher schon im Ansatz vereitelt hat.
Ein Tropfen Öl in die Führungshülsen der Luftklappen hat auch noch nie geschadet...

Luftgekühlte Grüße an die Schrauberfront,
Torsten

Re: Hilfe! Wo kommt diese Feder hin?

Verfasst: 27.05.2011 15:42
von Harald
GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Geh einfach her
:stupid:

Der Mann ist aus Berlin! Das dauert bis zu Dir Wochen!


:steine:


Tschuldigung, konnte ich mir nicht verkneifen.

Re: Hilfe! Wo kommt diese Feder hin?

Verfasst: 31.05.2011 00:54
von GoldenerOktober *001
Harald, Dich krieg ich...! :dog:

Re: Hilfe! Wo kommt diese Feder hin?

Verfasst: 31.05.2011 09:14
von Harald
GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Harald, Dich krieg ich...!
Ist mir doch klar :knuddel: