Ungelöstes Hitze-Problem
Verfasst: 31.05.2011 19:50
Wollte die T2a Experten mal um Hilfe bitten. Habe folgendes Problem:
Bei kurzen Strecken - bis ca 20 km läuft mein T2a mit 1,6 er 50 PS Maschine ohne Probleme.
Letztes Jahr haben wir dann eine längere Fahrt (300 km) gemacht und sind bei großer Hitze in einen Stau geraten. Der Bulli hat dann immer mehr das Zuckeln angefangen und ist irgendwann im Leerlauf ausgegangen und nicht wieder angegangen. Nach einer Stunde bekamen wir dann Hilfe von einem Käfer-Fahrer, der uns auf dem Standstreifen die Zündung neu eingestellt hat, da diese anscheinend verstellt war. Daraufhin lief der Bulli wieder.
Meine Werkstatt hat dann im Nachgang die Zündung noch einmal genau eingestellt und auch den Unterbrecherkontakt erneuert, da dieser verschlissen war.
Seitdem lief der Bulli, allerdings nie größere Strecken bei Hitze. Ich dachte das Problem sei weg.
Am Sonntag dann wieder der Schock. Nach 70 km auf der Autobahn fängt der Bulli immer mehr das Zuckeln an. Beim ersten Stopp geht der Bulli im Leerlauf aus und nicht mehr an. Nach 1 Stunde ist er nach sehr langem orgeln mit Mühe wieder angesprungen und wir sind heimgezuckelt.
Jetzt nach 1 Tag (ohne etwas zu machen) läuft er auf kurzen Strecken wieder problemlos.
Hat jemand eine Idee wo wir sinnvollerweise die Fehlersuche anfangen können....
Freundliche Grüße
Reto
Bei kurzen Strecken - bis ca 20 km läuft mein T2a mit 1,6 er 50 PS Maschine ohne Probleme.
Letztes Jahr haben wir dann eine längere Fahrt (300 km) gemacht und sind bei großer Hitze in einen Stau geraten. Der Bulli hat dann immer mehr das Zuckeln angefangen und ist irgendwann im Leerlauf ausgegangen und nicht wieder angegangen. Nach einer Stunde bekamen wir dann Hilfe von einem Käfer-Fahrer, der uns auf dem Standstreifen die Zündung neu eingestellt hat, da diese anscheinend verstellt war. Daraufhin lief der Bulli wieder.
Meine Werkstatt hat dann im Nachgang die Zündung noch einmal genau eingestellt und auch den Unterbrecherkontakt erneuert, da dieser verschlissen war.
Seitdem lief der Bulli, allerdings nie größere Strecken bei Hitze. Ich dachte das Problem sei weg.
Am Sonntag dann wieder der Schock. Nach 70 km auf der Autobahn fängt der Bulli immer mehr das Zuckeln an. Beim ersten Stopp geht der Bulli im Leerlauf aus und nicht mehr an. Nach 1 Stunde ist er nach sehr langem orgeln mit Mühe wieder angesprungen und wir sind heimgezuckelt.
Jetzt nach 1 Tag (ohne etwas zu machen) läuft er auf kurzen Strecken wieder problemlos.
Hat jemand eine Idee wo wir sinnvollerweise die Fehlersuche anfangen können....

Freundliche Grüße
Reto