CJ Motor läuft unrund
Verfasst: 03.06.2011 10:58
Hallo liebe Bulli-Freunde!
Wende mich heute an euch, weil ich wohl ein grösseres Motorenproblem habe, da nicht mehr weiterweiss und auch einen zunehmenden Mangel an "Fachleuten" in meiner Umgebung zu beklagen habe.
Mein Bus:
- Bj. 76, 2l Flachmotor (CJ), 270 TKM gelaufen
- aktueller Motor ist eine ATM (Rumpfmotor, hat jetzt 30TKM gelaufen, Vergaser original)
- so gut wie kein Ölverbrauch
- Ventilspiel vor ca. 1500 km ḱontrolliert
Die Vorgeschichte:
- Bus lief bis letztes Jahr wie ne eins, wurde dann aber fehlbetankt (Diesel, und nein - nicht von mir!)
- blieb dann qualmend stehen, wurde in VW Werkstatt geschleppt (seufz)
- Diesel raus, lief dann angeblich wieder (war nicht dabei)
- fuhr dann etwa 1000 kilometer (angeblich "super"), danach habe ich ihn wiederbekommen,
Schon beim ersten Starten war dann sofort klar, dass da was nicht stimmt:
- Lauf bereits direkt nach dem Start im kalten Zustand sehr unrund
- deutliche Leistungseinbuße
- miese Übergänge mit viel Geruckel usw.
- qualmt und stinkt aber nicht beim Fahren
Was wir schon gemacht haben:
- Zündzeitpunkt, Schliesswinkel kontrolliert: alles i.O.
- Vermutung: Vergaser...
Steht jetzt bei nem Vergaserspezialisten. Der sagt über die Vergaser:
- Vergaser einigermassen synchron
- Drosselklappe linker Vergaser ausgeschlagen, soll aber nicht die Ursache sein (plausibel, ging ja "vorher" auch)
- "eine" Madenschraube im linken Vergaser links hat "gefehlt" dadurch Nebenluft, hat er ersetzt
- Nebenluft sonst unauffällig
- Vergaser waren offen, wurden überprüft, gereinigt und eingestellt
- Düsen waren wohl auch draussen
- Ergebnis: läuft ein bisschen besser, aber immer noch schlecht
=> Vergaser scheinen nicht die Ursache zu sein
Was der Vergasermensch (nebenbei auch Motorenexperte) sonst sagt:
- ein Zylinder läuft nicht richtig mit (ich glaube der 2.)
- wenn man da Kerzenstecker zieht, ändert sich nix (na super!)
- Infrarot Temperaturmessung ergab auch, dass da die Temperatur zu niedrig ist
- wenn man an der CO Einstellung des entsprechenden Vergasers dreht, läuft der fehlende Zylinder irgendwann sporadisch mit, aber nicht dauerhaft
- das Gemisch ist dann aber zu fett
Der Vergaser-/Motorenexperte folgert nun:
- mechanisches Problem im Motor
- er denkt, dass es ne Undichtigkeit im Bereich des Kopfs gibt
- empfiehlt, die Köpfe nachziehen zu lassen
So. Mist.
Ich denke:
- Undichtigkeit im Kopf hätte sich dich auch irgendwie ankündigen müssen? Glaube nicht so recht an die Kopftheorie (von wegen Nachziehen hilft). Ratlos...
Was denkt ihr?
Diese ganze Dieselgeschichte verunsichert mich enorm. Kann es irgendwie daran liegen?
Irgendwas Triviales, was wir übersehen haben?
Oder kann das Diesel den Motor wirklich schreddern (bisher ging ich davon aus, dass das nicht so ist)?
Oder habe ich hier unabhängig von der Betankung einen echten Motorschaden, der zufällig gerade jetzt auftrit?
Was würdet ihr mir als nächsten Schritt empfehlen?
Und vor allem: kennt ihr jemanden im Raum Marburg, der diese Maschinen auseinanderbauen kann (der Vergasermensch macht das nicht)? Will da aber auch keine Tausende von Euros reinhängen.
Tja. Hoffe, dass ich euch alle wichtigen Inbfos gegeben habe. Hoffe insgesamt sehr auf eure Hilfe.
Vielen Dank schonmal für jeden Beitrag. Und sorry für den "Roman".
Thomas
Wende mich heute an euch, weil ich wohl ein grösseres Motorenproblem habe, da nicht mehr weiterweiss und auch einen zunehmenden Mangel an "Fachleuten" in meiner Umgebung zu beklagen habe.
Mein Bus:
- Bj. 76, 2l Flachmotor (CJ), 270 TKM gelaufen
- aktueller Motor ist eine ATM (Rumpfmotor, hat jetzt 30TKM gelaufen, Vergaser original)
- so gut wie kein Ölverbrauch
- Ventilspiel vor ca. 1500 km ḱontrolliert
Die Vorgeschichte:
- Bus lief bis letztes Jahr wie ne eins, wurde dann aber fehlbetankt (Diesel, und nein - nicht von mir!)
- blieb dann qualmend stehen, wurde in VW Werkstatt geschleppt (seufz)
- Diesel raus, lief dann angeblich wieder (war nicht dabei)
- fuhr dann etwa 1000 kilometer (angeblich "super"), danach habe ich ihn wiederbekommen,
Schon beim ersten Starten war dann sofort klar, dass da was nicht stimmt:
- Lauf bereits direkt nach dem Start im kalten Zustand sehr unrund
- deutliche Leistungseinbuße
- miese Übergänge mit viel Geruckel usw.
- qualmt und stinkt aber nicht beim Fahren
Was wir schon gemacht haben:
- Zündzeitpunkt, Schliesswinkel kontrolliert: alles i.O.
- Vermutung: Vergaser...
Steht jetzt bei nem Vergaserspezialisten. Der sagt über die Vergaser:
- Vergaser einigermassen synchron
- Drosselklappe linker Vergaser ausgeschlagen, soll aber nicht die Ursache sein (plausibel, ging ja "vorher" auch)
- "eine" Madenschraube im linken Vergaser links hat "gefehlt" dadurch Nebenluft, hat er ersetzt
- Nebenluft sonst unauffällig
- Vergaser waren offen, wurden überprüft, gereinigt und eingestellt
- Düsen waren wohl auch draussen
- Ergebnis: läuft ein bisschen besser, aber immer noch schlecht
=> Vergaser scheinen nicht die Ursache zu sein
Was der Vergasermensch (nebenbei auch Motorenexperte) sonst sagt:
- ein Zylinder läuft nicht richtig mit (ich glaube der 2.)
- wenn man da Kerzenstecker zieht, ändert sich nix (na super!)
- Infrarot Temperaturmessung ergab auch, dass da die Temperatur zu niedrig ist
- wenn man an der CO Einstellung des entsprechenden Vergasers dreht, läuft der fehlende Zylinder irgendwann sporadisch mit, aber nicht dauerhaft
- das Gemisch ist dann aber zu fett
Der Vergaser-/Motorenexperte folgert nun:
- mechanisches Problem im Motor
- er denkt, dass es ne Undichtigkeit im Bereich des Kopfs gibt
- empfiehlt, die Köpfe nachziehen zu lassen
So. Mist.
Ich denke:
- Undichtigkeit im Kopf hätte sich dich auch irgendwie ankündigen müssen? Glaube nicht so recht an die Kopftheorie (von wegen Nachziehen hilft). Ratlos...
Was denkt ihr?
Diese ganze Dieselgeschichte verunsichert mich enorm. Kann es irgendwie daran liegen?
Irgendwas Triviales, was wir übersehen haben?
Oder kann das Diesel den Motor wirklich schreddern (bisher ging ich davon aus, dass das nicht so ist)?
Oder habe ich hier unabhängig von der Betankung einen echten Motorschaden, der zufällig gerade jetzt auftrit?
Was würdet ihr mir als nächsten Schritt empfehlen?
Und vor allem: kennt ihr jemanden im Raum Marburg, der diese Maschinen auseinanderbauen kann (der Vergasermensch macht das nicht)? Will da aber auch keine Tausende von Euros reinhängen.
Tja. Hoffe, dass ich euch alle wichtigen Inbfos gegeben habe. Hoffe insgesamt sehr auf eure Hilfe.
Vielen Dank schonmal für jeden Beitrag. Und sorry für den "Roman".
Thomas