Himmel im Fahrerhaus
Verfasst: 06.06.2011 17:16
Hallo zusammen,
ich habe meinen T2 von 1973 mit viel Liebe nach und nach restauriert und zum idealen Surf-Urlaubs-Mobil ausgebaut und nun benötige ich (mal wieder) Hilfe:
Ich möchte einen neuen Kunstleder-Himmel in die Fahrerkabine einziehen.
Isoliermaterial, Vaselinge, Kleber und eine neue Fensterdichtung habe ich bereits gekauft.
Kunstleder ist anhand des alten Himmels genäht und geschnitten.
Doch jetzt kommt der Teil ganz ohne Erfahrung:
- Was muss ich beim kleben und spannen des Himmels beachten?
- In welcher Reihenfolge klebe ich die Seiten an?
- Wie viel Spannung erzeuge ich vor zurückklappen der Spann-Leisten?
- Was muss ich bei Aus- und Einbau der Frontscheibe beachten?
Jegliche Art von Hilfe (Tipps, Bilder, etc.) oder Unterstützung aus dem Raum Aachen wäre der helle Wahnsinn!
Dank und Gruß,
Phil
ich habe meinen T2 von 1973 mit viel Liebe nach und nach restauriert und zum idealen Surf-Urlaubs-Mobil ausgebaut und nun benötige ich (mal wieder) Hilfe:
Ich möchte einen neuen Kunstleder-Himmel in die Fahrerkabine einziehen.
Isoliermaterial, Vaselinge, Kleber und eine neue Fensterdichtung habe ich bereits gekauft.
Kunstleder ist anhand des alten Himmels genäht und geschnitten.
Doch jetzt kommt der Teil ganz ohne Erfahrung:
- Was muss ich beim kleben und spannen des Himmels beachten?
- In welcher Reihenfolge klebe ich die Seiten an?
- Wie viel Spannung erzeuge ich vor zurückklappen der Spann-Leisten?
- Was muss ich bei Aus- und Einbau der Frontscheibe beachten?
Jegliche Art von Hilfe (Tipps, Bilder, etc.) oder Unterstützung aus dem Raum Aachen wäre der helle Wahnsinn!
Dank und Gruß,
Phil