Warnblinkanlage

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Phil 78
T2-Süchtiger
Beiträge: 226
Registriert: 14.11.2009 19:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Warnblinkanlage

Beitrag von Phil 78 »

Hallo Leute,

wie ich dem Modellkunde Thread entnehme, gabs beim T2 erst ab dem Modelljahr 1970 die Warnblinkanlage serienmäßig.
Ich habe einen 1968 und einen 1970er Bus, beide Februar, also theoretisch dann nach VW Zeitrechnung die Modelljahre 1967 und 69.
Beide Fahrzeuge haben keine Warnblinkanlage. Ich habe jetzt Bedenken, dass bei TÜV Fälligkeit der Prüfer das bemängelt.
Inwiefern muss man da selbst den Nachweis erbringen, dass die Fahrzeuge so ausgeliefert wurden?Müssen die das selber nachforschen?

Typischerweise haben meine Vorbesitzer irgendwelche dubiosen Schalter (ohne erkennbare Funktion) im Armaturenbrett nachgerüstet.
So wie ich meine TÜV Erfahrungen kenne, könnte da ein TÜV Prüfer eine nicht funktionierende Warnblinkanlage raus deuten... :roll:

Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Rückwärtsfahrlicht haben meine Bullis ja auch nicht.
"Volkswagen Does It Again"

Bild
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Re: Warnblinkanlage

Beitrag von Quis »

Im Februar ist das Kalenderjahr gleich dem Modelljahr, deine Busse sind als MJ 68 und 70. Das Modelljahr beginnt jeweils mit Ende der Werksferien des Vorjahres.
Dein 70er sollte als schon eine Warnblinkanlage haben, sofern die wirklich mit dem Modelljahreswechsel dazukam.
lg
Christof *111

Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6543
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Warnblinkanlage

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Phil,
Phil 78 hat geschrieben:Beide Fahrzeuge haben keine Warnblinkanlage.
Du wirst beide nachrüsten müssen! :schlaumeier:
Entweder Nachrüstsatz - oder nach Schaltplan ab 8.1969 -
findest Du auf meiner Website unter Daten, Stromlaufpläne http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-wiring

Seit Januar 1973 mussten auch ältere Fahrzeuge mit einer Warnblinkanlage nachgerüstet werden nach StVZO § 53a (4).
Seit 1963 gab es in Deutschland erste Warblinkanlagen. Im T2 Bulli ab August 1969, Modelljahr 1970 - auch US-Modelle.

Ich hatte eine 1963 Mercedes US Heckflosse - auch mit nachzurüstender Warnblinkanlage und hässlichem Zusatzschalter.
Der Schalter muss erkennbar mit leuchten beim Warnblinken.


Rückfahrscheinwerfer sind erst ab Erstzulassung 01.01.1987 Pflicht. Keine Nachrüstung erforderlich.

Grüße,
Benutzeravatar
Phil 78
T2-Süchtiger
Beiträge: 226
Registriert: 14.11.2009 19:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Warnblinkanlage

Beitrag von Phil 78 »

Hallo,
ich habe mich heute mal ein wenig mit meinem Kabelgedöns auseinandergesetzt.
Habe mal den Warnblinkschalter ausgebaut und bin etwas verwundert.(siehe Fotos)
Die Nummer auf dem Schalter fängt mit 411 an, also einer vom Typ4??

Kann vielleicht jemand sagen ob der Schalter beim T2 verbaut wurde (02.1968)
oder hat sich da der Vorbesitzer was selbst gebaut.
Von dem Schalter geht ein rotes Kabel an den Sicherungskasten und ein grünes
nach hinten zu einem selbst angebuten Flutscheinwerfer (habe ich schon entfernt).
Mehr war nicht angeschloßen.
Entweder hatte der Wagen keine Warnblinkanlage und er hat sich da einen 411er
Schalter zur Steuerung seines Flutscheinwerfers eingebaut
oder
er hat die Warnblinkanlage abgeklemmt und den Schalter eben umfunktioniert.

Desweiteren versuche ich herauszufinden ob der Wagen ein Warnblinkrelais hat.
Habe Rolf-Stephans Schaltpläne als Referenz benutzt, also den 69er.

Kann man auf den Fotos schwer erkennen aber sieht mir doch nach nem Relais für die Warnblinkanlage aus?

Vielen Dank
IMG_0177.JPG
IMG_0174.JPG
IMG_0172.JPG
IMG_0171.JPG
"Volkswagen Does It Again"

Bild
Benutzeravatar
Phil 78
T2-Süchtiger
Beiträge: 226
Registriert: 14.11.2009 19:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Warnblinkanlage

Beitrag von Phil 78 »

Hab mal im Dieter Korp nachgelesen.

Ich vermute mal, dass mein Blinkrelais nicht als Warnblinkrelais benutzt werden kann, das ging erst ab Herbst 1968.
Werd wohl nachrüsten müssen...

Bleibt totzdem noch dieser seltsame Warnblinkschalter, der bei mir verbaut ist...
IMG_0187.JPG
"Volkswagen Does It Again"

Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Warnblinkanlage

Beitrag von bigbug »

Wenn ich die Schaltung aus Haralds Käfer noch richtig im Sinn habe hast du zwei Relais. Das Blinkrelais am Sicherungskasten und das Warnblinkrelais im Warnblinkschalter. Von dort geht der Strom direkt auf die Steckfahnen der Blinker am Blinkrelais.

Schau dir mal nen Schaltplan eines späteren Modells an und adaptiere das entsprechend.

Daß das Teil ne 411er-Nummer hat, hat nix zu sagen. Das wurde halt mal für den Typ4 entwickelt und heißt seit dem so, egal wo es eingebaut ist. Deine Türkontakte haben ja auch 113er Nummern, obwohl du keinen Käfer fährst, die gibts mit der Nummer sogar noch im T4.

Viel Erfolg, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Phil 78
T2-Süchtiger
Beiträge: 226
Registriert: 14.11.2009 19:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Warnblinkanlage

Beitrag von Phil 78 »

Hallo Thomas,
so Luxusgedöns wie Türkontaktschalter hatte der 1968er nicht... :D

Also der verbaute Warnblinkschalter hat selbst nur 3 Fähnchen: 30 Dauerplus 15 Zündstrom und K (?).
Kann mir gar nicht vorstellen, dass dieser Schalter überhaupt ne Warnblinkanlage angesteuert hat...Steht aber VW drauf, ist rot und leuchtet.
Hätte also nur das "k" Fähnchen um irgendwo dran zugehen. Die drei Fähnchen auf dem separaten Blinkrelais sind
jedenfalls schon belegt.

Habe auch noch einen Zigarettenanzünder (gabs sowas beim T2a?)

und einen komischen regulierbaren Schalter, den ich nicht zuordnen kann.
Anzünder
Anzünder
Was das?
Was das?
"Volkswagen Does It Again"

Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Warnblinkanlage

Beitrag von bigbug »

Alles zurück.. Warnblinklicht und Blinklicht haben sich das selbe Relais geteilt.

Aber vom Warnblinklichtschalter aus sind trotzdem für rechts und links getrennt zwei Leitungen zum Relais gegangen.
Studier mal die Stromlaufpläne aus der Zeit.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Warnblinkanlage

Beitrag von Roman »

Phil 78 hat geschrieben:...und einen komischen regulierbaren Schalter, den ich nicht zuordnen kann.
So einen hab ich auch drin, ist ein Nachrüstteil für Intervallscheibenwischer (stufenlos).

Roman
Bild
Benutzeravatar
Phil 78
T2-Süchtiger
Beiträge: 226
Registriert: 14.11.2009 19:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Warnblinkanlage

Beitrag von Phil 78 »

Roman hat geschrieben:
Phil 78 hat geschrieben:...und einen komischen regulierbaren Schalter, den ich nicht zuordnen kann.
So einen hab ich auch drin, ist ein Nachrüstteil für Intervallscheibenwischer (stufenlos).

Roman
das würde auch erklären, warum soviele Kabel zum Wischerschalter rübergehen...


Na ja, gut dass ich nen Intervallschalter und nen Zigarettenanzünder habe, so als Nichtraucher, der nur bei Sonnenschein fährt... :lol:
Ne Warnblinkanlage wäre da schon sinniger... :roll:

Hab mir mal das Teil hier ausgeguckt, hat da jemand Erfahrung? Kriegt man das auch als Strom-Analphabet hin?

http://www.ebay.de/itm/Bosch-Warnblinks ... 20b17cabac
"Volkswagen Does It Again"

Bild
Antworten