Luftdruckmonroes im Bugnet

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
peter-dd
T2-Süchtiger
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2007 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Luftdruckmonroes im Bugnet

Beitrag von peter-dd »

fahre die teile auch schon eine Saison.
bin zufrieden. selbst ohne Luft fährt sich der Bulli immer noch sicher.
in einem Prager Parkhaus haben die Dinger gute Dienste geleistet..... 3 cm haben gefehlt um Kratzerfrei einzufahren... kein Problem.... Luft ablassen und schon war 2cm platz zum Warnbalken.
Benutzeravatar
Toffi
T2-Süchtiger
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2008 20:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Luftdruckmonroes im Bugnet

Beitrag von Toffi »

2 m-Parkhaus?
Hatte beim Westfalia immer irgendwas mit 2,04m in Erinnerung...oder liege ich falsch?
Das wären ja ganz neue Erkenntnisse für den Autoreisezug. :dafür:
--
74er T2 Westfalia Malaga
1600 AS
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2525
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Luftdruckmonroes im Bugnet

Beitrag von aircooled68 »

So genau hab ich nicht gemessen. Meine aber, den Meterstab über die Mitte des Daches bissl herausstehen zu sehen. Bin bisher in mehrere 2m Parkhäuser gefahren und nur 1x an ein Schild gestoßen.
Hab aber auch keinen Fahrradträger am Fahrzeug oder sonstigen Aufbau.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6530
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Luftdruckmonroes im Bugnet

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo zusammen,

hab da mal ein kleines Video gemach :wink:
http://www.youtube.com/watch?v=26Uf3MvFaBY

Der Effekt wird stärker, wenn der Bulli vollbeladen mit Fahrrädern, Gepäck und Camping-Ausstattung hinten noch weiter runterhängt...

Allerdings neutralisiert sich die Lage auch bereits deutlich, wenn vorne zwei Personen sitzen.
sören *186
T2-Süchtiger
Beiträge: 800
Registriert: 25.12.2003 21:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 186

Re: Luftdruckmonroes im Bugnet

Beitrag von sören *186 »

Hallo,
der Hinweis, dass bei Montage Heckträger die Motorklappe und damit die Verstellung nicht mehr zugänglich ist, wäre für mich äußerst wichtig.

Sören
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6530
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Luftdruckmonroes im Bugnet

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Sören,
sören *186 hat geschrieben:der Hinweis, dass bei Montage Heckträger die Motorklappe und damit die Verstellung nicht mehr zugänglich ist, wäre für mich äußerst wichtig.
Verstehe Deinen Satz nicht?

Mit dem Fiamma-Fahhradträger komme ich an meine Motorklappe auch mit Fahrrädern drauf...
Und wo der Einfüllstutzen verbaut ist, kann jeder selber entscheiden.
Mach einer hat es sogar nach vorne in den Fahrerraum verlegt...

Bild

Grüße,
Benutzeravatar
gormi
T2-Süchtiger
Beiträge: 151
Registriert: 19.07.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 182
Kontaktdaten:

Re: Luftdruckmonroes im Bugnet

Beitrag von gormi »

Hallo,

Ich steh grad wie ein Ochs vorm Berg:

Wo nehmt ihr denn den Druck her? Da steht Betriebsdruck: 1,5 bis 9,5 Bar. Habt ihr nen kleinen 12V-Kompressor verbaut oder füllt ihr an der Tankstelle Druck nach.

AUs RSB's verlinktem Video werd ich auch nicht schlau.

BLöde Frage, liegt bestimmt auf der Hand wenns einer ausspricht, aber ich komm grad nicht mit.

Danke
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6530
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Luftdruckmonroes im Bugnet

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

gormi hat geschrieben:Wo nehmt ihr denn den Druck her?
Ich stehe immer genug unter Druck :lol:

Aus der Garage oder Tankstelle - man muss ja nicht dauern rauf- und runterfahren - nur bei extremen Beladungen.
(oder Oldtimer-Shows, wenn das Autochen gerade stehen soll, auch wenn vorne niemand als Gegengewicht sitzt)

Es soll im Forum aber auch Leute mit 12V-onbord-Kompressor dafür geben... einfach mal die Foren-Suche nutzen...

Grüße,
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Luftdruckmonroes im Bugnet

Beitrag von westfaliafan »

Moin,

Wenn ein Lastenträger (z.B. Cate) verbaut ist, UND beladen ist(siehe Avatar), kann man die Klappe nicht soweit öffnen, das ein Luftnachfüllen möglich ist.
Ich habe, um dies zu ermöglichen, mittels Druckluftschlauch und verschiedenen Fittings, alles in Richtung Fahrersitz verlegt und nutze einen handelsüblichen Kompressor (12 v) zum nivellieren.
Das Zubehör hab ich in einer Firma erworben, welche Drucklufterzeugnisse für die Industrie herstellt.
Fragt mich bitte nicht nach Kosten, das war ein supersonderextrapreis :jump: , da ich mit dem Juniorchef der Fa. die Schulbank drückte, außerdem alles noch zu DM-zeiten.

Das ganze hängt jetzt an einem Haken neben dem Fahrersitz.
bulli.jpg
Grüße, Andreas
Busfahren macht Spaß
Bild


Bild
Antworten