allerdings bei dieser Gurke von einem "völlig restaurierten" Fahrzeug zu sprechen ist die Frechheit.
das einzige was neu ist, sind die Sitzbezüge und die Verkaufslackierung, nicht mal Schläuche im Motorraum mehr vorhanden, von der völlig buckligen Hecksstosstange möchte ich gar nicht erst reden
Nee, auf keinen Fall. Wenn im Brief '69 steht, kann man auch sicher sein, dass da was faul ist Auch die Lackübergänge sind ja alles andere, als richtig...
Das ist ein ehemaliger Silberfisch - oder? Somit ein 79er. Hinten hat er die beiden originalen - wohl ehemals vorderen Nackenstützen drin. Unglaublich was da draußen zulassungstechnisch alles so abgeht. Wäre mal an einer Leseprobe der Fahrgestellummer interessiert.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326
clipperfreak hat geschrieben:allerdings bei dieser Gurke von einem "völlig restaurierten" Fahrzeug zu sprechen ist die Frechheit.
das einzige was neu ist, sind die Sitzbezüge und die Verkaufslackierung, nicht mal Schläuche im Motorraum mehr vorhanden, von der völlig buckligen Hecksstosstange möchte ich gar nicht erst reden
sehe ich ebenso - die Bordwände sehen zwar noch oder wieder passabel aus, aber diese Art von Zweifarbenlackierung bei ner Pritsche hat mir auch noch nie gefallen. Gab es die eigentlich jemals original ab Werk? Und dann noch dieses "70-iger Jahre Fernlastwagen-blau"
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326
Dieser Bus ist schon in Deutschland, hat aber eine mir bisher unbekannte Ausstattung "Westaflia" Spaß bei Seite, der hat doch mal ne ordentliche Auspuffanlage, oder?