Bus? Ich mach' jetzt Sportwagen!

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7246
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus? Ich mach' jetzt Sportwagen!

Beitrag von boggsermodoa »

Harald hat geschrieben: Clemens: wie hast Du denn die Radhäuser hingekriegt? Zu Fuß?
Flitzer_007comp.jpg
Flitzer_008comp.jpg
Das ist schon in zwei Aufspannungen gefräst. Der Diffusor am Unterboden kommt ja auch nicht von ungefähr. Ich habe zuerst den Unterboden gefräst und dann ein "Nest" (= Negativform des Unterbodens) hergestellt, um eine Spannmöglichkeit für die Herstellung der Oberseite zu erhalten. Auf den Fotos der Fräsmaschine ist das zu erkennen. Man brauchte da übrigens keine weiteren Spannmittel mehr. Einfach nur draufgeklopft und gut war's. :surprised:

Auf diese Weise könnte man auch einen T2 machen, aber damit der als T2 erkennbar wird, müßte man halt so viele feine Details abbilden, daß das letztlich auf eine 6-Seiten-Bearbeitung hinauslaufen würde. :roll: Man denke nur an die Lufteinlässe, das Frontemblem, die Scheiben etc. All das muß ja her, sonst isses nix. Für die Kinners wollte ich zunächst einen Porsche 911 hinkneten und die Modellierung wäre auch wirklich keine große Sache gewesen. Aber das Herausarbeiten der entscheidenden Details, das wäre an der Fräsmaschine zu aufwendig geworden - und ohne das, wär's halt kein Porsche, sondern was Hingestümpertes. Selbst diese einfache Eigenkreation habe nicht wirklich detailgetreu nachgebildet. Alles, was der 10er Kugelfräser nicht erreichen konnte, blieb unbearbeitet.

Mal sehen, vielleicht mach ich ja wirklich mal was für die Erwachsenen, dann aber nur zum Verschenken im Freundeskreis. Von den Dingern da oben war schon jedes 1,5h auf der Maschine.


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Bus? Ich mach' jetzt Sportwagen!

Beitrag von Harald »

boggsermodoa hat geschrieben: Von den Dingern da oben war schon jedes 1,5h auf der Maschine.
Respekt! Das ist dann aber doch schon ne ordentliche Zustellung!

2 Seiten, jeweils mehrere Grobzustellungen und dann noch der Feinschliff.

Was n das fürn Holz?


... von meinem Handy - daher ausnahmsweise mal so kurz
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7246
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus? Ich mach' jetzt Sportwagen!

Beitrag von boggsermodoa »

Harald hat geschrieben: Was n das fürn Holz?
Nadelholz. Fichte, Kiefer, was weiß ich?
Konkret: 'Ne alte 4cm dicke Bohle.
(Zustellung beim Schruppen 3mm * 6mm bei S 4000 und F 2000mm/min)
Für was Ernsthafteres müßte man jedoch ein Laubholz nehmen - und hier wär's auch besser gewesen. Der kindliche Ehrgeiz beim Schleifen der Flächen war jedenfalls längst nicht so ausgeprägt, wie ich das erhofft hatte und besseres Holz hätte eben auch bessere Oberflächen ergeben. 4000/min ist die maximale Dauerdrehzahl, die ich fahren kann, ohne die Spindellager zu überhitzen. Beim 10mm Fräser ergibt das in Steilbereichen eine gute Oberfläche, aber im Flachen bräuchte ich halt die 5-fache Drehzahl.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2582
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Bus? Ich mach' jetzt Sportwagen!

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Clemens,

ich bin wirklich schwer beeindruckt :respekt: :respekt: :respekt:.
Wenn ich könnte, würde ich mit der Kinderschar aus der Nachbarschaft das Gleiche machen. Einfach perfekt. Aber ich hab' nur 'ne handgesteuerte Maschine, das kannst Du so etwas vergessen.

Und wie geht's weiter? Steht bei Dir jetzt eine 5-Achsen-Maschine auf dem Weihnachtswunschzettel? Zwischen Deinen Zeilen, meine ich, so etwas herauslesen zu können.

Respektvolle Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Bus? Ich mach' jetzt Sportwagen!

Beitrag von Majus »

Moin,

saugeil!

Womit entwirfst Du denn die Konstruktion? Ich bin kurz davor, mir so einen 3D Drucker-Bausatz zu kaufen. Zwar kann man damit kein Holz fräsen, aber man kann Kunststoffteile herstellen. Oder auch ne Sahnetorte :D

Bisher habe ich jedoch nur rudimentäre Kenntnisse im 3D-Zeichnen, und zwar mit gugl sketchup auf meinem Apfelrechner, damit kommt man aber glaube ich nicht wahnsinnig weit, oder?

Irgendwelche schlauen Tips?

Grüße
Marius
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7246
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus? Ich mach' jetzt Sportwagen!

Beitrag von boggsermodoa »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:H
Und wie geht's weiter? Steht bei Dir jetzt eine 5-Achsen-Maschine auf dem Weihnachtswunschzettel?
:shock:

Wenn ich die mit Holzautos amortisieren will, dann fräse ich aber die nächsten 200 Jahre! :|
Der 6-Seiten-VW-Bus, der flitzt mir jetzt allerdings schon durch's Hirn. :roll: :P
Majus hat geschrieben:Zwar kann man damit kein Holz fräsen, aber man kann Kunststoffteile herstellen. Oder auch ne Sahnetorte :D
:schlaumeier: 'ne Kunststoff-Sahnetorte! :verweis:
Es gibt aber auch ein generatives Verfahren, das holzähnliche Modelle erzeugt. Das nennt sich LOM (laminated object modeler) und legt harzgetränkte Papierschichten übereinander. Das Ergebnis ist recht robust, hat ähnliche Werkstoffeigenschaften wie Holz und ist auch so bearbeitbar. Für Hobby-Anwendungen jedoch wohl entschieden zu teuer.
Majus hat geschrieben:Bisher habe ich jedoch nur rudimentäre Kenntnisse im 3D-Zeichnen, und zwar mit gugl sketchup auf meinem Apfelrechner, damit kommt man aber glaube ich nicht wahnsinnig weit, oder?
Weiß ich nicht - kenn ich nicht.
Mit meinem eigenen modelliert/konstruiert außer mir auch kein Mensch!
Ein wirklich guter Flächenmodellierer ist Rhino3D. Der ist vom Preis her auch für Hobby-Anwender erreichbar, aber vierstellig wird's schon.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Bus? Ich mach' jetzt Sportwagen!

Beitrag von Majus »

boggsermodoa hat geschrieben:
Majus hat geschrieben:Zwar kann man damit kein Holz fräsen, aber man kann Kunststoffteile herstellen. Oder auch ne Sahnetorte :D
:schlaumeier: 'ne Kunststoff-Sahnetorte! :verweis:
Es gibt aber auch ein generatives Verfahren, das holzähnliche Modelle erzeugt. Das nennt sich LOM (laminated object modeler) und legt harzgetränkte Papierschichten übereinander. Das Ergebnis ist recht robust, hat ähnliche Werkstoffeigenschaften wie Holz und ist auch so bearbeitbar. Für Hobby-Anwendungen jedoch wohl entschieden zu teuer.
Neeneeenee: Der Frostruder z.B. kann Erdnußbutter, Ton und sonstige pastöse Massen verarbeiten:

http://www.makerbot.com/blog/2010/05/14 ... ruder-mk2/

Herrlich!

Mit diesen Kunststoff-spritzenden 3D Druckern kann man tolle Sachen machen - wenn es um Automodelle gaht, finde ich dieses Projekt wirklich beeindruckend: http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ub ... ell_im_CAD
boggsermodoa hat geschrieben: Mit meinem eigenen modelliert/konstruiert außer mir auch kein Mensch!
Ein wirklich guter Flächenmodellierer ist Rhino3D. Der ist vom Preis her auch für Hobby-Anwender erreichbar, aber vierstellig wird's schon.
Und wie heißt Dein Tool? Sach jetzt nicht, daß das selbergeschnitzt ist!

Sketchup http://sketchup.google.com/intl/de/ ist sehr einfach zu lernen, ist in einer kostenlosen MAc und PC Version zu haben, aber hat eben auch seine Grenzen. Es wurde entwickelt, um die 3D Modelle für google earth zu erstellen.

Grüße
Marius
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7246
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus? Ich mach' jetzt Sportwagen!

Beitrag von boggsermodoa »

Majus hat geschrieben: Neeneeenee: Der Frostruder z.B. kann Erdnußbutter, Ton und sonstige pastöse Massen verarbeiten:

http://www.makerbot.com/blog/2010/05/14 ... ruder-mk2/

Herrlich!
Also gudd, ein Erdnußbutterdrucker! :P
Allmählich wundert mich nix mehr. Hier übrigens noch eine ökologisch korrekte Variante für unsere Wüstenfahrer. :P
Majus hat geschrieben: Und wie heißt Dein Tool? Sach jetzt nicht, daß das selbergeschnitzt ist!
Das heißt CAM-TOOL, ist nicht selber geschnitzt, aber selber am anderen Ende der Welt ausgegraben und hierher gebracht. Klartext: Ich war der erste Anwender und besitze die Vertriebsrechte in Deutschland, habe sogar Kunden und muß in der Lage sein, denen zu zeigen, wie man damit modelliert. Und deshalb modelliere ich selbst damit, obwohl das System eigentlich seinen Schwerpunkt deutlich im CAM-Bereich hat.
:ritter: Hartfräsen und im Freiformbereich das µ spalten, das sind so die Dinge, wo wir uns wohl fühlen. :ritter:
Bei den Flächen geht auch 'ne Menge, wenn man's halt kann, aber es gibt da doch deutlich geeignetere und komfortablere Systeme.

Jetzt aber genug davon! :wink:


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7246
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus? Ich mach' jetzt Sportwagen!

Beitrag von boggsermodoa »

Majus hat geschrieben: Neeneeenee: Der Frostruder z.B. kann Erdnußbutter, Ton und sonstige pastöse Massen verarbeiten:

http://www.makerbot.com/blog/2010/05/14 ... ruder-mk2/

Herrlich!

Mit diesen Kunststoff-spritzenden 3D Druckern kann man tolle Sachen machen - wenn es um Automodelle gaht, finde ich dieses Projekt wirklich beeindruckend: http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ub ... ell_im_CAD
Noch mal kurz zu diesem Thema: Diese ganzen generativen Verfahren bauen ja das Werkstück Schicht für Schicht auf. Von unten bis oben können das auch mal sehr viele Schichten werden. Deshalb ist es wichtig, daß die Schichtdicke in engen Toleranzen stimmt, da sich die einzelnen Fehler aufsummieren. Es gibt Verfahren (z.B. der Cubital Solider) die überfräsen ständig die neu hinzugekommenen Schichten, um genaue Maße herzustellen. Dein obiger Frostruder macht in der Richtung überhaupt nix und wäre deshalb für ernsthaftere Anwendungen völlig ungeeignet.

Wenn du also mehr damit vorhast, als Weihnachtsgebäck, dann denk noch mal drüber nach.


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Bus? Ich mach' jetzt Sportwagen!

Beitrag von Majus »

Moin,

danke vor allem auch für den letzten Hinweis. Bei mir ist das eher als Spielerei zu betrachten. Erdnußbutter-Bullis müssen ja auch nicht zu exakt gespritzt werden :D

Ernsthafte Anwendungen habe ich (noch) nicht vor, mir geht es darum, die Materie zu begreifen, und das geht mit solch einem Teil hoffentlich recht gut, ohne daß man dabei arm wird. Wer spielt, lernt, so habe ich mir vor vielen jahren auch mal das Lego Mindstorms gekauft, um ein wenig besser zu verstehen, wie Roboter programmiert werden. Ist auch nicht ernsthaft nutzbar, hat mir dennoch sehr viel gebracht, nicht zuletzt eine Riesenfreude.

Ich befasse mich hauptsächlich mit Software, die Daten hin- und herschiebt, ohne daß sich am Ende - mit Ausnahme des Regalbediengeräts - viel außer den ganzen Lüftern im RZ bewegt, da hat diese ganze Rapid Prototyping Sache schon einen enormen Reiz. Ich würde da einfach gerne mehr von verstehen. War letztens auch mal im Fablab Luzern, irgendwie hat das was...

Der Sanddrucker ist der Hammer.

Naja, dieses Thema ist natürlich sehr off-topisch, drum:

Viele Grüße
Marius
Antworten