Kennt Ihr Jens Jacobs Weltreise-Blog?

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Kennt Ihr Jens Jacobs Weltreise-Blog?

Beitrag von Roman »

Ich komm mir gerade etwas paranoid vor, der ich immer schon im September Winterreifen aufziehe, selbst an der Adria hab ich die Schneeketten im Kofferraum, Reifendruck, Scheibenwasser und Ölstand wird vor jeder grösseren Fahrt kontrolliert, und der Werkzeugkoffer ist schneller greifbar als das Handy.... :versteck:

Ich beneide die Leute, die sich so unbekümmert :dance: in Abenteuer stürzen können und trotzdem heil durchkommen. Ich hätte zumindest etwas Bauchweh vorher.

Grüße,
Roman
Bild
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1558
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Kennt Ihr Jens Jacobs Weltreise-Blog?

Beitrag von TEH 29920 »

Na Jens ist wohl in der Welt verloren gegangen?!

Die letzte Station war die Türkei im Oktober 10 glaube ich.

Seither nichts mehr, der Blog ist nicht mehr zu finden.

Weiß jemand was?

Gruß Bernd
orangetrotter
T2-Autor
Beiträge: 1
Registriert: 25.09.2011 13:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Kennt Ihr Jens Jacobs Weltreise-Blog?

Beitrag von orangetrotter »

Roman hat geschrieben:Ich komm mir gerade etwas paranoid vor, der ich immer schon im September Winterreifen aufziehe, selbst an der Adria hab ich die Schneeketten im Kofferraum, Reifendruck, Scheibenwasser und Ölstand wird vor jeder grösseren Fahrt kontrolliert, und der Werkzeugkoffer ist schneller greifbar als das Handy.... :versteck:

Ich beneide die Leute, die sich so unbekümmert :dance: in Abenteuer stürzen können und trotzdem heil durchkommen. Ich hätte zumindest etwas Bauchweh vorher.

Grüße,
Roman
Servus Roman,
und Hallo alle Zusammen (und bitte schlagt mich nicht, ich bin T3 Fahrer)
Aber mal generell: Es ist eigentlich halb so wild, auch mit Euren Fahrzeugen auf große Reise zu gehen. (Manche hören das sicherlich nicht gern, dann ist ja die Mystik weg)
Es gilt: Du hast sowieso, bei so wenig Platz, immer das Falsche dabei!
Und, in fast allen Ländern ausserhalb Europas ist das Improvisationtalent noch voll da.
Das gepaart mit einer unglaublichen Hilfsbereitschaft der Menschen vor Ort und etwas Geduld, hilft Euch aus jeder Patsche raus.
So waren zumindest unsere, und die Erfahrungen einiger Bekanntschaften, auf unserer Tour von Deutschland nach Australien.
Schöne Grüße
Helga & Jürgen
Die Orangetrotter
"Augenblicke unserer Weltreise" die Multivisions-Show in Full HD
56.000 km 3 Kontinente 19 Länder 20 Monate im Bulli
Achtung!!! War aber kein T2, nur fast: Es war ein T3 Diesel aus dem ersten Baujahr ´80, Sorry!
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6531
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Kennt Ihr Jens Jacobs Weltreise-Blog?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo zusammen,

Von dem T1, Jens Jacobs und der Weltreise ist nix mehr im Web zu finden...
so weit scheint er wohl nicht gekommen zu sein :roll:

Und wir tasten uns nach der Bulli-Resto noch an weitere Reisen ran...
nach der Jungfernfahrt Korsika mit einem kleinen Problemchen letztes Jahr
gab es dieses Jahr immerhin 5500 km pannenfreie Reise... nächstes Jahr hoffentlich mehr!
aber Weltreise und 2 Jahre aussteigen kann ich mir nicht leisten... muss ich auch nicht haben...
aber luftgekühlte (nicht nur Bulli) Reisen wird es hoffentlich noch einige geben...

http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-travel-2011
http://www.vw-karmann-ghia.de/badura/in ... de-travels

reisefreudige Grüße
haben ja noch Platz auf den Scheiben :mrgreen:

Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Kennt Ihr Jens Jacobs Weltreise-Blog?

Beitrag von Harald »

Moin Helga und Jürgen,
orangetrotter hat geschrieben:Manche hören das sicherlich nicht gern, dann ist ja die Mystik weg
Der ruf unserer Busse (jaaaa - T3 eingeschlossen) ist doch gerade, daß man mit ihnen auf Tour gehen kann. Ostern war meiner ja leider nach Lackierung zusammen zu bauen - deshalb habe ich dies Jahr nur 7.800 km unter die Räder gekriegt, aber ein bischen Saison haben wir ja noch ;-)

Der Herr Jacobs war nur deswegen so bemerkenswert, weil er sich so wirklich Null auf die Tour kfz-technisch vorbereitet hat. Ich kann das jetzt ja leider nicht mehr nachschauen, meine aber, daß an seinem Motor noch nicht mal die Ventile eingestellt waren. Und oben wies ja Jemand darauf hin, daß er auch keinen Wagenheber dabei hatte.

Improvisationstalent ist das eine - sich aber darauf zu verlassen, daß "die Welt" genug improvisieren kann, um meine Karre in jedem Zustand wieder flott zu kriegen und deswegen fahre ich jetzt einfach mal los um die Welt - nee, so mag ich das nicht.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Kennt Ihr Jens Jacobs Weltreise-Blog?

Beitrag von Roman »

Improvisieren ist ok, muss man unterwegs oft auch. Ich glaube nicht, dass jemand mit einem kompletten Ersatzfahrzeug in den Urlaub fährt...
Wenn aber das notwendigste schon fehlt, wirds grenzwertig, wenn man sich bei jeder Kleinigkeit auf andere verlassen muss. Dann wird die "große Reise" bald ziemlich mühsam und teuer.

Roman

PS: Beim alten Skoda Felicia sind unterwegs die Funken bei der Zündspule übergeschlagen, mit etwas Fensterreiniger und Küchenreiniger habe ich den elektrisch leitenden Schmutz beseitigt und mit Isolierband die Spule notdürftig isoliert - die Werkstätte auf der kroatischen Insel konnte mir auch nicht helfen.
Bild
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Kennt Ihr Jens Jacobs Weltreise-Blog?

Beitrag von Polle »

Roman hat geschrieben:Skoda Felicia
Das Problem liegt hier aber schon im Namen. :wink:

Ich persönlich mach mir da aber auch nicht so ne Platte.
Habs hier aber auch schon zum besten gegeben.
Ich bin da recht einfach im Geiste. Was ist, das ist. Und was nicht soll, wird auch nichts.
Ich kann das topgepflegte Auto haben. Wenn der Typ mit dem Plan nicht will, daß es klappt, denn klappts auch nicht.
Und wenn er will, daß es wird, denn kommste auch mit der letzten Schüssel an.
Alles andere ist Sportlichkeit. Hab zwar Kleinkram im Auto, würde aber nie soweit gehen, wertvollen Platz mit Teilen zuzustopfen.
Hab n Werkzeugkoffer und ausreichend Literatur bei. Das reicht. Alles im Vorraus zu machen ist mir zu doof. Ich schaue, wie er fährt und mach es unterwegs.
Ventile einstellen macht eh am meisten Spaß, wenn keiner mit rechnet. Auf nem Parkplatz an der Donau gleich nachm zünftigen Frühstück. Zigarette und nen Kaffee.
Und neben dir steht n Rudel Dickschiffe, dessen Eigner noch nicht mal wissen, wie "Ventile" geschrieben wird.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Kennt Ihr Jens Jacobs Weltreise-Blog?

Beitrag von Roman »

Polle hat geschrieben:
Roman hat geschrieben:Skoda Felicia
Das Problem liegt hier aber schon im Namen. :wink:
Die tschechische Technik war robust, nur die VW-Zündung hatte ihre Macken...

Meine gesamte Werkstätte nehme ich nie mit auf Reisen, ein bisschen Kleidung zum Wechseln muss ja auch noch Platz haben - aber zumindest Wagenheber, Schraubendreher und eine Zange ist eh immer dabei. Je südlicher die Reise, umso mehr kennen sich die Leute und die Mechaniker mit älteren und umso weniger mit neuen Autos aus.
Ebenfalls in Kroatien ist mir 2002 die Benzinpumpe vom VW-Bus ausgefallen, der Bolzen im Pumpenfuß ist seitlich rausgewandert. Ein netter Einheimischer hat mir mit einer Schraube und 2 Kontermuttern ausgeholfen. In einer Fachwerkstätte hätte ich 3 Tage auf das Ersatzteil gewartet. Einen Reservevergaser hatte ich damals mit und natürlich nicht gebraucht.
Meine Ersatzteile für unterwegs habe ich im Laufe der Jahre mit zunehmender Erfahrung und zunehmendem Wissen immer weiter reduziert: Keilriemen, Unterbrecherkontakt, Ventildeckeldichtungen und ähnliche Kleinteile haben wenig Gewicht und brauchen kaum Platz, wenn es ein größerer Schaden ist, dauerts eh meistens länger.
Bild
Antworten