Mal seit ganz langer Zeit habe ich mich noch mal meinem Camper in Sachen Optimierung, Wartung gewidmet. Die letzten Jahre drehte sich alles nur noch um die Pritsche und den Automatikbus.
Vor ca. 2 Jahren hatte ich am Camper die Kupplung erneuert und in dem Zuge auch die Schaltstangenlager alle erneuert, danach fluppte das schalten auch wieder und das gerühre am Schalthebel war fast weg. Nur hatte ich das Problem das beim zurückschalten vom 3 in den 2 Gang es manchmal krachte bzw. der 2te nicht richtig rein wollte, auch das mehrfache einstellen am Schaltbock half nichts. Dann habe ich bei CSP ein neues Urethan Schaltkupplungslager bestellt und heute eingebaut, siehe da

Neuwagencharakter

. Alle Gänge lassen sich Spielfrei schalten

aber nun höre ich den 2ten Gang extrem und die anderen Gnge leicht Laut vorne am Schalthebel jaulen. Ist das jetzt zu stramm das sich die Geräusche übertragen ? Wer hat das auch schon beobachtet ?
Als 2te Arbeit habe ich heute Lash-Caps von CSP montiert, denn nach langen Autobahnfahrten machte der Motor richtig heftige Klappergeräusche

.
Diese kleinen Kappen werden einfach auf die Ventilfederteller gesteckt und danach stellt man das Ventilspiel neu ein.
Denn : Bei Motoren mit hoher Laufleistung kann es sein das sich die Ventileinstellschrauben in die Sitze einhämmern (aushöhlen) und dann lässt sich das Ventilspiel nicht mehr einstellen. Bei meinem 3ten Zylinder konnte ich es sehen nachdem die Einstellschraube rausgedreht war.
Ich habe zwar ein bisschen Bauchweh ob das hält, weil die Käpchen einfach lose auf den Schäften liegen, aber es scheint zu funktionieren. Naja, die nächste ausgiebige Autobahnfahrt wird es zeigen. Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht ?
Gruß Uli