Volkswagen Camper - Six Decades of Success

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Antworten
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Volkswagen Camper - Six Decades of Success

Beitrag von Jörch *198 »

Seit dem Kauf des Rechtslenkers bin ich auf der Suche nach Dokumentationen für den Holdsworth - Camper. Im Unterschied zu Devon, Danbury und Co. scheint es nicht so viele T2 der Firma Holdsworth gegeben zu haben. Das macht die Suche etwas schwierig.

Bei eben dieser Suche bin ich auf das oben genannte Buch gestoßen. 400 Seiten mit vielen Fotos und interessanten Geschichten rund um die britischen Campingausbauten und ihre Hersteller.

Leider sind die Seiten rund um den Holdsworth nicht so stark bebildert, wie ich es mir erhofft hatte. Trotzdem eine - wie ich finde - lohnenswerte Lektüre für alle, die sich für die Ausbauten von der Insel interessieren:
IMG_0643.JPG
Bild
Bild
Benutzeravatar
Majocube
T2-Süchtiger
Beiträge: 281
Registriert: 12.08.2011 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 624

Re: Volkswagen Camper - Six Decades of Success

Beitrag von Majocube »

Hi Jörch,

kennst Du schon das Buch "Die Legende lebt - VW Campingbus - Die schönsten Umbauten seit 1951" von David Eccles?

In diesem Buch werden die unterschiedlichsten Campingbusumbauten vorgestellt, den Holdsworth Umbauten werden immerhin drei Seiten gewidmet :P .

Ich habe das Buch.... :nighty:

Gruß

Markus
Treff' mich hier...http://bullistammtisch.org/
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Volkswagen Camper - Six Decades of Success

Beitrag von Jörch *198 »

Aka "VW Camper - The Inside Story". Habe ich, trotzdem Danke für den Hinweis. :thumb:

Das Buch hat mich überhaupt auf die richtige Fährte bez. des Herstellers gebracht. :gut:

Die Fotos sind gut, aber ich frage mich z.B., wie der Aufbau des Bettes in der "hohen Position" ursprünglich gedacht war. Die Platte, die ich hierzu habe, scheint mir auf den ersten Blick zu schmal, obwohl sie vom Holz und Verschleißgrad zum Rest passt:
IMG_6636.JPG


Links auf dem Bild ist eine Leiste zu erkennen, auf der die Platte doch eigentlich aufliegen müsste? Wenn die Platte breiter wäre, würde sie allerdings nicht mehr auf die Motorraumerhöhung passen... :confused:
Bild
Bild
Antworten