Mein Hochdachbulli hat Lochfraß (Exitus?)
Ich stimme meinen "Vorrednern" zu.
Hier mein ranking zur Entscheidungsfindung:
1. Mache es wirklich nur, wenn Du Spaß an der Arbeit hast, sonst brichst Du irgendwann ab.
2. Stelle fest, was alles "morsch" ist und stelle Fotos hier ein (so läßt sich der finanzielle Rahmen und der Schwierigkeitsgrad bestimmen)
3. Ein wirtschaft. sinnvoller Verkauf ist wahrscheinlich nicht möglich
4. Welche Resourcen hast Du oder kannst Du schaffen (Werkzeug/Geräte ausleihen, wer kann Dir helfen mit Rat und Tat) > s. Pkt. 2?
5. Wie wichtig ist Dir dein T2?
Hier mein ranking zur Entscheidungsfindung:
1. Mache es wirklich nur, wenn Du Spaß an der Arbeit hast, sonst brichst Du irgendwann ab.
2. Stelle fest, was alles "morsch" ist und stelle Fotos hier ein (so läßt sich der finanzielle Rahmen und der Schwierigkeitsgrad bestimmen)
3. Ein wirtschaft. sinnvoller Verkauf ist wahrscheinlich nicht möglich
4. Welche Resourcen hast Du oder kannst Du schaffen (Werkzeug/Geräte ausleihen, wer kann Dir helfen mit Rat und Tat) > s. Pkt. 2?
5. Wie wichtig ist Dir dein T2?
Vielen Dank für die vielen Antworten.
B.C hat die einige der entscheidenden Punkte zusammengefaßt, daher beantworte ich die Punkte hier mal "laut" für mich.
Bisher kann ich nur sagen:
Alle 4 Ecken
Trittstufen evt auch
Schiebetür
Laderaumboden
Querträger
Bremsschläuche
Lenkungsdämpfer
Reifen
Getriebe könnte sich irgendwann verabschieden (sagt Mechaniker), da man immer "nach den Gängen suchen muss"
Die Frage ist halt, ob man nicht jetzt noch mit einem geringen Verlust aussteigen kann, im Gegensatz zu später.
Andererseits sagt das Lehrbuch, dass es sich bei den getätigten Anschaffungskosten um sunk costs handelt. Da diese Auszahlung bereits getätigt wurde, ist sie für ist sie bei der Gegenwärtigen Etscheidung irrelevant.
Ähh, ein paar Schraubenschlüssel, ein Ratsche, eine Bohrmaschiene...insgesamt recht wenig. Keine Garage,kein Schweißgerät. Eine Hobbywerkstatt in der Nähe. Rumfahren darf ich ja noch ein wenig. Glaub bis 8 Monate überziehen gibt keine Punkte.
Von dem Überbratgedanken bin ich schon abgekommen. Wenn ich es mache dann muss der Rost auch weg. Ob man die faulen Stellen nun vorher rausschneidet, kann ja auch nicht so viel mehr Arbeit sein.
Letztlich triffen die Ausführungen von Clemens zu seinem
Ich denke ich sollte es versuchen. Ein paar Bleche kaufen, mal an einer Stelle anfangen und sehen wie es läuft. Denn wenn ich mich jetzt an Quertraverse und Laderaumboden vergehe, kann das Resultat eigentlich nicht viel schlimmer und viel weniger wert werden.
Wenn ich darüber nachdenke, kommen augenblicklich 1000 Fragen auf, auch zu einigen Sachen die Clemens über das SChweißen geschrieben hat.
Werde mal etwas die Suche bemühen und evt das Technikforum um ein paar Fragen erweitern.
LG Chris
@ Bini Binschki: Cool, noch ein Kletterer hier. Ja, wäre läßig, wenn man sich mal sehen würde.
B.C hat die einige der entscheidenden Punkte zusammengefaßt, daher beantworte ich die Punkte hier mal "laut" für mich.
Tja, einen Oldtimer wollte ich schon restaurieren seit ich 16 bin. Nun ist der Bulli keiner, aber fast. Der Gedanke etwas wieder "zum Leben zu erwecken" ist verlockend romantisch. Aber woher soll man schon wissen ob es einem Spaß macht, wenn man es noch nie probiert hat?1. Mache es wirklich nur, wenn Du Spaß an der Arbeit hast, sonst brichst Du irgendwann ab.
Fotos folgen in 3 Wochen. Dann bin ich wieder in Bonn.2. Stelle fest, was alles "morsch" ist und stelle Fotos hier ein (so läßt sich der finanzielle Rahmen und der Schwierigkeitsgrad bestimmen)
Bisher kann ich nur sagen:
Alle 4 Ecken
Trittstufen evt auch
Schiebetür
Laderaumboden
Querträger
Bremsschläuche
Lenkungsdämpfer
Reifen
Getriebe könnte sich irgendwann verabschieden (sagt Mechaniker), da man immer "nach den Gängen suchen muss"
Den Kaufpreis kann man nicht mehr rausholen. Verheimlichen kann man auch nix, hab ja einen TÜV-Bericht.3. Ein wirtschaft. sinnvoller Verkauf ist wahrscheinlich nicht möglich
Die Frage ist halt, ob man nicht jetzt noch mit einem geringen Verlust aussteigen kann, im Gegensatz zu später.
Andererseits sagt das Lehrbuch, dass es sich bei den getätigten Anschaffungskosten um sunk costs handelt. Da diese Auszahlung bereits getätigt wurde, ist sie für ist sie bei der Gegenwärtigen Etscheidung irrelevant.
4. Welche Resourcen hast Du oder kannst Du schaffen (Werkzeug/Geräte ausleihen, wer kann Dir helfen mit Rat und Tat) > s. Pkt. 2?
Ähh, ein paar Schraubenschlüssel, ein Ratsche, eine Bohrmaschiene...insgesamt recht wenig. Keine Garage,kein Schweißgerät. Eine Hobbywerkstatt in der Nähe. Rumfahren darf ich ja noch ein wenig. Glaub bis 8 Monate überziehen gibt keine Punkte.
Wichtig. Zum einen gefällt mir der Gedanke irgendwann ein tolles Auto zu haben, welches superpraktisch ist und dabei noch Stil hat. Zum anderen kommt da natürlich etwas Eitelkeit hinzu. Denn alle haben vorher den Kopf geschüttelt und denen müßte ich allen Recht geben.5. Wie wichtig ist Dir dein T2?
Von dem Überbratgedanken bin ich schon abgekommen. Wenn ich es mache dann muss der Rost auch weg. Ob man die faulen Stellen nun vorher rausschneidet, kann ja auch nicht so viel mehr Arbeit sein.
Letztlich triffen die Ausführungen von Clemens zu seinem
in etwa das was ich mir vorstellen würde.Bus zwei, ein ausgenudelter Hochraumkastenwagen
Ich denke ich sollte es versuchen. Ein paar Bleche kaufen, mal an einer Stelle anfangen und sehen wie es läuft. Denn wenn ich mich jetzt an Quertraverse und Laderaumboden vergehe, kann das Resultat eigentlich nicht viel schlimmer und viel weniger wert werden.
Wenn ich darüber nachdenke, kommen augenblicklich 1000 Fragen auf, auch zu einigen Sachen die Clemens über das SChweißen geschrieben hat.
Werde mal etwas die Suche bemühen und evt das Technikforum um ein paar Fragen erweitern.
LG Chris
@ Bini Binschki: Cool, noch ein Kletterer hier. Ja, wäre läßig, wenn man sich mal sehen würde.
Falls du das Thema angehst, kann ich dir das oldtimer Markt Sonderheft 37: Blech-Praxis, Erscheinungsjahr: 2006 ans Herz legen.

Da sind sehr gute Tipps grade für Anfänger drin.
Hätte mir sehr geholfen, wenn es 1 Jahr früher rausgekommen wäre
hier kann man das noch bestellen
Ansonsten kann ich mich der vorherschenden Meinung nur anschließen, eine Resturierung kann man nur durchziehen, wenn man es wirklich will.

Da sind sehr gute Tipps grade für Anfänger drin.
Hätte mir sehr geholfen, wenn es 1 Jahr früher rausgekommen wäre

hier kann man das noch bestellen
Ansonsten kann ich mich der vorherschenden Meinung nur anschließen, eine Resturierung kann man nur durchziehen, wenn man es wirklich will.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Vielen Dank für die vielen Antworten.
B.C hat die einige der entscheidenden Punkte zusammengefaßt, daher beantworte ich die Punkte hier mal "laut" für mich.
Bisher kann ich nur sagen:
Alle 4 Ecken
Trittstufen evt auch
Schiebetür
Laderaumboden
Querträger
Bremsschläuche
Lenkungsdämpfer
Reifen
Getriebe könnte sich irgendwann verabschieden (sagt Mechaniker), da man immer "nach den Gängen suchen muss"
Die Frage ist halt, ob man nicht jetzt noch mit einem geringen Verlust aussteigen kann, im Gegensatz zu später.
Andererseits sagt das Lehrbuch, dass es sich bei den getätigten Anschaffungskosten um sunk costs handelt. Da diese Auszahlung bereits getätigt wurde, ist sie für ist sie bei der Gegenwärtigen Etscheidung irrelevant.
Ähh, ein paar Schraubenschlüssel, ein Ratsche, eine Bohrmaschiene...insgesamt recht wenig. Keine Garage,kein Schweißgerät. Eine Hobbywerkstatt in der Nähe. Rumfahren darf ich ja noch ein wenig. Glaub bis 8 Monate überziehen gibt keine Punkte.
Von dem Überbratgedanken bin ich schon abgekommen. Wenn ich es mache dann muss der Rost auch weg. Ob man die faulen Stellen nun vorher rausschneidet, kann ja auch nicht so viel mehr Arbeit sein.
Letztlich triffen die Ausführungen von Clemens zu seinem
Ich denke ich sollte es versuchen. Ein paar Bleche kaufen, mal an einer Stelle anfangen und sehen wie es läuft. Denn wenn ich mich jetzt an Quertraverse und Laderaumboden vergehe, kann das Resultat eigentlich nicht viel schlimmer und viel weniger wert werden.
Wenn ich darüber nachdenke, kommen augenblicklich 1000 Fragen auf, auch zu einigen Sachen die Clemens über das SChweißen geschrieben hat.
Werde mal etwas die Suche bemühen und evt das Technikforum um ein paar Fragen erweitern.
LG Chris
@ Bini Binschki: Cool, noch ein Kletterer hier. Ja, wäre läßig, wenn man sich mal sehen würde.
B.C hat die einige der entscheidenden Punkte zusammengefaßt, daher beantworte ich die Punkte hier mal "laut" für mich.
Tja, einen Oldtimer wollte ich schon restaurieren seit ich 16 bin. Nun ist der Bulli keiner, aber fast. Der Gedanke etwas wieder "zum Leben zu erwecken" ist verlockend romantisch. Aber woher soll man schon wissen ob es einem Spaß macht, wenn man es noch nie probiert hat?1. Mache es wirklich nur, wenn Du Spaß an der Arbeit hast, sonst brichst Du irgendwann ab.
Fotos folgen in 3 Wochen. Dann bin ich wieder in Bonn.2. Stelle fest, was alles "morsch" ist und stelle Fotos hier ein (so läßt sich der finanzielle Rahmen und der Schwierigkeitsgrad bestimmen)
Bisher kann ich nur sagen:
Alle 4 Ecken
Trittstufen evt auch
Schiebetür
Laderaumboden
Querträger
Bremsschläuche
Lenkungsdämpfer
Reifen
Getriebe könnte sich irgendwann verabschieden (sagt Mechaniker), da man immer "nach den Gängen suchen muss"
Den Kaufpreis kann man nicht mehr rausholen. Verheimlichen kann man auch nix, hab ja einen TÜV-Bericht.3. Ein wirtschaft. sinnvoller Verkauf ist wahrscheinlich nicht möglich
Die Frage ist halt, ob man nicht jetzt noch mit einem geringen Verlust aussteigen kann, im Gegensatz zu später.
Andererseits sagt das Lehrbuch, dass es sich bei den getätigten Anschaffungskosten um sunk costs handelt. Da diese Auszahlung bereits getätigt wurde, ist sie für ist sie bei der Gegenwärtigen Etscheidung irrelevant.
4. Welche Resourcen hast Du oder kannst Du schaffen (Werkzeug/Geräte ausleihen, wer kann Dir helfen mit Rat und Tat) > s. Pkt. 2?
Ähh, ein paar Schraubenschlüssel, ein Ratsche, eine Bohrmaschiene...insgesamt recht wenig. Keine Garage,kein Schweißgerät. Eine Hobbywerkstatt in der Nähe. Rumfahren darf ich ja noch ein wenig. Glaub bis 8 Monate überziehen gibt keine Punkte.
Wichtig. Zum einen gefällt mir der Gedanke irgendwann ein tolles Auto zu haben, welches superpraktisch ist und dabei noch Stil hat. Zum anderen kommt da natürlich etwas Eitelkeit hinzu. Denn alle haben vorher den Kopf geschüttelt und denen müßte ich allen Recht geben.5. Wie wichtig ist Dir dein T2?
Von dem Überbratgedanken bin ich schon abgekommen. Wenn ich es mache dann muss der Rost auch weg. Ob man die faulen Stellen nun vorher rausschneidet, kann ja auch nicht so viel mehr Arbeit sein.
Letztlich triffen die Ausführungen von Clemens zu seinem
in etwa das was ich mir vorstellen würde.Bus zwei, ein ausgenudelter Hochraumkastenwagen
Ich denke ich sollte es versuchen. Ein paar Bleche kaufen, mal an einer Stelle anfangen und sehen wie es läuft. Denn wenn ich mich jetzt an Quertraverse und Laderaumboden vergehe, kann das Resultat eigentlich nicht viel schlimmer und viel weniger wert werden.
Wenn ich darüber nachdenke, kommen augenblicklich 1000 Fragen auf, auch zu einigen Sachen die Clemens über das SChweißen geschrieben hat.
Werde mal etwas die Suche bemühen und evt das Technikforum um ein paar Fragen erweitern.
LG Chris
@ Bini Binschki: Cool, noch ein Kletterer hier. Ja, wäre läßig, wenn man sich mal sehen würde.
-
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1226
- Registriert: 02.04.2006 22:30
Hallo Toffi,
dass man beim T2 etwas nach den Gängen suchen muss, ist nach meinen bescheidenen Kenntnissen eher normal als etwas besonderes - zumindestens bei meinem - ist im übrigen auch ein Hochraumkasten, aber schon mit H-Kennzeichen.
Und wenn es das Getriebe wäre - für den 50-PS-Motor ist das finanziell wirklich nicht so aufwendig.
Gruss Franz-Josef
dass man beim T2 etwas nach den Gängen suchen muss, ist nach meinen bescheidenen Kenntnissen eher normal als etwas besonderes - zumindestens bei meinem - ist im übrigen auch ein Hochraumkasten, aber schon mit H-Kennzeichen.
Und wenn es das Getriebe wäre - für den 50-PS-Motor ist das finanziell wirklich nicht so aufwendig.
Gruss Franz-Josef
nach "Exitus" hört sich das bisher nicht an.
Ist der Bus denn schon mal "überbraten" worden? Dann werden die Blecharbeiten natürlich wesendlich aufwendiger, wie Clemens es schon sagte.
Eigendlich sind es doch nur die Bledcharbeiten, die Dich "schrecken", oder?
Hol' Dir mal das Sonderheft (sehr guter Tipp von Peter) und lies Dir das Thema mal an. Das wird Dich entspannen..... Danach gehst Du so vor, wie Du es geschrieben hast. Du übst mit einer kleinen Tafel Karosserieblech o.ä., dann gehst Du an eine kleine u. einfache "Baustelle" an Deinem Bus.
Lenkungsdämpfer, Bremsleitungen > das ist doch schnell gemacht und die Teile kosten (je nach Qualität) ab ca. € 80,- kompl.
Die Schaltung würde ich mal einstellen (da ist gerade ein Fred im Technik Forum) und schauen, wie es läuft.
P/S: wenn Du den "TÜV" überziehen willst, wie Du es sagtest, denk' an die AU. Das wird nach 4 Wochen schon unangenehm, wenn Du die überziehst und angehalten wirst.
Ist der Bus denn schon mal "überbraten" worden? Dann werden die Blecharbeiten natürlich wesendlich aufwendiger, wie Clemens es schon sagte.
Eigendlich sind es doch nur die Bledcharbeiten, die Dich "schrecken", oder?
Hol' Dir mal das Sonderheft (sehr guter Tipp von Peter) und lies Dir das Thema mal an. Das wird Dich entspannen..... Danach gehst Du so vor, wie Du es geschrieben hast. Du übst mit einer kleinen Tafel Karosserieblech o.ä., dann gehst Du an eine kleine u. einfache "Baustelle" an Deinem Bus.
Lenkungsdämpfer, Bremsleitungen > das ist doch schnell gemacht und die Teile kosten (je nach Qualität) ab ca. € 80,- kompl.
Die Schaltung würde ich mal einstellen (da ist gerade ein Fred im Technik Forum) und schauen, wie es läuft.
P/S: wenn Du den "TÜV" überziehen willst, wie Du es sagtest, denk' an die AU. Das wird nach 4 Wochen schon unangenehm, wenn Du die überziehst und angehalten wirst.
Moin Toffi,
nur auf die Schnelle:
T2 ist Oldtimer - zudem noch ein bei Passanten sehr beliebter. Während bei anderen Fahrzeugen häufig der Neid der anderen durchschimmert werde ich mit meinem Bulli ganz unverholen angestaunt und erhalte uch mal Komplimente.
Also 1.: Bulli ist Klasse
Im Vergleich zum Bulli stehst Du bei anderen Oldtimern häufig ersatzteilmäßig richtig auf dem Schlauch. Teileversorgung ist gut und (relativ) günstig.
Also 2.: Bullirestauration ist finanziell machbar
Die Bulli-Technik und -Karroserie ist überschaub. Leicht zu kapieren, leicht zu basteln und Hilfe bspw. hier im Forum oder bei Michael Knappmanns Seiten easy zu erhalten.
Also 3.: Bullirestauration ist auch physisch machbar
Du wolltest schon immer mal nen Oldtimer restaurieren? Billiger als das, was vor Deiner Tür steht, geht es doch gar nicht.
Grüße,
Harald*393
nur auf die Schnelle:
T2 ist Oldtimer - zudem noch ein bei Passanten sehr beliebter. Während bei anderen Fahrzeugen häufig der Neid der anderen durchschimmert werde ich mit meinem Bulli ganz unverholen angestaunt und erhalte uch mal Komplimente.
Also 1.: Bulli ist Klasse
Im Vergleich zum Bulli stehst Du bei anderen Oldtimern häufig ersatzteilmäßig richtig auf dem Schlauch. Teileversorgung ist gut und (relativ) günstig.
Also 2.: Bullirestauration ist finanziell machbar
Die Bulli-Technik und -Karroserie ist überschaub. Leicht zu kapieren, leicht zu basteln und Hilfe bspw. hier im Forum oder bei Michael Knappmanns Seiten easy zu erhalten.
Also 3.: Bullirestauration ist auch physisch machbar
Du wolltest schon immer mal nen Oldtimer restaurieren? Billiger als das, was vor Deiner Tür steht, geht es doch gar nicht.
Grüße,
Harald*393

GENAU!!Toffi hat geschrieben:Zum anderen kommt da natürlich etwas Eitelkeit hinzu. Denn alle haben vorher den Kopf geschüttelt und denen müßte ich allen Recht geben.
Zu mir haben auch viele gesagt "das wird doch nix", "den bekommst du nie wieder zusammen..." und "sind da überhaupt alle Teile da?"
Lass dich nicht untergriegen!!
Fang einfach an einer Stelle an und mach die dann auch fertig!
Fang nicht mehrere Stellen gleichzeitig an, da verliert man dann schnell den überblick!
Geh alles ruhig an und mach es bedacht!
Und wenns dich nicht mehr freut weitermachen, dann denk dir: Euch zeig ichs, ich schaff das!!
Ich bin gerade beim Schleifen, und ich glaub bei diesem "Stadium" hören die Meisten auf! Und ich kann die Leute verstehen.... echt!
Das ist eine sch... öne Arbeit, und immer wenn ich aufhören will, dann denk ich an ein Mädchen, denn der hab ich versprochen, dass ich mit Ihr im September eine Ausfahrt mache, und auf das freu ich mich schon!!
Und genau das gibt mir dann wieder die "Kraft" und den Willen weiter zu schleifen!!


gruss
bensch
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |