Hallo zusammen,
vielen Dank für eure schnellen Denkanstösse! Ich finde leider erst jetzt Zeit zu antworten.
TEH 29920 hat geschrieben:Moin,
Decken- oder Seiten - Sektionaltor?
Der Bauunternehmer hat mit klassischem Sturz gerechnet. Du kannst natürlich auch mit einem Deckengleichen Unterzug rechnen lassen- sogar Überzug ist möglich was halt auch wieder auf die Gesamthöhe geht. Entscheidend ist natürlich die Spannweite der Tore. 20 cm Deckenstärke incl. Unterzug wird man schon rechnen müssen - dann hast Du Deine maximale Durchfahrtshöhe.
Stahlträger als Deckenkonstruktion gingen auch - bringt bissle was. Du brauchst jemanden der das rechnet.
Andere Möglichkeit ist den Boden abzusenken - also den Garagenboden tiefer anzulegen - wenn das überhaupt möglich ist.
Aber ohne die Örtlichkeiten zu kennen ist es alles nur Spekulation.
Gruß Bernd
Hey Bernd!
Die Torfrage ist noch nicht geklärt, ich wäge nun die für mich entstehenden Vor- und Nachteile ab.
Die unterschiedlichen Züge hören sich gut an, aber scheinen sich ausschließlich auf Beton zu beziehen. Keine Sorge, es soll gerechnet werden.
Der Boden wird gleich bleiben müssen.
Maxls hoher T2a hat geschrieben:Hi Marco,
wir haben mittlerweile schon 2 Carports, bzw. Garagen mit
http://www.carport-mv.de/ gebaut.
Die bauen Dir mit Statik eigentlich alles, was Du willst! Unsere Erfahrungen sind auf jeden Fall sehr gut!
Vielleicht hilfts
Viel Erfolg,
Max
Hallo Max,
danke für den Link, werde ich mir anschauen.
Riviera hat geschrieben:Hallo Marco !
Ich habe mir letztes Jahr auch eine Garage für meine Schätzchen geebaut.
Da ich aber Zimmermann bin ,natürlich fast kompl. aus Holz (natürlich mit Rigipsplatten verkleidet wegen Brandschutz )
Bei uns darf man bis 30 qm Grundfläche(max.3m hoch ) genemigungsfrei bauen ,was ich auch voll ausgenützt habe.
Also einfach Bodenplatte betonieren ein paar Hölzer drauf -> Blech aufs Dach ->Fertig
Gruß Ralph
Hallo Ralph,
schicker Bau. Ich benötige leider eine Baugenehmigung.
Hast du die Seitenteile vormontiert (inkl. Rigips) oder musste einer dazwischen kriechen?
Nochmals vielen Dank. Nun habe ich wieder Futter zum "weitergrübeln"
Gruß Marco