Heute bei dem schönen Wetter mal angefangen mit dem Mike Sander. Nach leichten Anfangsschwierigkeitn ging es ganz gut. Wenn der Schlauch schön heiß wird, wird man automatisch auch schneller. hihihihi
Ahh... schön!
MS habe ich auch noch aufm Plan. Das schiebe ich aber nun schon seit fast 2 jahren vor mir her und hab sonst jedes Jahr immer FF reingepustet.
Mir graut es aber noch vor der Sauerrei... ich glaube 10°C sollten es aber schon sein, oder hast du das in einer geheizten Halle, etc. gemacht?
Oh ja an die Fetterei kann ich mich auch noch gut erinnern. Hatte versucht alles so gut wie möglich abzudecken. Zum Glück ist meine Garage nicht so groß. Einziger Vorteil ist, daß der ganze Staub mal mit dem Fett gebunden wird
nee, geheizte Halle, tstst. Son Luxus.
Geht auch so. Nach jedem Gang habe ich die Schläuche in einen Eimer mit warmen Wasser gelegt und ab und zu mit heißem Wasser durchgespült. Jaja, keine Hallenheizung aber heißes Wasser.
Hab mal eben gestern und heute knapp 4 kg verbraucht, 4 Kg waren schon drin und dran. Da werde ich wohl noch ein Eimerchen kaufen müssen. Aber eine große Sauerei konnte ich bei mir jetzt noch nicht feststellen. Und ich habe nichts abgedeckt.
Rüdiger*289 hat geschrieben: ...Eimer mit warmen Wasser gelegt und ab und zu mit heißem Wasser durchgespült...
Gute Idee, ich hatte bisher immer das Problem mit den "Eingetrockneten" Schläuchen. Erwärmst du den Mike dann auch im Wasserbad? Ich stell den Immer direkt aufs Gas und habe jedesmal Bauchschmerzen dabei....
Kleiner Tipp dazu: ich hab damals eine kleine superbillige Singlefriteuse für diesen Zweck gekauft. Das ist perfekt, da ist das Fett immer maximal heiß aber nie zu heiß wenn das Ding einen Thermostaten hat.
Noch einmal wegen dem Mike Sander. Das wird auf einer 2er Herdplatte erhitzt. Eine für Fett, eine für Wasser. In Großküchen sind manchmal digitale Einstich- Themometer über ( weil zu oll ), mit denen kann man auch die Fetttemperatur messen. Ich arbeite in einer Küche...