Brasilien-Ausstellung in Wolfsburg

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Antworten
Benutzeravatar
OssiWesty
T2-Süchtiger
Beiträge: 152
Registriert: 20.05.2013 10:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 486
Kontaktdaten:

Brasilien-Ausstellung in Wolfsburg

Beitrag von OssiWesty »

Hallo Forum,

der Berliner Klüngeltisch hat am Samstag der Sonderausstellung "60 Jahre Volkswagen do Brazil" im Zeithaus in der Autostadt Wolfsburg einen Besuch abgestattet (mehr dazu und vor allem die wichtigsten Bilder gibts hier: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... start=2190). Hier ein kleines Fazit:

Im Vorfeld fanden sich im Internet Bilder, die im Wesentlichen die gesamte Brasilien-Ausstellung zeigten. So wussten wir bereits vorher, dass wir dort neben dem 2013er T2c einen SP 2 und einen "Fusca" (brasilianischen Käfer) vorfinden würden. Wir hatten uns hier viel mehr versprochen. Platz wäre auch für noch viel mehr Autos gewesen, und insbesonder vom Bulli hätten wir uns mehr Beispiele gewünscht - gab es doch in der Modellfolge der brasilianischen "Kombis" mehr Besonderheiten als den oben erwähnten, als "last edition" gezeigten wassergekühlten Vierzylinder-Reihenmotor. Insbesondere der "T1,5", das Modell des T1, das in Brasilien noch bis 1998 vom Band lief und das Modellmerkmale des T2b mit denen des Samba-T1 kombiniert, hätten wir erwartet. Gefunden haben wir dieses Auto dann nur in einem reichlich verwackelten brasilianischen Werbespot von wenigen Sekunden, gezeigt in einem unscheinbaren Studio weitab der Sonderausstellung, das nicht von allen Museumsbesuchern gefunden wurde. Schade. Hier erscheint die Ausstellung irgendwie halbherzig, beinahe "notgedrungen". Der interessierte Fan wurde hier nicht wirklich angesprochen.

Trotzdem haben wir viel Spaß gehabt, nebenbei noch das Museum der VW-Stiftung besucht und so doch noch viele, viele Bullis gefunden. Im Zeithaus hatten wir, wie die Bilder beweisen, vor allem Spaß an der eingehenden Untersuchung der "Innereien" des T2c, die doch einige interessante Änderungen zutage förderten (etwa die spiegelverkehrte Symmetrie des Lenkgetriebes mit nach oben gerichtetem Lenkhebel und stark gekröpfter Lenkungsschubstange, die auch bei versehentlichem Aufsetzen keinen Kontakt der Lenkungsteile mit dem Boden befürchten lässt. Wohl nicht nur deshalb, sondern auch für den Abstrom der Kühlluft wurde auf die typische Wanne als Schutz verzichtet).

Dennoch: muss man die Sonderausstellung gesehen haben? So wie sie jetzt ist, sicher nicht... Schade.

Lutz
*****************************************
"2b or not 2b, that is the question!" (William Shakesbus, 1972)
http://www.luft-boxer.de
*****************************************
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6534
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Brasilien-Ausstellung in Wolfsburg

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Lutz,

ich hatte ja schon zuvor nicht so große Erwartungen ans Zeithaus & Autostadt -
die wollen da eben eher neu Autos verkaufen und alles andere ist eher lästig, aber sie zeigen schon mehr Luftis als vor z.B. 15 Jahren :wink: -
und konnte Euch ja zum Glück dann auch noch vorneweg für das Museum erwärmen,
das auch nicht auf so hohen Niveau spielt (wenig Infos, teilweise unnötig bzw. günstig behebbar verbastelte Exponate)
aber immerhin ein paar ausgefallene Fahrzeuge und Prototypen zum Greifen nahe präsentiert.

Trotzdem fand ich auch den Ausflug ins Zeithaus ok,
denn so oft werden wir einen 2013er T2c so nahe nicht mehr sehen um die Unterschiede zu unseren Ur-T2s zu verstehen.
Kann auch helfen mal rüberschwappende Ersatzteile zu verstehen - Gleichteile und Unterschiede :wink:

Die wilde Auspuffkonstruktion wie im Brasilien Lufti im Museum,
die anderen Gummianschläge der Vorderachse, den Aktivkohlefilter im rechten Ohr,
die Änderungen am Innenraum oder an der Heckklappe die fehlenden Federstäbe nun mit Dämpfern...

2013er T2c Vorderachse - da haben wir alle gestaunt :shock:
Bild

Mehr Bilder unter:
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?berlin-20140111-de
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Brasilien-Ausstellung in Wolfsburg

Beitrag von Sgt. Pepper »

Oh... dann haben die tatsächlich noch die Bundbolzen- Vorderachse. :shock:
Das macht dann 8 zusätzliche Schmierpunkte...

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1514
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Re: Brasilien-Ausstellung in Wolfsburg

Beitrag von Roland *19 »

Der Grund warum keine weiteren Autos gezeigt werden ist ganz einfach: VW hat keine weiteren Exponate, die die Geschichte in Südamerika darstellen können. :wall:
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Benutzeravatar
OssiWesty
T2-Süchtiger
Beiträge: 152
Registriert: 20.05.2013 10:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 486
Kontaktdaten:

Re: Brasilien-Ausstellung in Wolfsburg

Beitrag von OssiWesty »

... Ich hab sie aber tausendfach in Brasilien, Argentinien und Paraguay rumfahren sehen - es wäre also ein Leichtes, sich Exponate zu verschaffen. Und sicher gibts bei VW ein paar Azubis, die viel Spaß daran hätten, die Fahrzeuge vorzeigefähig herzurichten... Uns hätte es gefreut!
*****************************************
"2b or not 2b, that is the question!" (William Shakesbus, 1972)
http://www.luft-boxer.de
*****************************************
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Brasilien-Ausstellung in Wolfsburg

Beitrag von ulme*326 »

Sgt. Pepper hat geschrieben:Oh... dann haben die tatsächlich noch die Bundbolzen- Vorderachse. :shock:
Das macht dann 8 zusätzliche Schmierpunkte...

Gruß Stephan
das ist aber nicht "die" alte Bundbolzen-Vorderachse sondern irgendeine angepasste Neukonstruktion - oder? Hab grad keinen T1 griffbereit :wink:
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Antworten