Bilder des Grauens oder Auweia das tut weh II
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1594
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Bilder des Grauens oder Auweia das tut weh II
Ich hab auch keine Angst vorm Überbrücken, aber verwechselt man die Pole geht die schwächere Batterie blitzschnell in Flammen auf. Könnte hier passiert sein.
Hm, Versicherung... sind ja nicht mal Nummernschilder dran, ob es für das Teil eine Ruheversicherung gab? Wird ja oft vernachlässigt- bei meinen Baustellen auch- und irgendwie gibt es im Leben immer ein Restrisiko.
Grüße, Matthias
Hm, Versicherung... sind ja nicht mal Nummernschilder dran, ob es für das Teil eine Ruheversicherung gab? Wird ja oft vernachlässigt- bei meinen Baustellen auch- und irgendwie gibt es im Leben immer ein Restrisiko.
Grüße, Matthias
Re: Bilder des Grauens oder Auweia das tut weh II
Hi Matthias,
und... wie weit bist Du denn? Bei Deiner Geschindigkeit fährst Du mit dem Bully bestimmt demnächst in Urlaub.
Zeig noch ein paar Bilder
Gruß Dirk
und... wie weit bist Du denn? Bei Deiner Geschindigkeit fährst Du mit dem Bully bestimmt demnächst in Urlaub.
Zeig noch ein paar Bilder

Gruß Dirk
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1594
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Bilder des Grauens oder Auweia das tut weh II
Nun so arg weit bin ich nicht. Ich habe den Bus nach Weihnachten grundiert und dann ist lange nichts passiert. Du hast aber recht, eigentlich wollte ich ihn April fertig haben. Aber ich hab ja noch andere Hobbies: http://feldbahn-dossenheim.de.tl/Aktuelles.htm und zum Glück habe ich schon einen T2 für den Urlaub.
Im Moment warte ich auf wärmeres Wetter zum lackieren, denn die Lackierer sind alle von reichen Oldtimerbesitzer verwöhnt und rufen daher Preise auf die jenseits von Gut und Böse sind. Wenn ich dann hier in Beiträgen lese, eine Lackierung unter 4K€ kann nichts taugen- was für ein Quatsch. Mein Typ 3 wurde 1993 vor 23 Jahren innen und außen lackiert, das hat damals 700 Mark gekostet und das Auto sieht heute noch top aus.
Also gibt es irgendwann bei wärmerem Wetter eine Garagenlackierung für den Phönix.
Aber es wurden schon T3 Sitze eingepasst, umgebaut mit den alten Sitzschienen vor 8/76.


Der einzige vom Brand verschonte Bereich ist die Vorderachse. Doch die Traggelenke waren vorgeschädigt und hatten nicht nur gerissene Manschetten sondern auch Spiel.
Bei deutschen Bussen war bei Winterbetrieb die Achse nach spätestens 10 Jahren durch. Gut, wenn man bereits in den 80er vorgesorgt hat und von solchen Achsen vor dem Verschrotten die Tragarme eingelagert hat, deren Gelenke und Manschetten aufgrund der kurzen Laufzeit noch Top sind.
Ihr merkt schon, hier entsteht ein Fahrzeug fast zum Nulltarif.


Die Beifahrerseite ist schon fertig

Und dann gab es da noch einen Möbeltransport aus Bonn... aber für eine andere Baustelle.

Grüße, Matthias
Im Moment warte ich auf wärmeres Wetter zum lackieren, denn die Lackierer sind alle von reichen Oldtimerbesitzer verwöhnt und rufen daher Preise auf die jenseits von Gut und Böse sind. Wenn ich dann hier in Beiträgen lese, eine Lackierung unter 4K€ kann nichts taugen- was für ein Quatsch. Mein Typ 3 wurde 1993 vor 23 Jahren innen und außen lackiert, das hat damals 700 Mark gekostet und das Auto sieht heute noch top aus.
Also gibt es irgendwann bei wärmerem Wetter eine Garagenlackierung für den Phönix.
Aber es wurden schon T3 Sitze eingepasst, umgebaut mit den alten Sitzschienen vor 8/76.


Der einzige vom Brand verschonte Bereich ist die Vorderachse. Doch die Traggelenke waren vorgeschädigt und hatten nicht nur gerissene Manschetten sondern auch Spiel.
Bei deutschen Bussen war bei Winterbetrieb die Achse nach spätestens 10 Jahren durch. Gut, wenn man bereits in den 80er vorgesorgt hat und von solchen Achsen vor dem Verschrotten die Tragarme eingelagert hat, deren Gelenke und Manschetten aufgrund der kurzen Laufzeit noch Top sind.
Ihr merkt schon, hier entsteht ein Fahrzeug fast zum Nulltarif.


Die Beifahrerseite ist schon fertig

Und dann gab es da noch einen Möbeltransport aus Bonn... aber für eine andere Baustelle.

Grüße, Matthias
- Oberhausener
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 351
- Registriert: 08.08.2013 22:30
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Bilder des Grauens oder Auweia das tut weh II
Uhi, ne Berlin-Ausstattung im Passat, Respekt!
Du hast also Brittas Möbel gekauft. Für welches Projekt ist das denn?
Martin

Martin
VW T2b Westfalia Helsinki von 03/1977 in leuchtorange (6.Besitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
Re: Bilder des Grauens oder Auweia das tut weh II
Ui. N alter Passat.
Bei uns sind die alle wegen defekter Vorderachse verschwunden.
...
Komisch. Liegts an der Marke?
Bei uns sind die alle wegen defekter Vorderachse verschwunden.
...
Komisch. Liegts an der Marke?
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1594
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Bilder des Grauens oder Auweia das tut weh II
Die Möbel hab ich nur transportiert. Michael wird sein neues Projekt schon noch vorstellen.
Was soll denn an der Vorderachse kaputt gehen? Außer den Querlenkerlagern, die hab ich bei 300tkm gewechselt. Das sind VW, die ewig laufen, deswegen hab ich gleich drei Stück von den 32b. Der hier ist die Winterschlampe und nach 28 Wintern zeigt er doch ein wenig Rost an den Türen.
Grüße, Matthias
Was soll denn an der Vorderachse kaputt gehen? Außer den Querlenkerlagern, die hab ich bei 300tkm gewechselt. Das sind VW, die ewig laufen, deswegen hab ich gleich drei Stück von den 32b. Der hier ist die Winterschlampe und nach 28 Wintern zeigt er doch ein wenig Rost an den Türen.
Grüße, Matthias
Re: AW: Bilder des Grauens oder Auweia das tut weh II
Vielleicht lags ja an unseren Straßen. Wir hatten ja nüscht. Manchmal nichmal Straßen.
Da hat so manche Achse gelitten.
Mein erstes Betriebsauto war n Trabbi. Der konnte das ab. Der Fiorino hats nicht nicht geschafft. Erst der Jeep kam wieder mit der Materie klar.
Da hat so manche Achse gelitten.
Mein erstes Betriebsauto war n Trabbi. Der konnte das ab. Der Fiorino hats nicht nicht geschafft. Erst der Jeep kam wieder mit der Materie klar.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1594
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Bilder des Grauens oder Auweia das tut weh II
Der Phönix musste erst mal den Werkstattplatz räumen für einen kobaltblauen Neuzugang. Dazu musste ein Teil des Fuhrparks umrangiert werden.






Grüße, Matthias






Grüße, Matthias
Re: Bilder des Grauens oder Auweia das tut weh II
32b, T2b und Käfer. Alles dabei was Spaß macht. 

Re: Bilder des Grauens oder Auweia das tut weh II
Hallo,
Drei 32B ??? Hut ab....
Da kann ich mich nur anschließen - habe zwar "nur" einen, aber der hat nach 29 Jahren auch im Grunde null Rost.
Nächsten Sommer wird er wieder angemeldet. Ist mir als Winterkarre doch zu schade. Aber wenn man 3 Stück hat, wieso nicht
auch einen im Winter fahren.
Viel Erfolg weiterhin beim T2 Aufbau.
Gruss - Oliver
Drei 32B ??? Hut ab....
Da kann ich mich nur anschließen - habe zwar "nur" einen, aber der hat nach 29 Jahren auch im Grunde null Rost.
Nächsten Sommer wird er wieder angemeldet. Ist mir als Winterkarre doch zu schade. Aber wenn man 3 Stück hat, wieso nicht
auch einen im Winter fahren.
Viel Erfolg weiterhin beim T2 Aufbau.
Gruss - Oliver