Westfalia Vorzelt -- Übergang zwischen Zelt + Bus

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Antworten
fischersfritz
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 22.02.2015 14:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Westfalia Vorzelt -- Übergang zwischen Zelt + Bus

Beitrag von fischersfritz »

Hallo,
ich versuche gerade unser Vorzelt mit einer Industrienähmaschine zu optimieren: ich wäre sehr dankbar für Tipps, wie der Übergang zwischen Zelt und Bus am besten zu lösen ist.
Gummileiste oder Hohlsaum mit Stange, was sind eure Erfahrungen.
Gestern abend ging ja wieder bei einer Auktion eines dieser hübschen Westfalia Zelte (artnr. 231501005123) weg, dort ist auch die Rede von einer Tasche für die Schiebetür. Kann mir das jemand erklären. Wäre auch dankbar für Fotos oder Hinweis, wo im Netz ich mir das genauer ansehen kann.

Schon mal Danke!
Bin neu im Forum, wir haben noch keinen eigenen Bulli, sondern leihen uns in der Verwandtschaft regelmäßig einen aus.
Was ich habe, ist ein schöner Karmann Ghia 14 Baujahr 1968, daher meine Schwäche für luftgekühlte Motoren.

Schöne Grüße, Ute
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6534
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Westfalia Vorzelt -- Übergang zwischen Zelt + Bus

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Ute,

kein Westfalia, aber eben für den T2 -
hinten an der Tasche ist eine Gumileiste, die in die Regenrinne reingedreht/-reingeklemmt wird:
(mehr Bilder unter http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-awning)

Bild


T2 und Karmann Grüße aus Berlin,
fischersfritz
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 22.02.2015 14:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Westfalia Vorzelt -- Übergang zwischen Zelt + Bus

Beitrag von fischersfritz »

Hallo Rolf-Stephan,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich kenne natürlich deine schöne Seite und deinen knallorangenen Furhrpark + passendem Zelt.

Legst du die Gummileiste einfach in die Regenrinne oder befestigst du noch zusätzlich mit Schellen? Mir geht es natürlich um die Regenfestigkeit, aber ich glaube, da ist noch nichts optimales erfunden worden (ohne, dass man den Bus beschädigt oder verkratzt).
Also nur bei schönem Wetter raus - ich denke, dass Westfalia Zelt dürfte auch nicht so regenstabil sein, sieht irgendwie sehr nach Wassersack im Dach aus und dann verabschieden sich wahrscheinlich die Halterungen. Lieber Pultdach.

Grüße aus Kassel
Ute
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Westfalia Vorzelt -- Übergang zwischen Zelt + Bus

Beitrag von burger »

Die Gummileiste gibt es zu kaufen und die hält so. Wird quasi in die Rundung der Regenrinne eingedreht und braucht nicht weiter befestigt zu werden. Hält bombenfest.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6534
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Westfalia Vorzelt -- Übergang zwischen Zelt + Bus

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Ute,

also unser Zelt hat schon Unterwetter auf Korsika Überstanden - das Wasser ist nur unten rum wabernd 10cm durchgeflutet - oben aber dicht.
Dabei ist die Gummilippe nur in die Regenrinne reingedrückt - keine zusätzlichen Befestigungen.
Das reindrücken geht aber auch nicht so einfach und dauer 2-3 Minuten - ist dann aber fest bei Wind & Wetter.
Habe so eine Gummilippe auch an mein Sonnensegel nähen lassen - und auch schon oft am Meer gestanden...

Diese Gummilippe, Gummikeder gab es als Repro bei Teilehändlern wie BUSok.de, sehe/finde ich aber gerade nicht mehr...

Es gibt noch die andere Lösung, in die Zeltbahn ein Schlaufe/Röhre nähen und einen Stab durchschieben, das ganze in die Regenrinne legen und den mit Schraubzwingen an der Regenrinne befestigen...

Grüße,
fischersfritz
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 22.02.2015 14:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Westfalia Vorzelt -- Übergang zwischen Zelt + Bus

Beitrag von fischersfritz »

Hallo,
Ich hatte mir schon einige Ausführungen im Campingbedarf angeschaut: Magnetadapter, Kederadapter, Klappsauger, Klemmstangen etcpp.

Dann entscheide ich mich wohl für die Gummischiene. Hört sich sehr gut an. Vielen Dank und schöne Grüße
Ute

Am 1. Mai in Hannover kann ich mir ja noch ein paar Buszelte genauer ansehen.
fischersfritz
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 22.02.2015 14:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Westfalia Vorzelt -- Übergang zwischen Zelt + Bus

Beitrag von fischersfritz »

Nochmal danke, werde mich jetzt auf die Suche nach der Gummilippe machen. Wenn sogar das Sonnensegel hält.

Die Stange im Hohlsaum ist immer etwas schwierig, empfinde ich so, mit den Schellen zum Befestigen kann man ganz gute Kratzer verursachen.

Grüße
Ute
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7550
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Westfalia Vorzelt -- Übergang zwischen Zelt + Bus

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Ute,
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Diese Gummilippe, Gummikeder gab es als Repro bei Teilehändlern wie BUSok.de, sehe/finde ich aber gerade nicht mehr...
wahrscheinlich ist diese hier gemeint:
http://www.bus-ok.de/Gummiklemmleiste-R ... 2-je-Meter
Good luck :D
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
fischersfritz
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 22.02.2015 14:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Westfalia Vorzelt -- Übergang zwischen Zelt + Bus

Beitrag von fischersfritz »

Sieht gut aus. Und hält wohl auch Einiges aus. Habe jetzt eine alte Diskussion über Sonnensegelbefestigungen gefunden, im Grunde das gleiche Problem (aus 2012).
Danke an alle
Ute
Antworten