OT Unterhaltskosten für Oldtimertraktor

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: OT Unterhaltskosten für Oldtimertraktor

Beitrag von Peter E. »

Die hat sich mein Onkel grade erst gekauft :wink:
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
elefantenrollschuh
T2-Süchtiger
Beiträge: 177
Registriert: 04.11.2011 09:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: OT Unterhaltskosten für Oldtimertraktor

Beitrag von elefantenrollschuh »

Morgen,
das ist eine Grauzone. Wenn Du im LOF unterwegs bist ist es egal was Du hinten anhängst und ob Du Steurn zahlst für die Zugmaschine oder nicht. Hast jedoch keine Landwirtschaft angemeldet kannst ja aber doch irgendwas umpflügen oder anpflanzen. Das hat der Gesetzgeber nicht ganz genau geregelt.
Also nimm mit.
Mit dem Anhänger ist das halt ein Eigenbau oder ein Umbau vom verstorbenen Dorfschmid etc. Das kriegste schon zugelassen . Ist ja nur ein Anhänger bis 25km/h. wenn alles sauber gemacht wurde kein Problem.

Grüße :thumb:
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7249
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: OT Unterhaltskosten für Oldtimertraktor

Beitrag von boggsermodoa »

Peter E. hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich bei Traktoren mit den Anbaugeräten aus, brauchen die alle eine Betriebserlaubnis
Alles was keine Räder hat, kannst du m.E. (!) bedenkenlos anhängen. Anhänger siehe Elefantenrollschuh.
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: OT Unterhaltskosten für Oldtimertraktor

Beitrag von Peter E. »

Das klingt gut, dann muss ich mal gucken, dass ich Leihräder für den Hänger bekomme, um den nach Hause zu holen.
Müsste 4 x100 sein, schätze ich...
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Antworten