T2b Westfalia Berlin in Hamburg gestohlen 29./30.08.2015

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
Stanley
T2-Meister
Beiträge: 111
Registriert: 08.09.2014 18:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 998

Re: T2b Westfalia Berlin in Hamburg gestohlen 29./30.08.2015

Beitrag von Stanley »

Ohne Anspielungen machen zu wollen:
eBay.pl
eBay.nl
oder auch eBay.co.uk
Die tiefsten Gründe einen Bulli zu fahren liegen darin, dass ich die stärksten Erfahrungen nur haben kann, wenn ich bis an den Rand der Möglichkeiten gehe.
Benutzeravatar
Matze.Th
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 10.01.2013 13:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2b Westfalia Berlin in Hamburg gestohlen 29./30.08.2015

Beitrag von Matze.Th »

Es gibt marktplätze bei fb. Einfach mal in die suche eingeben. Ich bin in t1 t2 marktplatz oder so.
Ich würde mir überlegen mal suchanfragen zu stellen nach teilen die sehr spezifisch in deinem wagen zu finden sind und selten.
Hast ja ne seltene ausstattung gehabt wenn ich das richtig verstanden habe.

Übrigens. Nem freund von mir wurde zwei mal ein camping t3 geklaut. Beim ersten mal ist er nach zwei Wochen in ner verkehrskontrolle wieder aufgetaucht. Beim zweiten mal zwei jahre später in paris, zwei km entfernt von dem ort wo er geklaut wurde. Da ist er auch immer noch. Angemeldet auf einen anderen bulli. Ist wohl tatsächlich schwer den wieder zu bekommen. Also ganz verloren ist die Hoffnung nicht.


Grüße und viel glück.
Bild
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: T2b Westfalia Berlin in Hamburg gestohlen 29./30.08.2015

Beitrag von T2Arizona »

Hallo,
mein Beileid. Da bekomm ich auch richtig Angst, dass mein Bus gestohlen wird.

Was soll man von Imbu halten?
http://imbu.de/
Die vertreiben Ortungssysteme und Fahrzeuge/Teile...
...baut man das Ortungssystem ein, damit Imbu das zu stehlende Auto besser finden kann :surprised: :surprised:
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6524
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: T2b Westfalia Berlin in Hamburg gestohlen 29./30.08.2015

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

T2Arizona hat geschrieben:Was soll man von Imbu halten?
Ist nur einer von vielen Anbieteren - und mir bisher unbekannt und auf der Produktseite sehr, sehr ungenau bis hin zu Blödsinn -
(wahrscheinlich nur Verkäufer eines anderen Systems)

Solche GPS und GPRS Systeme brauchen Strom/Akku - haben also eine begrenzte Laufzeit - bei besseren Systemen kann man zwischen diversen Akkus und Laufzeiten wählen. Auf die Fahrzeugbatterie sollte man sich nicht verlassen, die wird als erste abgeklemmt.

GPS und GPRS funktionieren schlecht tief im Blech versteckt, da dann kein Empfang und Sendung möglich ist - man sollte sich also gut überlegen, wo man so etwas überhaupt versteckt hinbauen kann (lässt sich mit Smartphone GPS und Mobilfunkempfang ja schnell testen) - bzw. manche Systeme bieten den Anschluss von exterenen Antennen (muss ja nicht aussen angebaut werden, aber z.B. näher Richtung Scheiben o.ä.).
Auch in Tiefgaragen, in Kontainern - oder einfach auf dem einsamen Land gibt es oft keine Möglichkeit Daten abzusetzen.
Die Technik ist schon 2 Jahrzehnte alt und es gibt billige Möglichkeiten solche Geräte ausfindig zu machen und schnell lahmzulegen.
D.h. das ganze ist begrenzt nutzbar - Profis wird das nicht abhalten - aber eine gute Ergänzung.

In einem T3 Forum gab es mal eine Aktion als Kaufgemeinschaft zu günstigen Konditionen...

Grüße,
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: T2b Westfalia Berlin in Hamburg gestohlen 29./30.08.2015

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hab mir vor Jahren mal nen billigen GPS-Tracker von Pearl gekauft, welcher eigentlich recht gut funktioniert da sie nicht nur das GPS-System nutzen sondern sich die grobe Position auch über das GSM Netz per Triangulation bestimmen. Allerdings sind mit dem letzeren Verfahren nur grobe Positionen in einem Umkreis von ca. 100m möglich. Dennoch ist der Handyempfang aufgrund der großen Anzahl der Sendemasten und der relativ hohen Sende-/Empfangsleistung deutlich unempfindlicher als das GPS Signal und funktioniert auch in Hallen und in Containern.
Wichtig ist meiner Meinung nach auch, dass sich das System selbstständig meldet, wenn das Fahrzeug z.B. von einem längerfristigen Abstellort (Winterlager, etc.) entfernt wird. Grade in den großen Städten, wo man keine Unterstellmöglichkeit direkt bei sich zuhause hat ist dies sinnvoll. Sonst bekommt man schlimmsten Fall erst nach Tagen oder Wochen überhaupt mit, das der Bus weg ist. Die eingebaute Batterie hält ein paar Tage im Normalbetrieb. Auf Wunsch lässt sich der Tracker auch in den "sleep-modus" setzen und man kann damit deutlich längere Zeiträume überbrücken.

Bei den Westfalia lässt sich der GPS-Empfänger recht gut z.B. unter die vordere Gepäckwanne montieren. Durch das GFK kommt das Signal locker durch. Das System von Pearl wird über USB mit Strom versorgt, was sich recht einfach über einen kleinen Adapter lösen lässt. Dieser kann über die Stromversorgung der Innenraumbeleuchtung (Dauerplus) versorgt werden, das Netzteil und die Kabel können im Dachhimmel verstaut werden.

Wir haben bei uns sehr sehr teure Messgeräte (im Gegenwert von 3-4 top Sambas pro Stück) die wir an den verschiedensten Stellen in D und EU installieren. Daher haben wir uns hier recht lange mit diesen Problemen beschäftigt und sind letztenendes bei GSM Positionsempfängern gelandet , die über einen Dienstleister abgerufen werden. Den versuch mit Containern und LKW hat mit GSM ohne Probleme geklappt.
Die Batterien dieser Systeme halten einige Jahre. Dafür ist es aber auch sehr Teuer und es kommen einige hundert Euro pro Monat für die Miete und den Service drauf. Auch hier ist die Position im normalfall recht ungenau, lässt sich aber (auf Kosten der Batterielaufzeit) im Fall der Fälle durch den Anbieter schärfer stellen.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
helsinki1978
T2-Meister
Beiträge: 143
Registriert: 30.07.2011 23:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 360

Re: T2b Westfalia Berlin in Hamburg gestohlen 29./30.08.2015

Beitrag von helsinki1978 »

Hallo,

hatten die alle die Steckdose unter der Entlüftung? Oder ist das ein markantes Wiedererkennungsmerkmal?

http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... ORT&noec=1

Grüße Hans
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: T2b Westfalia Berlin in Hamburg gestohlen 29./30.08.2015

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin Hans,

gut aufgepasst. Die Schuko-Dose ist wohl bei beiden ex. US Fahrzeugen sehr ähnlich nachgerüstet worden. Ich meine aber, dass sich an der Stelle original ein Wasseranschluss befindet und sich diese Stelle für einen Umbau entsprechend anbietet.
Allerdings glaube ich nicht, dass es sich hier um das dasselbe Fahrzeug handelt. Dafür sind zu große Unterschiede in der Ausstattung vorhanden z.B. Klimaanlage, welche sicherlich keiner nachrüsten würde nur um einen gestohlenen Wagen zu verkaufen. Auch finden sich am angeboteten Bus Modifikationen an der Regenrinne für eine Markiese.

Aber trotzdem... super das du die Augen offen hälst.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Antworten