Als ich meinen T2a als Restoobjekt gekauft habe, hatte ich keine Ahnung von Autos.
Geschafft habe ich es trotzdem. Das Auto hat vll. nicht die Qualität vom Profi, aber es fährt sich gut!
Ich hab nur geschaut, dass ich eine USA-Reimport mit wenig Schweißaufwand bekomme.
Lack- und andere Schönheitsarbeiten sind immer Sache vom jeweiligen Anspruch.
Grüße,
Michael
Mal wieder eine Kaufberatung...
Re: Mal wieder eine Kaufberatung...
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Re: Mal wieder eine Kaufberatung...


Wäre für mich zumindest bestimmte Bereiche am Bus komplett zerlegen und dann neu aufbauen etc.
Alles andere müsste man vielleicht als Reparaturen deklarieren.
Nur so das wir nicht aneinander vorbei reden.

Grüße,
Axel
Axel
Re: Mal wieder eine Kaufberatung...
Ich habe an meinem Bus folgendes repariert/restauriert:
Traggelenke Vorderachse erneuert (Tragarme ausgebaut, neuer Stabianbausatz)
Spiel-Einstellung Lenkgetriebe, Hardyscheibe erneuert, Lenkmittelbolzen aus/eingebaut. Lenkstangenlager nachgebaut, da nicht mehr lieferbar.
Radlager rundum neu gefettet, neue Simmerringe
Neue Fenster- und Türdichtungen rundum
Türschlösser erneuert, Schiebetür eingestellt
Dachhimmel erneuert, nicht originaler Stil sondern mit Leder beklebte Platten
Diverse Elektrikarbeiten, Umbau von US-Standard auf deutsche Vorschriften
Gespachtelt und Lackiert rundum an diversen Stellen (Aus Kosmetikgründen habe ich zwei Jahre späder die hässlichsten Stellen von einem Lackierer machen lassen, war aber nicht zwingend nötig)
Alle Zierleisten erneuert
Hohlraumschutz
Rostbehandlung am Fußboden, Unterboden, Faherhausboden eingeschweißt, Nachrüst-Glasdach zugeschweißt
Benzinleitungen erneuert, inklusive Tank und Tangeberdichtung
Motor eingestellt inkl. Keilriemen und Kompression gemessen
Anlasser neu, Getriebesimmerring neu
Innenverkleidungen gepflegt, kaputte durch Eigenbau ersetzt
Frischluftzufuhr-Klappen Lagerung und Dichtgummi erneuert
Alle Flüssigkeiten gewechselt (Motoröl, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit, Lenkgetriebeöl)
Hinterachse Drehstäbe eingestellt und Gummilager erneuert
Unfallschäden an Stoßstangen behoben
Stoßdämpfer neu, unter anderem Schläuche für Luftduckstoßdämpfer verlegt
Mit ärgerlichen Repro-Teilen und miesen Ersatzeilverkäufern geplagt, zB Antriebswellenmanschetten, zu lange Scheibenwischerarme, Nicht auf den Zapfen passende Bremstrommeln, unrund laufende Keilriemenscheibe, ...
Innenausstattung zB Sitzbänke, Radio, Tachowelle und Sonnenblenden aufgehübscht/erneuert
Fieberthermometer nachgerüstet
Heizung gangbar gemacht (Luftführung von hinten nach vorne war quasi nurnoch halb vorhanden)
Improvisiert bei teuren oder nicht lieferbaren Ersatzteilen
Die Bremsanlage hat damals wegen unzureichendem Wissen eine freie Werkstatt gemacht.
Ich habe noch mehr Arbeiten durchgeführt, die mir jetzt spontan nicht einfallen. Bei diesem Aufwand würde ich schon von Restaurierung sprechen.
Hab ich alles mit bestem Wissen und Gewissen durch Forumshilfe durchgeführt.
Zeitaufwand 1 Jahr mit min. 3 Std. täglich.
Grüße Michael
Traggelenke Vorderachse erneuert (Tragarme ausgebaut, neuer Stabianbausatz)
Spiel-Einstellung Lenkgetriebe, Hardyscheibe erneuert, Lenkmittelbolzen aus/eingebaut. Lenkstangenlager nachgebaut, da nicht mehr lieferbar.
Radlager rundum neu gefettet, neue Simmerringe
Neue Fenster- und Türdichtungen rundum
Türschlösser erneuert, Schiebetür eingestellt
Dachhimmel erneuert, nicht originaler Stil sondern mit Leder beklebte Platten
Diverse Elektrikarbeiten, Umbau von US-Standard auf deutsche Vorschriften
Gespachtelt und Lackiert rundum an diversen Stellen (Aus Kosmetikgründen habe ich zwei Jahre späder die hässlichsten Stellen von einem Lackierer machen lassen, war aber nicht zwingend nötig)
Alle Zierleisten erneuert
Hohlraumschutz
Rostbehandlung am Fußboden, Unterboden, Faherhausboden eingeschweißt, Nachrüst-Glasdach zugeschweißt
Benzinleitungen erneuert, inklusive Tank und Tangeberdichtung
Motor eingestellt inkl. Keilriemen und Kompression gemessen
Anlasser neu, Getriebesimmerring neu
Innenverkleidungen gepflegt, kaputte durch Eigenbau ersetzt
Frischluftzufuhr-Klappen Lagerung und Dichtgummi erneuert
Alle Flüssigkeiten gewechselt (Motoröl, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit, Lenkgetriebeöl)
Hinterachse Drehstäbe eingestellt und Gummilager erneuert
Unfallschäden an Stoßstangen behoben
Stoßdämpfer neu, unter anderem Schläuche für Luftduckstoßdämpfer verlegt
Mit ärgerlichen Repro-Teilen und miesen Ersatzeilverkäufern geplagt, zB Antriebswellenmanschetten, zu lange Scheibenwischerarme, Nicht auf den Zapfen passende Bremstrommeln, unrund laufende Keilriemenscheibe, ...
Innenausstattung zB Sitzbänke, Radio, Tachowelle und Sonnenblenden aufgehübscht/erneuert
Fieberthermometer nachgerüstet
Heizung gangbar gemacht (Luftführung von hinten nach vorne war quasi nurnoch halb vorhanden)
Improvisiert bei teuren oder nicht lieferbaren Ersatzteilen
Die Bremsanlage hat damals wegen unzureichendem Wissen eine freie Werkstatt gemacht.
Ich habe noch mehr Arbeiten durchgeführt, die mir jetzt spontan nicht einfallen. Bei diesem Aufwand würde ich schon von Restaurierung sprechen.
Hab ich alles mit bestem Wissen und Gewissen durch Forumshilfe durchgeführt.
Zeitaufwand 1 Jahr mit min. 3 Std. täglich.
Grüße Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Re: Mal wieder eine Kaufberatung...
Nicht schlecht, dann hast du ja ne Menge Arbeit investiert
Gut ich werde mich in nächster Zeit auf die Suche machen. Der Kauf steht wahrscheinlich sowieso erst in einem Jahr an. Falls es euch recht ist, würde ich den Thread dann immer mal wieder aufleben lassen, falls ich ein paar gute Exemplare gefunden habe, die es wert sind sich anzugucken.
Gruß Marius

Gut ich werde mich in nächster Zeit auf die Suche machen. Der Kauf steht wahrscheinlich sowieso erst in einem Jahr an. Falls es euch recht ist, würde ich den Thread dann immer mal wieder aufleben lassen, falls ich ein paar gute Exemplare gefunden habe, die es wert sind sich anzugucken.
Gruß Marius
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7555
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Mal wieder eine Kaufberatung...
Hallo Marius,
für mich ist noch nicht wirklich deutlich geworden, in welcher Weise und wie intensiv Du Dich mit Kaufberatungen auseinander gesetzt hast. Ferner hast Du das Glück in Hamburg zu wohnen, wo sich dort in der Nähe ein Spezialist für VW-Busse angesiedelt hat. Die Seite halte ich für lesenswert falls noch nicht geschehen:
http://www.birkmamero.de/Wohnmobil.htm
(Weder verwandt noch verschwägert
)
für mich ist noch nicht wirklich deutlich geworden, in welcher Weise und wie intensiv Du Dich mit Kaufberatungen auseinander gesetzt hast. Ferner hast Du das Glück in Hamburg zu wohnen, wo sich dort in der Nähe ein Spezialist für VW-Busse angesiedelt hat. Die Seite halte ich für lesenswert falls noch nicht geschehen:
http://www.birkmamero.de/Wohnmobil.htm
(Weder verwandt noch verschwägert

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Mal wieder eine Kaufberatung...
Moin Norbert,
mit dem Thema Kaufberatung setze ich mich schon sehr lange auseinander und das auch sehr intensiv. Auch auf der Seite von B. Mamero habe ich mich über das Thema informiert. Da bekommt man auch ne ganze Menge Tipps, jedoch wäre mir die Sache doch immer noch zu heikel, wenn ich mir einen bus ohne fremde Hilfe angucken müsste. Vor allem, wenn man vorher noch nie die Technik eines T2 live gesehen hat. Die Wahrscheinlichkeit ist einfach zu groß für mich über den Tisch gezogen zu werden.
Ich habe früher lange an meinen Simson-Mopeds geschraubt. Hab sie aufgebaut, gewartet und repariert. Hatte mehre Schwalben und eines S51. Bevor ich mit dem Hobby anfing, habe ich mich ebenfalls sehr gut über das Thema informiert.
Leider bin ich bei dem Kauf meiner ersten Schwalbe gleich über den Tisch gezogen worden. Der Rahmen war leicht gebrochen und überlackiert. Ich konnte das bei der Begutachtung nicht sehen. Ein Schwalbenhändler um die Ecke hat es aber bei einer späteren Inaugenscheinnahme sofort erkannt, weil er einfach wusste, wie so etwas aussehen kann. Meine weiteren Mopeds habe ich dann selbst gekauft, da ich mich dann mit der Materie auskannte und auch in der Praxis wusste, worauf man achten muss.
Da ein T2 ein ganz anderes Kaliber ist als eine Schwalbe, soll mir so etwas nicht wieder passieren.
Die Sache mit B. Mamero ist aber sehr gut, so hätte man ja schon mal einen guten Ansprechpartner. Leider stehen die guten Bullis nur nicht um die Ecke
Gruß Marius
mit dem Thema Kaufberatung setze ich mich schon sehr lange auseinander und das auch sehr intensiv. Auch auf der Seite von B. Mamero habe ich mich über das Thema informiert. Da bekommt man auch ne ganze Menge Tipps, jedoch wäre mir die Sache doch immer noch zu heikel, wenn ich mir einen bus ohne fremde Hilfe angucken müsste. Vor allem, wenn man vorher noch nie die Technik eines T2 live gesehen hat. Die Wahrscheinlichkeit ist einfach zu groß für mich über den Tisch gezogen zu werden.
Ich habe früher lange an meinen Simson-Mopeds geschraubt. Hab sie aufgebaut, gewartet und repariert. Hatte mehre Schwalben und eines S51. Bevor ich mit dem Hobby anfing, habe ich mich ebenfalls sehr gut über das Thema informiert.
Leider bin ich bei dem Kauf meiner ersten Schwalbe gleich über den Tisch gezogen worden. Der Rahmen war leicht gebrochen und überlackiert. Ich konnte das bei der Begutachtung nicht sehen. Ein Schwalbenhändler um die Ecke hat es aber bei einer späteren Inaugenscheinnahme sofort erkannt, weil er einfach wusste, wie so etwas aussehen kann. Meine weiteren Mopeds habe ich dann selbst gekauft, da ich mich dann mit der Materie auskannte und auch in der Praxis wusste, worauf man achten muss.
Da ein T2 ein ganz anderes Kaliber ist als eine Schwalbe, soll mir so etwas nicht wieder passieren.
Die Sache mit B. Mamero ist aber sehr gut, so hätte man ja schon mal einen guten Ansprechpartner. Leider stehen die guten Bullis nur nicht um die Ecke

Gruß Marius
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4299
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Mal wieder eine Kaufberatung...
Jemanden mit etwas Erfahrung zu einer Besichtigung mitzunehmen ist keine schlechte Idee.
Eigentlich ist es nicht so kompliziert die entsprechenden Schwachstellen zu kennen, auf die man ein besonderes Auge werfen sollte. Das komplizierte ist, zu erkennen was noch im vertretbaren Rahmen liegt und ab wann man besser die Finger vom Fahrzeug lassen sollte. Das ist wie bei deiner Schwalbe damals. Auf die betreffende Stelle wird vermutlich in den meisten Kaufberatungen hingewiesen worden sein. Wie aber ein Rahmenbruch unter dem Lack und Dreck der Jahrzehnte ausfindig gemacht werden kann und wie das genau aussieht, hat vermutlich keiner gezeigt. Und genau da ist dann Erfahrung gefragt.
Genauso wie eine Probefahrt. Wer noch nie einen T2 gefahren ist, wird vermutlich auch nicht erkennen können ob es am Fahrwerk Probleme gibt und ob das Lenkungsspiel noch im normalen Bereich liegt. Ganz zu schweigen vom Motorlauf und der Leistungsentfaltung beim Beschleunigen.
Das Problem wird nur sein, dass jemand auch zum Besichtigungszeitpunkt Zeit haben muss und dich begleiten kann.
An deiner Stelle würde ich mir z.B. aus den bestehenden Kaufberatungen eine Checkliste zusammenbauen, die man bei einer Besichtigung einmal durchgehen kann. Oder (das ist vermutlich das Beste) jemand mit einem Bus suchen, am besten mit dem Modell was du auch selber suchst, der dir sein Fahrzeug und die bekannten Schwachstellen direkt zeigen kann. Und wenn dieser dich mal ne Runde fahren lässt, bekommst du auch mal eine Referenz und kannst selber beurteilen wenn du einen passenden Kandidaten ins Auge gefasst hast.
Wenn du die Zeit hast und sich keiner in der Nähe von Hamburg findet, komm doch ruhig mal nach Oldenburg und ich kann dir ein paar Sachen zeigen und wir machen mal ne Probefahrt. Mein Bus ist zwar kein Beispiel für perfekt aber das passt vermutlich eher zu deinem Suchspektrum. Am Hochdach können wir uns auch mal die Schwachstellen im betroffenem Zustand im Detail ansehen und du kannst bewerten welchen Aufwand man für die Behandlung braucht.
Motor habe ich hier als Typ1 und Typ4 zur Auswahl, wo man die entsprechenden Schwachstellen mal durchgehen kann.
Grüße,
Stephan
Eigentlich ist es nicht so kompliziert die entsprechenden Schwachstellen zu kennen, auf die man ein besonderes Auge werfen sollte. Das komplizierte ist, zu erkennen was noch im vertretbaren Rahmen liegt und ab wann man besser die Finger vom Fahrzeug lassen sollte. Das ist wie bei deiner Schwalbe damals. Auf die betreffende Stelle wird vermutlich in den meisten Kaufberatungen hingewiesen worden sein. Wie aber ein Rahmenbruch unter dem Lack und Dreck der Jahrzehnte ausfindig gemacht werden kann und wie das genau aussieht, hat vermutlich keiner gezeigt. Und genau da ist dann Erfahrung gefragt.
Genauso wie eine Probefahrt. Wer noch nie einen T2 gefahren ist, wird vermutlich auch nicht erkennen können ob es am Fahrwerk Probleme gibt und ob das Lenkungsspiel noch im normalen Bereich liegt. Ganz zu schweigen vom Motorlauf und der Leistungsentfaltung beim Beschleunigen.
Das Problem wird nur sein, dass jemand auch zum Besichtigungszeitpunkt Zeit haben muss und dich begleiten kann.
An deiner Stelle würde ich mir z.B. aus den bestehenden Kaufberatungen eine Checkliste zusammenbauen, die man bei einer Besichtigung einmal durchgehen kann. Oder (das ist vermutlich das Beste) jemand mit einem Bus suchen, am besten mit dem Modell was du auch selber suchst, der dir sein Fahrzeug und die bekannten Schwachstellen direkt zeigen kann. Und wenn dieser dich mal ne Runde fahren lässt, bekommst du auch mal eine Referenz und kannst selber beurteilen wenn du einen passenden Kandidaten ins Auge gefasst hast.
Wenn du die Zeit hast und sich keiner in der Nähe von Hamburg findet, komm doch ruhig mal nach Oldenburg und ich kann dir ein paar Sachen zeigen und wir machen mal ne Probefahrt. Mein Bus ist zwar kein Beispiel für perfekt aber das passt vermutlich eher zu deinem Suchspektrum. Am Hochdach können wir uns auch mal die Schwachstellen im betroffenem Zustand im Detail ansehen und du kannst bewerten welchen Aufwand man für die Behandlung braucht.
Motor habe ich hier als Typ1 und Typ4 zur Auswahl, wo man die entsprechenden Schwachstellen mal durchgehen kann.
Grüße,
Stephan
Re: Mal wieder eine Kaufberatung...
Mein Senf :
Kauf dir für 10.000,- einen fahrbereiten T2, fahre damit ein halbes Jahr und entscheide dann ob das was für dich ist oder nicht.
Wenn nein, dann verkauf den wieder für 10.100,-
Wenn ja, dann wird´s teuer
Beachte :
Es kommt immer anders als man Denkt !
uli
Kauf dir für 10.000,- einen fahrbereiten T2, fahre damit ein halbes Jahr und entscheide dann ob das was für dich ist oder nicht.
Wenn nein, dann verkauf den wieder für 10.100,-
Wenn ja, dann wird´s teuer

Beachte :
Es kommt immer anders als man Denkt !
uli