Fragen zum Campingausbau. Elektrik/Ladegerät/Dosen etc.

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Antworten
SeptemberBully
T2-Kenner
Beiträge: 23
Registriert: 20.03.2017 18:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Fragen zum Campingausbau. Elektrik/Ladegerät/Dosen etc.

Beitrag von SeptemberBully »

Hallihallohallöle,

ich stecke momentan (in der Krise :D) im Ausbau meines T2. So langsam nähere ich mich der Elektrik (Hab endlich jemanden gefunden der mir dabei unter die Arme greift), und jetzt stellt sich mir die Frage, welches Ladegerät ich mir anschaffe :O

Was habt ihr so verbaut? Empfehlungen?

Kabelbeschaffung: Wo kauft ihr eure Kabel? Gute Bezugsquellen?

Da ich natürlich eine Außensteckdose anbringen möchte muss ich mir auch überlegen wo ich sie anbringe.
Unterm Fahrzeug? (Jedes mal beim anschließen auf dem evtl. nassen Rasen rumrobben ist auch nicht schön) oder doch irgendwo im Motorraum Platz finden? Oder einfach an der Seite.

Habt ihr vielleicht die "eine" Außensteckdose die ihr mir ans Herz legen könnt?

Und last but not least: Sicherungskasten mit einem Zentraleingang :O. Habt ihr auch da Empfehlungen?


sooo, danke erstmal. ich hoffe ich gehe euch mit meinen ganzen Fragen nicht zu sehr auf den Sack :D Aber, wer nicht fragt, bleibt dumm ;)

Grüße
Marcel
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragen zum Campingausbau. Elektrik/Ladegerät/Dosen etc.

Beitrag von BerndDerBus »

Ich baue meine Oldtimer-Kabelbäume immer selbst und hole das Material hier: https://www.kabel-schmidt.de/
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2523
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragen zum Campingausbau. Elektrik/Ladegerät/Dosen etc.

Beitrag von aircooled68 »

Hallo Marcel,
Man könnte auch die Suche benutzen um nicht dumm zu bleiben... :roll: :wink: :mrgreen:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 88#p215925
viewtopic.php?f=7&t=19134&start=15#p196845

Da steht schonmal recht viel. Genauso wie bei Reimo.

Willste kein Loch für 230V Steckdose (CEE) bohren, bietet sich der Motorraum an.
SIcherung habe ich extern verbaut, sichert also auch mein Zuleitungskabel ab.
Willste ein Wochenende autark stehen, sollte man über eine Solarzelle nachdenken. Ladegerät gibts welche von Dometic/Waeco
Achja, ein schöner Kompressorkühlschrank oder -box macht dir auch bei 40Grad noch Eiswürfel und finde ich eine Investion wert...

Erzähl lieber mal, was du mit dem Bus vorhast. So ein teures Ladegerät ist erst sinnvoll, wenn man längere Zeit mit einem 230V Anschluss steht. Dann brauchst aber kein Solar....

Gruß Jan
SeptemberBully
T2-Kenner
Beiträge: 23
Registriert: 20.03.2017 18:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragen zum Campingausbau. Elektrik/Ladegerät/Dosen etc.

Beitrag von SeptemberBully »

Hey, danke schonmal.

Ich plane mit einer 70ah Zweitbatterie und einem Ladegerät ab 8A Ladestrom. Also nichts grandios teures.

Eine Solarzelle brauche ich vorerst nicht, da ich nicht wirklich viele Verbraucher habe:
Radio, 3 LED Lampen, Tauchpumpe und Handys/Tablets laden. Da komme ich schon 2-4 Tage autark mit hin, denke ich.

Mit dem Kühlschrank plane ich wie folgt:
Kühlbox
D.h während der Fahrt wird die Box direkt über die Lima betrieben, im Stand autark hole ich sie raus und sie läuft über Gaskartuschen und auf dem Campingplatz kann ich sie via 230v anschließen.
Da ich die Möbel selbst baue, passe ich mir alles dafür an, sodass es nicht irgendwie nach Notlösung aussieht.

Absichern will ich natürlich den ganzen 12v Haushalt und die Außensteckdose bekommt selbstverständlich auch den "FI" Personenschutz.

Für den 12v Haushalt wäre mir ein Sicherungskasten wichtig der über einen Zentraleingang verfügt. bis jetzt habe ich den hier gefunden.

Für die Außensteckdose bin ich darauf hier gestoßen:
Vorteil: Kein Riesen Loch bohren, Anschluss nur so groß wie eine 1 Euro Münze
Nachteil: Wenn man Unterwegs das Anschlusskabel verliert :O oder beschädigt, dann steht man da!


Ich würde einfach gerne mal die Motorraumlösung mit der Dose bei jemandem sehen. Ich habe da noch keine Vorstellung wie ich das vernünftig anbringen soll, ohne das es nach Bastel aussieht..

Ohje
Marcel
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2523
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragen zum Campingausbau. Elektrik/Ladegerät/Dosen etc.

Beitrag von aircooled68 »

Hi Marcel,

Kühlschranklösung ist in Ordnung.
Viele Ladegeräte schalten in eine Art Standby wenn die Ladeschlussspannung erreicht ist und gehen nicht mehr zurück (ist zumindest bei meinem so). Ziehen jetzt deine Verbraucher mehr Energie, so kann es sein, dass die Batterie leergesaugt wird, obwohl dieses am Ladegerät ist.

Für die Sicherungsdose würde ich mich für eine mit Torpedosicherungen entscheiden. Haben zwar ein paar Nachteile, aber du musst nur eine Art von Ersatz-Sicherungen mitnehmen. :wink:

Die 230V Variante finde ich viel zu teuer. Ich schick dir ne PM...
Ich hab die orginale Schukodose an der Seite, also kann ich nicht mit einem Beispiel dienen.

Gruß Jan
Antworten