Restauration Hühnerpritsche, Bilder

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Antworten
Benutzeravatar
Knopf
T2-Süchtiger
Beiträge: 837
Registriert: 29.09.2008 09:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 118

Restauration Hühnerpritsche, Bilder

Beitrag von Knopf »

tach zusammen, Bild
wollt mal schnell den stand der dinge der "68ER" hühnerpritsche (@ aps :zunge2: ) meines kollegas hinsenfen,
die mit der orig.-farbe savannenbeige, vielleicht aber auch lichtgrau, oder doch nicht? :mrgreen:

Bild

sah vorher auf den ersten blick ganz gut aus, war auch laut orig. brief seit 1976 jeden winter abgemeldet,
leider ham die ersten 9 jahre alltagseinsatz dann doch deutliche spuren hinterlassen...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
...er gibt nicht auf! Bild :yau:

zu dem papp-brief noch ne frage:
der hat als vordruck nen datums-stempel von 1964 drin, is das ne art blanko-vordruck für T1 und noch T2 gewesen
oder ham die damals schon mit T2s rumexperimentiert?

frohes fest und so! Bild....................................................... ich geh jetzt baum klauen! Bild
gruss, gary

- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -

...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Restauration Hühnerpritsche, Bilder

Beitrag von clipperfreak »

mann, was so Hühner alles anrichten können, ja aber war in den 60igern und 70igern Normal daß die nach 9 Jahren völlig rostig waren. Wir hatten im Geschäft meines Vaters im Oktober 69 einen neuen Typ 23 bekommen, nach 2 (Zwei)
Jahren war Ecke unter Rücklicht bereits durchgerostet, lief der Strassendreck schon durch. VW-Verkäufer zur Rede gestellt, hab Bild im Kopf noch vor mir, hat nur mit den Achseln gezuckt, konnte auch nicht nachvollziehen, aber seinerzeit Salz ohne Ende auf den Strassen, nach 2 Wintern musste z.T. die Front neu lackiert werden da mit Steinschlägen und braunen Rostspuren übersät waren die Fahrzeuge.

aber Toparbeit am Hühnerbus, bin gespannt auf Endergebnis und ob dann Savannenbeige oder Lichtgrau :wink: wird.
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Restauration Hühnerpritsche, Bilder

Beitrag von ulme*326 »

Hallo Knopf,
ja- Pritschen-Restaurierung ist die hohe Kunst - Respekt! Du legst aber mächtig los. Lass Dir Zeit!
PS: stell mal den Baumklau-Smiley zur Verfügung - der ist gut.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Knopf
T2-Süchtiger
Beiträge: 837
Registriert: 29.09.2008 09:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 118

Re: Restauration Hühnerpritsche, Bilder

Beitrag von Knopf »

@ klaus:
der bleibt obenrum so, wie er ist, man soll ihm die jahre ansehen!
...können also nochn bissi weiter diskutieren, ob savannenbeige oder lichtgrau :mrgreen:

@ ulme:
danke für die lorbeeren, gebühren mir aber nicht, hab ja nur die pics reingestellt.
ich gebs an meinen kumpel und den ales vom busladen weiter, sofern die nicht eh mitlesen hier. :dafür:
...und dauern wird das mit sicherheit noch ne weile, bis die pritsche wieder einsatzbereit ist.
ob mit oder ohne hühner, wird man noch sehen...

baumklauer einfach speichern und weiterverwenden, dafür stehn sie ja im netz :wink:
gruss, gary

- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -

...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
Antworten