Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: 17.11.2024 16:31 Wintersaison eingeleitet
und mit Flex, Dremel und Schweißpunktbohrer unterwegs unterm Bulli... :thumb: und tschüss rostige Wagenheberaufnahme...

Bild
... dieselbe Operation werde ich in drei Wochen beginnen. Du wechselst offensichtlich den ganzen Ausleger. Bei mir ist es nur das äußere Teil, also die eigentliche Wagenheberaufnahme.

Falls Du noch Bilders hast, würde ich mich freuen.

Viel Erfolg und schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6534
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Wolfgang,
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: 18.11.2024 03:02Du wechselst offensichtlich den ganzen Ausleger. ...
Falls Du noch Bilders hast, würde ich mich freuen.
Ich bin mir nicht sicher, was einfacher ist... ja, aber ich habe mich kurzer Hand dazu entschieden den ganzen Ausleger robust zu wechseln.
Dann kann ich auch den Träger innen besser konservieren. Der schwimmt derzeit in Hohlraumwachs und Dreck, könnte aber etwas Liebe gebrauchen.
Vorne hängt noch ein Fetzen vom Ausleger und braucht noch einiges an Vorarbeit bevor der neue rangeschweißt wird.
Der Ausleger war nicht durchgehend punktgeschweißt (Abstand so 2-3cm) - z.B. nicht unterhalb des Längsträgers (nur am Ende des Auslegers am Querholm dazwischen) und am Schwellerkasten auch nicht durchgehend - teilweise ist da ja auch keine Blechkante am Ausleger.
(Falls sich jemand wundert: das Loch in der B-Säule unten haben nur Schiebedach-Bullis als Ablauf für das selbige - und ich hatte des bei der Resto vor 15 Jahren noch nach unten etwas verlängert, damit kein Wassertropen in der Kante stehen bleibt)
Bild
Bild

PS: hat jemand ein Tipp für gute Schweißpunktbohrer? Meiner scheint schon stumpf zu werden nach der Aktion.
(hab einen KS Tools HSSE-TiN 8mm im Einsatz - die andere Möglichkeit mit Bohrkrone bräuchte dort zuviel Platz)

Grüße,
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Rolf-Stephan,

jetzt kann ich wenigstens mal sehen, wie das Ganze mit aufgebohrten Schweißpunkten aussieht (nämlich nach viel Arbeit, speziell am äußeren Ende). Ich werd' an Stellen, wo ich nicht gut bohren kann, versuchen, mit der Flex oder dem Dremel zu arbeiten. Dauert zwar länger, doch hat bisher gut funktioniert. Und ich hoffe, ich erlebe keine Überraschung im restlichen Träger, bin da aber recht zuversichtlich. Ansonsten müsste ich das Ersatzteil selber bauen.

Ich habe mir zwei kurze 6er und 8er Bohrer zu Schweißpunktbohrern umgeschliffen. Da kann ich notfalls nachschleifen.

Wenn Du den äußeren Teil fertig rauspräpariert hast, wäre es nett, wenn Du mal ein Foto machen könntest. Da fehlt mir noch die Vorstellung, wie es aussehen soll.

Wirst Du lochpunktschweißen oder punkten?

Danke und gutes Gelingen

Wolfgang
Benutzeravatar
olle78
T2-Süchtiger
Beiträge: 777
Registriert: 09.11.2008 13:48

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von olle78 »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: 17.11.2024 16:31 Wintersaison eingeleitet
und mit Flex, Dremel und Schweißpunktbohrer unterwegs unterm Bulli... :thumb: und tschüss rostige Wagenheberaufnahme...

Bild
... dieselbe Operation werde ich in drei Wochen beginnen. Du wechselst offensichtlich den ganzen Ausleger. Bei mir ist es nur das äußere Teil, also die eigentliche Wagenheberaufnahme.

Falls Du noch Bilders hast, würde ich mich freuen.

Viel Erfolg und schöne Grüße

Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich habe heute beim Aufräumen den äußeren Ausleger als Rep. Blech gefunden, solltest du Interesse haben, meld dich!

Grüße Olle
Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Olle,
olle78 hat geschrieben: 18.11.2024 18:07 ich habe heute beim Aufräumen den äußeren Ausleger als Rep. Blech gefunden, solltest du Interesse haben, meld dich!
vielen Dank für Dein Angebot. Ich habe das Ersatzteil schon liegen.

Falls Du es anderweitig verkaufst, solltest Du angeben, ob es rechts oder links ist. Die sind unterschiedlich.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Feinbein
T2-Süchtiger
Beiträge: 644
Registriert: 08.02.2010 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von Feinbein »

Truma Zündautomat ausgebaut und zerlegt.
Korrosion/Grünspan entfernt und wieder zusammengebaut.
Funktioniert wieder :dance:
Die nächste Gasprüfung kann kommen!
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1630
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von schrauberger »

Feinbein hat geschrieben: 04.01.2025 21:13 Truma Zündautomat ausgebaut und zerlegt.
Korrosion/Grünspan entfernt und wieder zusammengebaut.
Funktioniert wieder :dance:
Die nächste Gasprüfung kann kommen!
Hallo, redest Du von dem großen Zündblock an dem per Druckstange ein Hebel runtergedrückt wird und mit einem lauten „Zing“ ein Funke raushaut?
Der lässt sich zerlegen?

Als meiner nicht mehr gefunkt hat, hab ich damals auf die modernere, batteriebetriebene Version umgebaut.

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
Feinbein
T2-Süchtiger
Beiträge: 644
Registriert: 08.02.2010 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von Feinbein »

Hallo Ralph,

es geht um dieses Teil, in das die Batterien reinkommen. Sitzt beim Berlin hinter dem Fahrersitz.
Leider kein besseres Bild zur Hand!
Gruß Stephan
20250104_154824[1].jpg
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1630
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von schrauberger »

Hallo Stephan,

Deine Lösung kannte ich gar nicht, ist das so original?

In meinem 78er Modell Berlin war dieser fette manuelle Piezo Block direkt im Blechgehäuse der 1800er Truma verbaut. Nach dessen defekt hab ich den durch einen Microschalter ersetzt.
Einen batteriebetriebenen Zündautomat aus dem T3, sieht ähnlich aus wie Deiner, hab ich hinten in den großen Blech-Lüftführungskasten gesetzt.
War ein ewiges Theater mit Durchschlägen durch die selbstgefrickelte Verkabelung bis es schlussendlich nur noch über dem Brenner gefunkt, und tatsächlich zuverlässig gezündet hat :D

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
Feinbein
T2-Süchtiger
Beiträge: 644
Registriert: 08.02.2010 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Beitrag von Feinbein »

Hallo Ralph,
Deine Lösung kannte ich gar nicht, ist das so original?
Wenn ich das wüsste :versteck: . Die Trumaheizung an sich ist aber völlig unverbastelt. Daher könnte das schon original sein. Der Aufkleber auf dem Zündautomat ist auf April 1977 datiert. Das ist vermutlich das Herstellungsdatum. Was wiederum zum Herstellungsdatum meines Buses 1978 passen würde.
Vielleicht kann uns ein anderer Berlin-Besitzer hier weiterhelfen :dafür:
Gruß Stephan
Antworten