Hallo Wolfgang,
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: ↑18.11.2024 03:02Du wechselst offensichtlich den ganzen Ausleger. ...
Falls Du noch Bilders hast, würde ich mich freuen.
Ich bin mir nicht sicher, was einfacher ist... ja, aber ich habe mich kurzer Hand dazu entschieden den ganzen Ausleger robust zu wechseln.
Dann kann ich auch den Träger innen besser konservieren. Der schwimmt derzeit in Hohlraumwachs und Dreck, könnte aber etwas Liebe gebrauchen.
Vorne hängt noch ein Fetzen vom Ausleger und braucht noch einiges an Vorarbeit bevor der neue rangeschweißt wird.
Der Ausleger war nicht durchgehend punktgeschweißt (Abstand so 2-3cm) - z.B. nicht unterhalb des Längsträgers (nur am Ende des Auslegers am Querholm dazwischen) und am Schwellerkasten auch nicht durchgehend - teilweise ist da ja auch keine Blechkante am Ausleger.
(Falls sich jemand wundert: das Loch in der B-Säule unten haben nur Schiebedach-Bullis als Ablauf für das selbige - und ich hatte des bei der Resto vor 15 Jahren noch nach unten etwas verlängert, damit kein Wassertropen in der Kante stehen bleibt)
PS: hat jemand ein Tipp für gute Schweißpunktbohrer? Meiner scheint schon stumpf zu werden nach der Aktion.
(hab einen KS Tools HSSE-TiN 8mm im Einsatz - die andere Möglichkeit mit Bohrkrone bräuchte dort zuviel Platz)
Grüße,