Hallo Wibke!
... und steh überhaupt nicht auf die alte Westfalia-All-Inclusive-Austattung...
Aah, wir kommen uns näher!
Mit 'nem Oldtimer darfst Du zum Waschplatz und auf Oldtimertreffen fahren, darfst außerdem an Oldtimerrallyes teilnehmen oder zu Deiner persönlichen Erbauung sonntags durch den Schwarzwald kurven. 'Ne Probefahrt darfst Du auch noch. Die Fahrt zum Bäcker ist streng genommen schon nicht mehr vorgesehen - aber nichts wird so heiß gegessen, wie's ...
Mit 'nem richtigen Auto darfst du richtig fahren. Auch durch's wilde Kurdistan und auch mal durch 'ne Hecke durch - und zwar ohne die ganzen D.. - na, lassen wir das.
In ein richtiges Auto darfst Du z.B. auch einen richtigen Sitz einbauen, ein richtiges Radio, 'ne Einrichtung wie sie Dir gefällt, darfst richtige Reifen aufziehen und Deinen Schminkspiegel über den Außenspiegel tapen, den Dir dieser dusselige Marokkaner mit seinem rostigen, überladenen Peugeot Pick-Up zertrümmert hat. Beim Oldtimer diskutierst Du stattdessen mit 'm griesgrämigen Graukittel über so weltbewegende Fragen wie ob das ein 70er Jahre-Schminkspiegel oder das gute 70er-Jahre Tesa-Gewebeband ist, und was denn seiner Ansicht nach in den 70ern all die Globetrotter wohl gemacht haben, deren Außenspiegel in fremden Wüsteneien reihenweise an rostigen Peugeot Pick-Ups zerschellt sind.
Ich hab's beim TÜV schon mal erlebt, daß einem alten englischen Zweisitzer die H-Zulassung verwehrt wurde, weil der Rahmen ersetzt worden war durch ein Neuteil, das mit einem Schweißverfahren hergestellt worden war, das es zur Bauzeit des Autos noch gar nicht gab. Die Kiste war top restauriert und sie war bestimmt nix, was man zur Fahrt in den Supermarkt benutzen würde.
Meiner ist als normales SoKFZ Wohnwagen zugelassen und bei der Zürich günstig versichert (nur Haftpflicht, wie alle meine Fahrzeuge).
Gruß,
Clemens
PS: Guck mal da
http://www.cabshome.de/tipps/stat/start.html unter H wie H-Kennzeichen / Haftpflicht