Hallo
Danke für die vielen antworten!
Ich werde dann mal bei der Landesregierung nachfragen ob man die Anhängerlast auf die 1200kg umtypiesieren kann.
warum bei AHK nur 600kg
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6526
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: warum bei AHK nur 600kg
Hallo,
D.h. max 800kg gebremst und max 500kg ungebremst... nix mit 1200kg...
Grüße,
Hää? Um was für ein Fahrzeug geht es - im Avatar erahne ich einen T2a mit 50PS - oder?seppi hat geschrieben:Ich werde dann mal bei der Landesregierung nachfragen ob man die Anhängerlast auf die 1200kg umtypiesieren kann.
D.h. max 800kg gebremst und max 500kg ungebremst... nix mit 1200kg...
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: warum bei AHK nur 600kg
Hallo
Es ist ein T2a/b, mit 50PS.
Es ist ein T2a/b, mit 50PS.
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: warum bei AHK nur 600kg
Mein 71er T2a hat eine AHK dran, welche auch im Typenschein eingetragen ist - laut Beiblatt darf die AHK bis max. 1250 kg belastet werden. Laut Typenschein darf der Bus max 600 kg ungebremst und max 800 kg gebremst ziehe.
Bei einer technischen Kontrolle wurde u.a. bemängelt, dass die AHK nicht im Zulassungsschein eingetragen war - seither steht im Zulassungsschein 1250 kg gebremst...
Grüße,
Roman
Bei einer technischen Kontrolle wurde u.a. bemängelt, dass die AHK nicht im Zulassungsschein eingetragen war - seither steht im Zulassungsschein 1250 kg gebremst...
Grüße,
Roman