Kennt jemand VOLL-Camper?
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kennt jemand VOLL-Camper?
Moin!
Nachdem drüben gerade die Jugend darüber aufgeklärt wurde, daß es auch noch ein Leben jenseits von Westfalia gab, sind mir gerade wieder die Karosseriewerke Voll durch's Hirn geflitzt. Das war 'ne Firma, wahrscheinlich in Mainz ansässig, die wohl so Mitte der 80er Jahre erloschen zu sein scheint. Reimo hatte die Produktion der Voll-Dächer und Einrichtungen (alles für den T3) dann übernommen. Die Autos waren insofern interessant, daß sie über ein vernünftiges Bett verfügten, das weder Polster, noch Sitz- oder Lehnenflächen von der Rücksitzbank verwendete, sondern stattdessen bei Nichtgebrauch über dem Motorraum zusammengeschoben wurde (und dort IIRC einen Bettkasten bildete, in dem Schlafsäcke und Matratzen untergebracht waren). Die Autos hatten ein Hubdach über die gesamte Wagenlänge, das komplett senkrecht angehoben wurde (vier Zeltwände).
Ich kenne das Ganze nur von Skizzen aus einem Reimo-Katalog aus den 80ern und nur bezogen auf den T3. Die EInrichtung sah jedoch so aus, als sei sie eine abgewandelte T2-Möblierung, was ja wohl für die meisten T3-Camper gilt. Mir kam das Ding nie so richtig durchdacht vor, aber allemal interessant.
Kennt von euch jemand den Hersteller und weiß vielleicht was über seine Geschichte? Google weiß anscheinend nix darüber.
Gruß,
Clemens
Nachdem drüben gerade die Jugend darüber aufgeklärt wurde, daß es auch noch ein Leben jenseits von Westfalia gab, sind mir gerade wieder die Karosseriewerke Voll durch's Hirn geflitzt. Das war 'ne Firma, wahrscheinlich in Mainz ansässig, die wohl so Mitte der 80er Jahre erloschen zu sein scheint. Reimo hatte die Produktion der Voll-Dächer und Einrichtungen (alles für den T3) dann übernommen. Die Autos waren insofern interessant, daß sie über ein vernünftiges Bett verfügten, das weder Polster, noch Sitz- oder Lehnenflächen von der Rücksitzbank verwendete, sondern stattdessen bei Nichtgebrauch über dem Motorraum zusammengeschoben wurde (und dort IIRC einen Bettkasten bildete, in dem Schlafsäcke und Matratzen untergebracht waren). Die Autos hatten ein Hubdach über die gesamte Wagenlänge, das komplett senkrecht angehoben wurde (vier Zeltwände).
Ich kenne das Ganze nur von Skizzen aus einem Reimo-Katalog aus den 80ern und nur bezogen auf den T3. Die EInrichtung sah jedoch so aus, als sei sie eine abgewandelte T2-Möblierung, was ja wohl für die meisten T3-Camper gilt. Mir kam das Ding nie so richtig durchdacht vor, aber allemal interessant.
Kennt von euch jemand den Hersteller und weiß vielleicht was über seine Geschichte? Google weiß anscheinend nix darüber.
Gruß,
Clemens
Re: Kennt jemand VOLL-Camper?
Jau! Hab so einem auf nem Schrottplatz ganz in de Nähe von Mario gesehn. Der Schrotti will/wollte nen Haufen Kohle für den Schrott. Leider war weder Motor noch Getriebe noch innen Ausstattung vorhanden. Hatte aber zwei Doppelt geteilte Lamellenfenster. Sollten auch nen Riesen Moos kosten
obwohl alle Dichtungen defekt waren. Naja das Hubdach war komplett vorhanden. Von daher dürft's der sein 
Foto's reiche ich über Mario ein!


Foto's reiche ich über Mario ein!

- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2582
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand VOLL-Camper?
Hallo Clemens,
ich hab' in meinem Datenfriedhof aus vordigitaler Zeit noch einen Zeitungsausschnitt von 1975 gefunden. Vielleicht hilft Dir der weiter.
Voll hat wohl nur Bedfords gemacht. Vielleicht kannst Du im Heimatmuseum Würzburg-Heidingsfeld noch was finden (ist das nicht da, wo's an der A3 immer staut? Sind die Bedfords zu lahm?).
Im Vorspann der Übersicht heißt es, dass in Deutschland damals rund 12.000 Camper angemeldet waren und dass es ca. 30 Hersteller von Wohnmobilen gäbe. Außerdem steht da noch der schöne Satz: "Die Käufer von Reisemobilen und Campingbussen sind in erster Linie Akademiker, Selbstständige und ... Abenteurer". Wenn dem immer noch so ist, dann haben wir hier wohl viele akademisch-selbstständige Abenteurer.
Oder gilt ein anderer Satz "Der Anteil von Rentnern und Pensionären hat sich erheblich erhöht"?
Schöne Grüße
Wolfgang
PS: falls Du das Bild in besserer Auflösung brauchst, kann ich es Dir gerne per Mail schicken.
ich hab' in meinem Datenfriedhof aus vordigitaler Zeit noch einen Zeitungsausschnitt von 1975 gefunden. Vielleicht hilft Dir der weiter.
Voll hat wohl nur Bedfords gemacht. Vielleicht kannst Du im Heimatmuseum Würzburg-Heidingsfeld noch was finden (ist das nicht da, wo's an der A3 immer staut? Sind die Bedfords zu lahm?).
Im Vorspann der Übersicht heißt es, dass in Deutschland damals rund 12.000 Camper angemeldet waren und dass es ca. 30 Hersteller von Wohnmobilen gäbe. Außerdem steht da noch der schöne Satz: "Die Käufer von Reisemobilen und Campingbussen sind in erster Linie Akademiker, Selbstständige und ... Abenteurer". Wenn dem immer noch so ist, dann haben wir hier wohl viele akademisch-selbstständige Abenteurer.
Oder gilt ein anderer Satz "Der Anteil von Rentnern und Pensionären hat sich erheblich erhöht"?

Schöne Grüße
Wolfgang
PS: falls Du das Bild in besserer Auflösung brauchst, kann ich es Dir gerne per Mail schicken.
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kennt jemand VOLL-Camper?
Hallo Wolfgang,Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: PS: falls Du das Bild in besserer Auflösung brauchst, kann ich es Dir gerne per Mail schicken.
nö danke, paßt schon! Wenn man's hoch-zoomt ist es einwandfrei lesbar - und hier finde ich das allemal einfacher wieder, als wenn ich es -öhm- archiviere.

Wenn dazu jemand was wüßte ...
Gruß,
Clemens
Re: Kennt jemand VOLL-Camper?
Mist hab grad in allen Ordnern gesucht. Muss das Bild wohl gelöscht haben.
Frag mal Mario oder Inox die wohnen in der Nähe von dem Schrottplatz und können den evtl. nochmal Fotografieren. Hatte damals exta das Dach hochgemacht für's Foto.
Frag mal Mario oder Inox die wohnen in der Nähe von dem Schrottplatz und können den evtl. nochmal Fotografieren. Hatte damals exta das Dach hochgemacht für's Foto.

- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2582
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand VOLL-Camper?
Hallo Clemens,
vielleicht wissen die hier mehr: http://bedford-ersatzteile.de/
Auf deren Website sind auch ein paar großformatige Bilder verlinkt, natürlich nur Bedford.
Gruß
Wolfgang
vielleicht wissen die hier mehr: http://bedford-ersatzteile.de/
Auf deren Website sind auch ein paar großformatige Bilder verlinkt, natürlich nur Bedford.
Gruß
Wolfgang
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kennt jemand VOLL-Camper?
Ja Florian, sach doch mal was!FW177 hat geschrieben:Mist hab grad in allen Ordnern gesucht. Muss das Bild wohl gelöscht haben.
Frag mal Mario oder Inox die wohnen in der Nähe von dem Schrottplatz und können den evtl. nochmal Fotografieren. Hatte damals exta das Dach hochgemacht für's Foto.
Teezwei odda Teedrei oddawass?


Re: Kennt jemand VOLL-Camper?
Na das war ein T2 den ich da gesehn hab. Mario kennt den auch, ganz sicher.

- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834