T2b im Garten gefunden

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Franz-Josef
Wohnt im T2!
Beiträge: 1226
Registriert: 02.04.2006 22:30

Re: T2b im Garten gefunden

Beitrag von Franz-Josef »

Deutz und Fendt als Vorspann - und was ist das eigentlich für ein alter Eicher, der auf dem ersten Bild zu sehen ist?
Toll, dass Du ihn erstmal untergebracht hast - und die anderen alten Schätzchen in der Halle können ihm bestimmt noch einiges über schwere Arbeit erzählen:-))
Gruss Franz-Josef
sören *186
T2-Süchtiger
Beiträge: 799
Registriert: 25.12.2003 21:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 186

Re: T2b im Garten gefunden

Beitrag von sören *186 »

Hallo,
auf den Bildern sieht der aus wie neu ....

Hinterräder gängig machen.
Da Bremsbeläge und Trommeln eh neu müssen, kannst Du auch nicht mehr viel kaputt machen.
Ich hatte mal die gleiche Situation und wie folgt gelöst:

- auf der Innenseite die Gummistopfen entfernen
- viel Rostlöser reinsprühen, einwirken lassen
- auf die hintere Stoßstange stellen (da wo sie an den beiden Trägern montiert ist, sonst wird sie krumm) und ordentlich das ganze Heck zum Wippen bringen
- das ganze wiederholen, immer wenn Du mal in der Halle bist
- bei meinem Objekt machte es auf beiden Seiten irgendwann "peng" und das jeweilige Rad war frei.
- es dürfen auch gern 2 Menschen zum Wippen, sein. Das bringt mehr "Wipp-Moment" (ich wollte auch mal ein neues Wort erfinden).
- Bremsleistung war dann gleich Null auf der Hinterachse.

Viel Geduld und Erfolg,
Sören
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2b im Garten gefunden

Beitrag von Benschpal »

aber gang is keiner drinn oder?

wir wollten letztes jahr mal einen käfer aufn hänger ziehen, und mussten feststellen dass sich die hinterräder ned drehen...
hab dann natürlich gleich gedacht: bremsen festgerostet, da ich die handbremse ja zuvor gelöst hatte!

dann nach 5 minuten kam mir doch die idee, dass ein gang drinn sein könnte! war dann auch so :wall: und schon ging!
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: T2b im Garten gefunden

Beitrag von Roman »

Mein T2a ist auch über ein Jahrzehnt gestanden, allerdings in einer Garage. Die hinteren Bremsen waren auch fest.
Meine Vorgangsweise:
- die beiden Gummiabdeckungen am Bremsträger (Innenseite) abnehmen
- die Einstellschrauben der Bremsbeläge ganz zurückdrehen
- anschliessend entweder mit dem genannten Wippen oder anderen Methoden die noch eventuell festklebenden Beläge lösen
- optional (falls aus dem Bus noch was werden soll): Hinterrad und Bremstrommel abmontieren und die ganze Bremserei hinten instandsetzen

Viel Erfolg!
Roman
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2b im Garten gefunden

Beitrag von boggsermodoa »

Roman hat geschrieben: Hinterrad und Bremstrommel abmontieren und die ganze Bremserei hinten instandsetzen
... was aber im Fall klebender Bremsbeläge leichter gesagt als getan ist. :roll:

:wink:
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: T2b im Garten gefunden

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Bremstrommelabzieher...
hab ich mal selbstgeschweißt, aber grad kein Bild da.
Wenn die Beläge in der Trommel kleben, reißts halt die Seitenwangen der Einstellschrauben und der RBZ-Kolben ab - aber die müssen ja sowieso neu, wie auch die Halteplatten der Federn...
Aber auf isses dann schon mal.

Man kann dann auch die Trommeln ohne Beläge wieder montieren, und der Bus ist rollbar und geht auch nicht fest.

Für längere Standzeiten nicht aufbocken: Drehstäbe nur unter (normaler) Belastung lagern! Also mindestens mit Rad-Boden-Kontakt als Vorspannung beim Aufbocken, falls er als Lager dienen soll :)
Aber lagern ist doof. Auf die Straße damit!!!

Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Posse-Tom
T2-Kenner
Beiträge: 12
Registriert: 24.10.2009 01:50

Re: T2b im Garten gefunden

Beitrag von Posse-Tom »

Manchmal braucht es halt nen ordentlichen Bums....

Die Hinterräder hab ich übrigens auch wieder gängig bekommen... :-)

In der Tat haben ein paar ordentliche Hammerschläge bei zuvor eingesprühmtem Rostlöser die Räder hinten wieder frei gegeben. Dabei ist ordentlich Material rausgebröselt, aber nach ner Zeit konnte ich über eine zwischen den Radschrauben eingeklemmte Stange die Trommeln wieder drehen. Vielleicht hätte ich vorm Abtransport mal so schlau sein sollen und hätte mir damit ein stundenlanges Zerren mit den Trekkern erspart... Nuja, hat aber auch irgendwo Spaß gemacht.

Hab den Bus im Anschluss mal die Straße hoch und wieder runter gezogen; die Räder laufen wieder 1a mit. Jetzt kann ich ihn schön rangieren und in der Halle in ein gemütliches Eckchen packen für den Dornröschenschlaf 2.0

Werde den Bus dann dort in einem speziellen, handgefertigten, atmungsaktiven Hochleistungs-Staubabweiser einmümmeln (3-4 zusammengenähte alte Betttücher).

Dort darf er dann noch paar Jährchen schlummern, bis ich die Muße, die Zeit und Geld zuviel für das Schätzchen habe. Mehr kann ich nicht tun, denke ich? Oder gibt es noch was zu tun im jährlichen Rhytmus, was der Kiste gut tut?

Für eure Hilfe bedanke ich mich nochmals verschärft, wenn es dann irgendwann an die Restaurierung geht werd ich euch wieder bombadieren!


So long,
Tom
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: T2b im Garten gefunden

Beitrag von BulliUli »

[quote="Posse-Tom"]Manchmal braucht es halt nen ordentlichen Bums....



Dort darf er dann noch paar Jährchen schlummern, bis ich die Muße, die Zeit und Geld zuviel für das Schätzchen habe. Mehr kann ich nicht tun, denke ich? Oder gibt es noch was zu tun im jährlichen Rhytmus, was der Kiste gut tut?


Mein Tipp : schraube die Kerzen raus und flute die Brennräume mit Altöl, Kerzen wieder drauf und gut ist.
Rennkäfer
T2-Süchtiger
Beiträge: 204
Registriert: 22.10.2008 21:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2b im Garten gefunden

Beitrag von Rennkäfer »

Hallo Tom,
Mein Tipp : schraube die Kerzen raus und flute die Brennräume mit Altöl, Kerzen wieder drauf und gut ist.
also wofür das nun gut sein soll kann ich mir nicht vorstellen. Die alte Pampe verharzt doch alles, was nicht sowieso schon fest ist!

Wenn, dann eine ordentliche Ladung Rostlöser in die Brennräume. Und das Altöl aus dem Motor, so noch vorhanden, ablassen und dann unten wieder gut zuschrauben. Dann den Motor anstelle des Altöls mit Dieselkraftstoff auffüllen und erstmal stehen lassen (am besten eine Wanne o.ä. unterstellen, falls es tropft). Nach einer Weile kannst Du dann versuchen, millimeterweise die Riemenscheibe zu drehen (bei ausgebautem Motor die Schwungscheibe, das geht besser) und irgendwann wird sich Dein Motor dann wieder durchdrehen lassen (geht am besten bei herausgedrehten Kerzen).

Wenn Du den Motor aber sowieso zerlegen (lassen) willst, würde ich eine dezente kleine Hubraumerweiterung einplanen, so 90,5 oder 92 mm (das gibt dann 1776 ccm oder 1835 ccm). Damit geht der Bus auch mit einem Typ1-Motor ganz passabel. Das nur mal so als Anregung...

Gruß aus dem Elsass,
Peter
Antworten