Westfalia Ersatzteile
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Westfalia Ersatzteile
Also der Anordnung der Außensteckdose und dem fehlenden Hochschrank hinter dem Fahrersitz nach zu schließen scheint es sich um einen "Berlin" zu handeln...
Hast du hinten links nen einen Schrank im Kofferraum stehen und eine Sitzbank die nur ca 2/3 der Fahrzeugbreite in Beschlag nimmt? Dazu den drehbaren Beifahrersitz wie ihn Harald auch schon angesprochen hat?
Dann klingts nach Berlin....
Vielleicht hilft dir auch diese Leseprobe auf der Seite von Rolf-Stephan weiter deinen/ihren Bus zu identifizieren.
Hast du hinten links nen einen Schrank im Kofferraum stehen und eine Sitzbank die nur ca 2/3 der Fahrzeugbreite in Beschlag nimmt? Dazu den drehbaren Beifahrersitz wie ihn Harald auch schon angesprochen hat?
Dann klingts nach Berlin....
Vielleicht hilft dir auch diese Leseprobe auf der Seite von Rolf-Stephan weiter deinen/ihren Bus zu identifizieren.
Re: Westfalia Ersatzteile
@Thomas: Wo hast du diese Info denn her ich lese weder was von fehlendem Schrank noch von einer bestimmten Anordnung der Außensteckdose.
Im Gegenteil, wenn er schreibt Kühlschrankgitter aussen und innen an der Seite kann das doch nur der Helsinki (oder die anderen ähnlichen wie Offenbach etc.) sein.

Im Gegenteil, wenn er schreibt Kühlschrankgitter aussen und innen an der Seite kann das doch nur der Helsinki (oder die anderen ähnlichen wie Offenbach etc.) sein.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Re: Westfalia Ersatzteile
AUSNAHMSWEISE hat der taigagrüne Typ1-Fahrer ja mal Recht:
Hier ist der Vorstellungsthread. Auf dem ersten Bild ist die (klapprige?) Steckdose entsprechend Berlin und der von Thomas angefragte hintere Schrank (
) zu erkennen.
Grüße,
Harald
Hier ist der Vorstellungsthread. Auf dem ersten Bild ist die (klapprige?) Steckdose entsprechend Berlin und der von Thomas angefragte hintere Schrank (


Grüße,
Harald
Zuletzt geändert von Harald am 13.04.2010 14:17, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Westfalia Ersatzteile
Ich lese doch nur den Technik und das Geflüster und ab und zu auch den Teile-Fred :unbekannt:
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Re: Westfalia Ersatzteile
Dann solltest Du mal deinen Horizont erweitern und auch andere threads lesen 


- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Westfalia Ersatzteile
Oben war ich mir mit dem Schrank noch nicht sicher, aber auf dem unteren auf dem Abschlepper ist er recht gut zu erkennen. Ich hab das als superseltenes Schiebefenster hinten gedeutet, was aber fast Schwachsinn ist. Sorry, hab nicht dran gedacht, daß man den innen stehenden Schrank auch von AUSSEN sehen kann und mich diesbezüglich auf die Innenraumfotos gestützt. :unbekannt:Harald hat geschrieben:AUSNAHMSWEISE hat der taigagrüne Typ1-Fahrer ja mal Recht:
Hier ist der Vorstellungsthread. Auf dem ersten Bild ist die (klapprige?) Steckdose entsprechend Berlin und der von Thomas angefragte hintere Schrank () zu erkennen.
![]()
Grüße,
Harald
Re: Westfalia Ersatzteile
So, bin nun bisschen schlauer! War ursprünglich wohl ein Berlin anhand Eurer Erzählungen, aber wurde gemäss Daniela vom Vorbesitzer umgebaut weil ers so praktischer fand (findet Daniela auch).
Bin mir aber nicht sicher, könnt auch sein dass der so gebaut wurde da ist ein Aufkleber drin von ner Schweizer Camper Firma, weiss aber nicht mehr wie die heisst.
Die Steckdose ist auch neu, ist eine CEE. Also neu ist übertrieben aber sicher nicht dir originale.
Ob die Standheizung original ist weiss ich nicht, aber Dani war in nem Campergeschäft und die sagten wenns nicht geht einfach draufklopfen, der hatte anscheinend grad so ein Modell da und haben es vorgeführt. So gings dann auch.
Die Standheizung funktioniert mit Gas, der Herd ist auch Gas und der Kühlschrank lässt sich wahlweise über Batterie oder auch Gas betreiben. Im Motorraum wurde eine zusätzliche Batterie installiert für die Verbraucher.
Die Gasflasche befindet sich hinten links, ist vom innenraum wie auch von der Heckklappe aus erreichbar.
Neue Bilder und Bilder von innen findet Ihr in meinem Vorstellungsthread: viewtopic.php?f=16&t=6939&p=66303#p66303
Hier noch paar Detailbilder von den Gittern. Ist das hintere Gitter original? Ist anscheinend von der Standheizung.

Hier das Kühlschrankgitter bei dem ein Teil fehlt:


Ob man das bei Elektrolux noch kriegt?
Bin mir aber nicht sicher, könnt auch sein dass der so gebaut wurde da ist ein Aufkleber drin von ner Schweizer Camper Firma, weiss aber nicht mehr wie die heisst.
Die Steckdose ist auch neu, ist eine CEE. Also neu ist übertrieben aber sicher nicht dir originale.
Ob die Standheizung original ist weiss ich nicht, aber Dani war in nem Campergeschäft und die sagten wenns nicht geht einfach draufklopfen, der hatte anscheinend grad so ein Modell da und haben es vorgeführt. So gings dann auch.
Die Standheizung funktioniert mit Gas, der Herd ist auch Gas und der Kühlschrank lässt sich wahlweise über Batterie oder auch Gas betreiben. Im Motorraum wurde eine zusätzliche Batterie installiert für die Verbraucher.
Die Gasflasche befindet sich hinten links, ist vom innenraum wie auch von der Heckklappe aus erreichbar.
Neue Bilder und Bilder von innen findet Ihr in meinem Vorstellungsthread: viewtopic.php?f=16&t=6939&p=66303#p66303
Hier noch paar Detailbilder von den Gittern. Ist das hintere Gitter original? Ist anscheinend von der Standheizung.

Hier das Kühlschrankgitter bei dem ein Teil fehlt:


Ob man das bei Elektrolux noch kriegt?
Hallo Zusammen! Über mich und Danielas T2: viewtopic.php?f=16&t=6939
Re: Westfalia Ersatzteile
Das Kühlschrankgitter hab ich gefunden. Gibts von Dometic, das obere nennt sich L100 und das untere L200, inklusive Winterabdeckung und in den Farben weiss, beige und anthrazyt erhältlich.
Erhältlich hier: http://www.campingplus.de/wbc.php?sid=1 ... etail.html
oder auch hier: http://www.camping-freizeitshop-werder. ... -L100.html
Fehlt noch das hintere Gitter, wenn ich nur die genauen Masse wüsste! Zu dumm.
Erhältlich hier: http://www.campingplus.de/wbc.php?sid=1 ... etail.html
oder auch hier: http://www.camping-freizeitshop-werder. ... -L100.html
Fehlt noch das hintere Gitter, wenn ich nur die genauen Masse wüsste! Zu dumm.
Hallo Zusammen! Über mich und Danielas T2: viewtopic.php?f=16&t=6939
Re: Westfalia Ersatzteile
Hallo Patrick,
also die Möbel sind so auch nicht (mehr) original. Auf jeden Fall andere Fronten. Der Küchenschrank scheint auch "flacher zu sein" - aber alles ziemlich zeittypisch und deswegen meinetwegen auch vollkommen i.O.
Deine Außengitter sind - wie gesagt - alle nachgerüstet. Da solltest Du wirklich mal in nem gut sortierten Campingladen forschen gehen. Damit meine ich nicht so einen Outback-Laden in der Innenstadt sondern nen Camperladen, der Kühlschränke, Möbel und sowas verkauft
Grüße,
Harald
also die Möbel sind so auch nicht (mehr) original. Auf jeden Fall andere Fronten. Der Küchenschrank scheint auch "flacher zu sein" - aber alles ziemlich zeittypisch und deswegen meinetwegen auch vollkommen i.O.

Deine Außengitter sind - wie gesagt - alle nachgerüstet. Da solltest Du wirklich mal in nem gut sortierten Campingladen forschen gehen. Damit meine ich nicht so einen Outback-Laden in der Innenstadt sondern nen Camperladen, der Kühlschränke, Möbel und sowas verkauft

Grüße,
Harald
