Bin zwar auch kein "das iss aber nich orischinol..."-Typ und finde ne verstellbare Vorderachse und verstellte Drehstäbe hinten haben auch ihren Reiz, aber der Bus ist mir definitiv zu verbastelt. Na, wer schlägt für EUR 18.500 Schleifen zu und baut den zurück?
Naja.. da haben Mike und seine Kumpels eben ihre Kreativität spielen lassen.. ich sag das absolut wertungsfrei, weil dem Kunden hats anscheinend gefallen und somit ist der Auftrag erledigt.
Aber der Bus selber ist schon n Weilchen immer mal wieder irgendwo auf der Bildfläche. Und ob er es wert ist, liegt wie so oft im Auge des Betrachters. In Böblingen steht auch n T1 Samba in umgebastelt rum. Und wenn er jemandem 60k€ wert sein sollte, dann hat er sicher Spaß damit.
Wenn jetzt jemand absoluter Radsport UND Bullifan ist, das nötige Kleingeld hat und es ihm die Sache wert ist, dann legt er auch für den Telekomikerbus die 18500 hin. Ist dann halt ein echter Liebhaberpreis für ein Unikat, der mit den üblichen Marktpreisen nicht zu vergleichen ist. Es soll schon 4er Golf gegeben haben der mit 75000km für fast 190.000 € über den Tisch gegangen ist, nur weil der Erstbesitzer ein Herr Ratzinger aus Bayern war.
Die Preisgestaltung für Unikate ist eben die Urform des Handelns. Da gibts keinen Makrtpreis. Der kommt erst mit erfolgreichem Abschluss zu stande und dann aber auch schon wieder veraltet.