erste Schweißversuche

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Antworten
Benutzeravatar
mase
T2-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 03.05.2008 16:31

erste Schweißversuche

Beitrag von mase »

Hi,

da ich am Wochenende meine ersten Schweißversuche (Schutzgas, an Probeblechen - nicht am Bus) unternommen habe, würde es mich mal so prinzipiell interessieren,
wie so Eure ersten Schritte aussahen ( :heul: ; :wall: oder eher :jump: und :dance: ) bzw. wie habt ihr euch das effektiv beigebracht?
Habt ihr Kurse belegt oder doch eher try and error oder nen Kumpel, der das kann an der Seite.
Ich schätze jetzt auch mal, dass die wenigsten von euch eine Ausbildung genossen haben.

Gruß Markus
T2b, CJ, Westfalia Helsinki, Bj.78
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: erste Schweißversuche

Beitrag von Roman »

Ich hab von meiner Frau einen zweitägigen Schweißkurs geschenkt bekommen, danach sahen die ersten Versuche schon ganz ok aus.

Roman
Bild
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: erste Schweißversuche

Beitrag von Andi »

1. nach viel Gezitter die Angst überwunden und das Ding angeschlossen
2. 8-9 L/min, Stufe 1 -> 40A
3. Kappe uff
4. Ab gehts! mal einen Nachmittag gebrutzelt
5. Am Bus gebrutzelt. Ich hab keine Zeit um ewig zu üben, muss halt so gehen..
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: erste Schweißversuche

Beitrag von metalsrevenge »

bin bei Vattern in der Schlosserei aufgewachsen und hatte mein erstes "eigenes" Schutzgasgerät mit 15... :roll:

richtig gescheit hinbekommen hab' ich das mit dem Karosserieblech aber auch erst deutlich später :wink:
Benutzeravatar
Aircooled
T2-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 07.08.2010 13:49

Re: erste Schweißversuche

Beitrag von Aircooled »

Meine ersten Schweißversuche habe ich unter Anleitung meines Nachbarn (hat alte Alfa restauriert) gemacht, war ganz ok, wenn man weiss wie es klingen muss.
Ein paar Jahre später durfte ich dann in der Lehre 1Woche alles Schweißen -> Autogen, Elektro, Schutzgas MIG-MAG (da hab ich extrem gut aufgepasst, da es mich ja wirklich interessierte). :mrgreen:
Aber mit ein wenig Übung und Geduld klappt das schon. :wink:

Kann Dir noch einen Automatikschirm ans Herz legen, da ich mir mit normalem Schild 3mal (im Laufe der Jahre) dermaßen die Augen verblitzt hatte, dass ich Nachts in die Augenklinik gefahren werden musste.
War immer nur der kurze Moment des richtigen ansetzens, dann sofort das Schild, und gerade das war sehr schmerzhaft... :cry:

Gruss,
Sven
Benutzeravatar
mase
T2-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 03.05.2008 16:31

Re: erste Schweißversuche

Beitrag von mase »

Mit dem Ansetzen hatte ich auch so meine Probleme!
Entweder Ansetzen, Helm runter und dann los - um dann zu sehen, dass der Punkt irgendwo anders sitzt.
Zuerst losschweißen, dann Helm runter würde ich mich jetzt nicht trauen.

Mit nem Automatikhelm habe ich auch schon geliebäugelt, gibt es da Tipps für den Kauf, bzw. lohnt sich das?
T2b, CJ, Westfalia Helsinki, Bj.78
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: erste Schweißversuche

Beitrag von Roman »

Automatikhelm kann ich auf jeden Fall empfehlen! Dann bleibt auch die linke Hand frei, und mit verblitzen hatte ich bisher keine Probleme. Preislich gibts ziemliche Unterschiede, die Gläser selbst sind aber mehr oder weniger vom gleichen Hersteller und genormt, d.h. die Qualitätsunterschiede liegen hauptsächlich im Kunststoffteil (Tragekomfort, Verstellmöglichkeiten, Gewicht, ...).

Roman
Bild
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: erste Schweißversuche

Beitrag von Andi »

mase hat geschrieben:Mit dem Ansetzen hatte ich auch so meine Probleme!
Entweder Ansetzen, Helm runter und dann los - um dann zu sehen, dass der Punkt irgendwo anders sitzt.
Zuerst losschweißen, dann Helm runter würde ich mich jetzt nicht trauen.

Mit nem Automatikhelm habe ich auch schon geliebäugelt, gibt es da Tipps für den Kauf, bzw. lohnt sich das?
Ich bin Anfänger, aber das "lohnt sich das", hab ich mir nie gestellt. Warum auch, meine Augen sind mir heilig, die kann ich nicht neu holen.

190€ hab ich in einen Speedglas investiert und das war die beste Entscheidung!
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
mase
T2-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 03.05.2008 16:31

Re: erste Schweißversuche

Beitrag von mase »

Da hast du natürlich Recht! Es war ja auch eher in die Richtung gemeint, ob diese Helme tatsächlich so gut sind, dass sie den teuren Preis rechtfertigen.
T2b, CJ, Westfalia Helsinki, Bj.78
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: erste Schweißversuche

Beitrag von Roman »

Ein Schweißschirm kostet 15-20 Euro. Die Helme gibts inzwischen ab 60 Euro aufwärts, meiner hat ca. 100 Euro gekostet. Ich kann einen Helm nur empfehlen, wers einmal probiert hat, will keinen Schirm mehr.

Roman
Bild
Antworten