Welche Unterlagen bei Anmedlung ex. US-Bus werden benötigt?

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
T2beule
T2-Süchtiger
Beiträge: 511
Registriert: 07.07.2010 19:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 215

Re: Welche Unterlagen bei Anmedlung ex. US-Bus werden benöti

Beitrag von T2beule »

BerndDerBus hat geschrieben:Ich habe das "Toestemming tot wegvoering"-Dokument aus Holland.
Laut http://www.volkersbus.de/ ist das richtig/genügend.

Hat mich nur gewundert - weil dort kein Stempel und nichts drauf ist.
Dafür alle Angaben sauber ausgefüllt.
also bei mir war auf dem Computerausdruck ein roter Stempel drauf (etwa 1cm x 1cm). Da hilft jetzt nur noch hingehen und vorlegen. Wie gesagt, die setzen sich dann bei der Zulassungsstelle mit dem Zoll in Verbindung. Wenn der Wagen nicht verzollt sein sollte, dann kannst Du ihn meines Wissens aber trotzdem zulassen und musst den Zoll halt nachzahlen. Die Zulassung sollte davon aber nicht berührt sein.

Grüße und viel Erfolg,
Mario
Bild
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welche Unterlagen bei Anmedlung ex. US-Bus werden benöti

Beitrag von BerndDerBus »

Es ist natürlich so gekommen wie schon befürchtet:

Mein Bus hat nun TüV und H-Kennzeichen. Nur meine liebe Wald&Wiesen-Zulassungstelle benötigt deutsche(in der EU!!!!!) Zollpapiere- schön mit Stempel und doppelter Unterschrift und am besten noch einen Dienstbefehl vom Papst. Originalton Zulassung: "ich kann kein holländisch...."

Ich habe die holländische Unterlagen. Leider ist dort kein Stempel drauf. Der holländische Verkäufer hat mir erklärt das bei ein paar tausend Fahrzeugen die hin und her geschifft werden nicht jede Papierer abgestemplet werden. Ich habe eine Quittung un deinen Eizahlungsbeleg. Kennt jemand einen Experten der sich damit auskennt?
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Welche Unterlagen bei Anmedlung ex. US-Bus werden benöti

Beitrag von Frank_Hopfner »

Meiner Info ( vom Zoll) musst du mit dem Fahrzeug bei einer beliebigen Zolldienststelle auftreten. Die prüfen die Zollpapiere und stellen dir Kostenlos eine "unbedenklichkeitsbescheinigung" aus. Diese besagt auf deutsch, das das Fahrzeug rechtmässig in deinem Besitz ist, und verzollt wurde in der EU.

Gruss, Niko
Bild
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welche Unterlagen bei Anmedlung ex. US-Bus werden benöti

Beitrag von BerndDerBus »

Party! Bus ist angemeldet. Nach Jahren der Arbeit endlich am Ziel!

Es war dann ganz einfach:
Bei der Reederei in den Niederlanden angerufen. Die waren sehr nett und sprachen super deutsch. Die Zolldokumente werden elektronisch ausgefüllt. Nix mehr mit Stempel oder so. Die Zoll-ID ist in der ganze EU lesbar.

Dann bei Zoll angerufen. Die haben mich an das Hauptzollamt Dortmund verwissen. Hier waren die Mitarbeiter sehr (!) freundlich und hilfsbereit. Dann kam der Hammer des Tages: Die Zulassungstelle darf eine Zulaasung aufgrund fehlender oder unvollständiger oder unklarer Zolldokumente garnicht verhindern oder ablehnen. Sie darf mich nur bei Zoll melden - muss die Zulaasung aber durchführen. Nebenbei hat man mir noch bestätigt das meien Zollpaiere in Ordnung sind.

Kollege am nächsten Tag zur Zulassung (Hier nochmals herzlichen Dank!). Und siehe da: Es klappt! Geht doch. :bier:
champagneredition78
T2-Autor
Beiträge: 2
Registriert: 20.08.2013 10:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 981

Re: Welche Unterlagen bei Anmedlung ex. US-Bus werden benöti

Beitrag von champagneredition78 »

Hallo,
für mich ist der Ärger noch voll im Gange; ich versuche seit 6 Wochen eine TÜV -Abnahme zu kriegen.
T2, US -Reimport Bj 78
Der TÜV will ein Typenschild und Geräuschemmissionsmessung - ich fass es nicht!
Wie war das denn bei dir, welche Unterlagen waren für die TÜV-Abnahme erforderlich und welcher TÜV / Stadt war das?
Meine Nerven sind schon sehr strapaziert und ich wäre froh wenn das endlich klappen würde. Bin dankbar für zielführende Hinweise.
Grüße
Benutzeravatar
Andy
T2-Süchtiger
Beiträge: 431
Registriert: 13.04.2013 21:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welche Unterlagen bei Anmedlung ex. US-Bus werden benöti

Beitrag von Andy »

hi,

bei mir hat es sofort funktioniert...

der Verzollungsnachweis hatte der Importeur mir zusammen mit allem anderem ausgehändigt...

Manche machen das aber nicht gerne, weil da dann drauf steht, was die Karre in USA gekostet hat :-)

aber so einen Nachweis hat jeder automatisch, der ein Fahrzeug in die EU einführt.


Grüße

Andy
Bild
Bild
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Welche Unterlagen bei Anmedlung ex. US-Bus werden benöti

Beitrag von Frank_Hopfner »

Ich hatte folgende Untelagen Dabei:

Eine Kopie eines Fahrzeugscheins von einem Identischem Bus
Ein TÜV-Datenblatt von jemandem mit einem US-BUS jedoch mit GE-Motor (Ich habe ein GD-Motor)
Den Repleitfaden von VW wo der Unterschied zwischen GD und GE erklärt ist

Am wichtigsten war aber wohl:
Ausdruck der M-PLATE-Aufschlüsselung.

Was dann noch gemosert wurde, war das auf dem Aufkleber im Auto die Achslasten mit LBS angegeben sind und kein Gesamtgewicht.
Also die LBS-Achslasten in KG umgerechnet, auf die Waage gefahren (Kieswerk) und dann ein Typenschild mit Hersteller, Modell, Fahrgestellnummer, Achslasten und Gesamtgewicht gravieren lassen von soeinem Pokale- und Medallientypen.
Reinnieten, Fertig! :knuddel:


Die Unbedenklichkeitsbescheinigung und den Kaufvertrag will dann die Zulassungsstelle sehn!
Gruß, Niko
Bild
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welche Unterlagen bei Anmedlung ex. US-Bus werden benöti

Beitrag von BerndDerBus »

Wo wohnst du? Um was für einen Bus handelt es sicht?

Der TüV brauchte technische Daten vom Bus, eine Gewichtsmessung und sonst eigentlich nix.
Das ist doch für die ein 08/15-Fahrzeug. Haben die alles im Computer...

Die Daten die fehlen kannst du im "Leifaden fürTourismusfahrzeuge" (PDF ausdrucken) vorlegen.
champ
T2-Kenner
Beiträge: 17
Registriert: 19.05.2013 20:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welche Unterlagen bei Anmedlung ex. US-Bus werden benöti

Beitrag von champ »

champagneredition78 hat geschrieben:Hallo,
für mich ist der Ärger noch voll im Gange; ich versuche seit 6 Wochen eine TÜV -Abnahme zu kriegen.
T2, US -Reimport Bj 78
Der TÜV will ein Typenschild und Geräuschemmissionsmessung - ich fass es nicht!
Wie war das denn bei dir, welche Unterlagen waren für die TÜV-Abnahme erforderlich und welcher TÜV / Stadt war das?
Meine Nerven sind schon sehr strapaziert und ich wäre froh wenn das endlich klappen würde. Bin dankbar für zielführende Hinweise.
Grüße

Hallo,
hat dein Bus mittlerweile den ersehnten TÜV? Habe selber im Frühjahr einen CEII aus den Staaten zugelassen, würde dir ja gerne helfen,
wüsste aber gar nicht so recht wie. Bei mir gab es mit dem TÜV absolut gar keine Probleme. Habe das zusammen mit den notwendigen Umbauarbeiten
und Reparaturen durch eine Werkstatt machen lassen, geprüft hat die DEKRA (Berlin). Umbau beschränkte sich letztlich auf die Scheinwerfer.
Nur das H-Kennzeichen wurde mir einstweilen verweigert, "mangelnder Pflegezustand" nun ja, nennen wir es Patina... muss mit dem Wagen demnächst
noch mal woanders hinfahren.
Aber vielleicht wäre das noch eine Idee, es über eine Oldtimer-Werkstatt mit TÜV Prüfer, der ins Haus kommt, zu probieren.

Ansonsten viel Glück / Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Welche Unterlagen bei Anmedlung ex. US-Bus werden benöti

Beitrag von Frank_Hopfner »

Welchen Motor hast du?
Die Können von dir schlecht eine Geräuschmessung verlangen, wenn das selbe Motörchen schon hundertfach unterwegs ist. Falls es ein GD ist kann ich helfen.

Auch ich habe kein Typenschild für die Achslasten.
Bez. meines war in LBS. Nicht in KG.

Ich bin dann zu einer Waage, für das Leergewicht,
Dann Achslasten umgerechnet in KG,
Dann zu einem Graviertypen, reingeklebt, fertig!!!

Die Restlichen Daten waren auf der M-Plate, ich hatte den Auszug ausgedruckt.
Ich wünsch dir viel Erfolg!
Bild
Antworten