US-Reimport - Austattung nicht nutzbar?

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Re: US-Reimport - Austattung nicht nutzbar?

Beitrag von champagne westy »

Hi Hilmar,
ich kann nur sagen US Westy :gut: :gut:
die Umbauerei ist echt kein Ding!

Scheinwerfer raus und Neue rein, Standlicht (wenns denn der Tüv will) vom Blinker in den Scheinwerfer legen (Hat meinen Tüver aber nicht interressiert)
Gastank weg und Kochfeld abklemmen.
Das wars schonmal für den ersten Tüv.

Die 110 V Sache habe ich mit einem Trafo vonn 220V auf 110V gelöst. Kostet ca. 80€. Einfach innen anklemmen, dann kannste das Ladegerät für die Batterie und den Kühlschrank weiter nutzen. Funktioniert tadellos. Ist halt ne Einbaubastlerei.

Einspritzer Motor ist :gut:

Ich hab dann meinen US Gastank gegen einen T3 Tank getauscht und anschließen lassen.
Das Kochfeld dürfte ich nicht betreiben, ist aber mit ner Schnellkupplung angeschlossen und kann jederzeit wieder getrennt werden.

Anhängerkupplung ist nun echt wurscht.

Achte aber darauf, wie meine Vorredner schon geschrieben hat daß der Bus einen Kühlschrank und Kochfeld hat. Die Nur mit Spüle sind echt die Magerausstattung.

Guck mal auf meinen Blog (siehe unten) und wenn Du Fragen hast, kannste Dich gerne melden.

Liebe Grüße

Flo
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: US-Reimport - Austattung nicht nutzbar?

Beitrag von Gringo »

Siehste, hör auf den Mann, der weiß was er schreibt...und hat nen verdammt schicken US Westy. :gut:
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Re: US-Reimport - Austattung nicht nutzbar?

Beitrag von champagne westy »

Gringo hat geschrieben:Siehste, hör auf den Mann, der weiß was er schreibt...und hat nen verdammt schicken US Westy. :gut:

Oh, da werd ich ja gleich rot :oops:
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: US-Reimport - Austattung nicht nutzbar?

Beitrag von Harald »

g_hill hat geschrieben: Für mich wäre dann sicherlich der Kauf eines deutschen Bullis (vorausgesetzt die Karrosse ist ok.) die bessere Alternative.
Aber wie dran kommen? Wenn einer einen Tip hat, immer her damit.
Moin Hillmar,

jetzt mal ganz deutlich: 1A-Westies aus Europa sind mega-selten. Wenn mal sowas irgendwie irgendwo auftaucht - dann ist Klausch Clipperfreak dran. Punkt. Der hat einfach seinen Suchrüssel überall drin und ist mega-schnell. Idealerweise nimmst Du daher mit ihm mal direkt Kontakt auf. Ich schätze es sehr, daß Klausch sich hier im Forum mit Werbung für sein Tagesgeschäft gnadenlos zurück hält.

Alternativ - und für mich wirklich auf gleicher Ebene - suchst Du Dir jetzt schonmal eine Werkstatt Deines Vertrauens. Ob nun von Klaus, direkt vom Markt oder von Oma geerbt: es bleibt ein über 30 Jahre altes Auto, das etwas Zuwendung braucht. Irgendwie lese ich aus Deiner Schreibe, daß Du da nicht so der Selbertäter bist. Werkstattsuche, wenn der Notfall eingetreten ist, ist immer schlecht! Wenn Du dann eine Werkstatt gefunden hast: frag doch einfach mal, ob die sich einen zeitnahen "Umbau" (Anführungsstriche bewußt gesetzt! Ich halte das alles für Peanuts!) vorstellen können. Info´s hast Du ja jetzt zur Genüge. Wenn deren Tarif stimmt und Dein Brieftasche es hergibt: fahre mit denen nach Holland und guck Dir die dortigen Fahrzeuge an.

Sowas würde ich im übrigen auch für die Alternative 1 vorschlagen.

Bei Alternative 1) mußt Du warten. Klaus kann da keine Regelmäßigkeiten einrechnen. Mal hat der mehrere Sahnestücke innerhalb ein paar Tagen zusammen - dann lauert der aber auch Monate, vielleicht sogar mal ein Jahr auf´s richtige Fahrzeug. Die Auswahl ist dann natürlich auch nicht wirklich riesig (statt Dieselstandheizung bei LPG-Umbau wäre mir viel wichtiger, daß deutsche Fahrzeuge zumeist Helsinki-, US-Fahrzeuge dagegen die Berlin-Ausstattung hatten).

Bei einem US-Fahrzeug wartet noch Arbeit. Die gibt es in unterschiedlichen Qualitäten des Innenausbaus (von "wie neu" bis "UV-Strahlung hat alles beige gemacht"). Nimmst Di ein Fahrzeug mit guter Innenausstattung muß eben die Werkstatt ran und mal sehen, was die Technik da so macht. In der Zeit kann dann der Azubi im ersten Lehrjahr die von Dir gewünschten Umbauten vornehmen.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
g_hill
T2-Süchtiger
Beiträge: 546
Registriert: 06.07.2011 22:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: US-Reimport - Austattung nicht nutzbar?

Beitrag von g_hill »

Hallo zusammen,

vielleicht vorab ein paar Infos zu meinem Background. Ich beschäftige mich seit rund 30 Jahren hobbymäßig mit Oldies, 2 und 4 Räder, allerdings bisher nix "luftgekühltes". Raparaturen wie Motor zerlegen und zusammensetzen, Schutzgasschweißen (Hausgebrauch) etc. p.p. mache in Eigenregie. Eigentlich alles was man mit den üblichen Werkzeugen hinbekommt (außer Lack und Sattlerarb.)
Keine Erfahrung habe ich beim Ausbau/Umbau/Reparatur/Teileversorgung vom Westys bzw. Womos. Da versuche ich gerade mir ein Bild zu machen. Vielleicht überschätze ich ja den Aufwand auch.

Woran es mir hauptsächlich mangelt ist :
- Platz (Einfachgarage in Spießersiedlung) :wall: und Zeit :kaputt:

Daher ist mein Wunsch entstanden ein voll funktionsfähiges Fahrzeug zu suchen, ohne Reparaturstau, Fehlteile, Umbau etc. Wenn halt nur ein paar Lampen umzuschrauben sind, kein Thema. Ich bin eigentlich gar nicht festgelegt auf Europa-Version oder US-Reimport. Ich habe mich natürlich auch bei K&K und thecoolvw umgesehen. Da sind schon schöne Dinger dabei.
Mir ist wichtig :
- gute Karrosse T2b
- 2.0 / 70 PS / Schalter, technisch top
- originale vollständige und funktionsfähige Innenausstattung Gas/12V/220V

PreislichIch habe ich mich auf eine Region um die 20k eingestellt. Da muß es meiner Sicht passen, da will ich nicht mehr umrüsten, umbauen, schweißen, lackieren...., oder ist meine Erwartungshaltung zu hoch?
Ich habe auch schon mal eine Anfrage nach thecoolvw geschickt, aber leider bisher keine Antwort bekommen.

Gruß
Hilmar
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Re: US-Reimport - Austattung nicht nutzbar?

Beitrag von champagne westy »

Na dann viel Glück beim suchen!
Denke da wird es nicht allzuviel geben.
Wenn du nichts umbauen willst, fällt der Us westy aus.
Bischen Arbeit und Durchhaltevermögen braucht man
halt schon. Gerade beim Gas muss man wegen dem Kochfeld
auch glück mit dem Tüver haben.
Wie gesagt ich fands nicht schlimm, aber nichts ist es halt auch nicht.

Also viel Glück!

Gruß flo
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: US-Reimport - Austattung nicht nutzbar?

Beitrag von Gringo »

g_hill hat geschrieben: Mir ist wichtig :
- gute Karrosse T2b
- 2.0 / 70 PS / Schalter, technisch top
- originale vollständige und funktionsfähige Innenausstattung Gas/12V/220V

PreislichIch habe ich mich auf eine Region um die 20k eingestellt. Da muß es meiner Sicht passen, da will ich nicht mehr umrüsten, umbauen, schweißen, lackieren...., oder ist meine Erwartungshaltung zu hoch?
Ich habe auch schon mal eine Anfrage nach thecoolvw geschickt, aber leider bisher keine Antwort bekommen.

Gruß
Hilmar
Nein, bei 20K kannst Du mit absoluter SIcherheit ein Topfahrzeug erwarten, an dem alles funzt und so gut wie nix mehr machen musst. Wenns schnell gehen soll, thecoolvw anrufen, hinfahren aussuchen und fertig. Da sind fast monatlich immer 3-4 Top-US-Westys dabei. Ok, dann müsstest Du vll. noch bisschen was umrüsten. Oder auch nicht, ich denke mal daß Albert ne Menge Autos nach Deutschland verkauft und er vielleicht die nötigen Umrüstungen schon selber vornimmt. Meine Mail an Albert war nach einem Tag beantwortet, allerdings mit dem Hinweis, daß er lieber telefoniert. Also ruf an. Bei K&K stimmt in meinen Augen das Preis-/Leistungsverhältnis nicht, das würde ich lassen.

Vorteil US-Westy in deinem Budget, nicht zu verachten: du kannst dasselbe Glück haben wie ich und eventuell sogar einem im sehr guten Originallack erwischen. Ich hatte doppelt Glück und ihn für weitaus weniger bekommen, musste allerdings einiges an Gummi und Technik austauschen. Trotzdem: Originallack ist Originallack und extrem selten.

Oder, wie Harald schon sagte, gemütlich zurücklehnen, gelegentlich mal den Klaus anrufen und abwarten, bis Dir der Topwesty vor die Füße fällt.

20K sind echt megakomfortabel, hättest Du jetzt gesagt 10 wärs schwierig geworden.
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: US-Reimport - Austattung nicht nutzbar?

Beitrag von burger »

Stefan, da bin ich nicht mehr ganz deiner Meinung. Albert hatte mal einen guten Ruf ja. Aber kriegt den Hals nicht voll, die Autos sind in der Vergangenheit immer schlechter und gleichzeitig teurer geworden, Ich war auch mal da (400km mit Hänger umsonst), der T2a den ich haben wollte war einfach nur schlecht. Rostfreie Schweller sind einfach nicht alles und nicht selten das einzig positive das seine Autos vorzuweisen haben. Wenn überhaupt. Und machen an den Autos tut er schonmal gar nichts...
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: US-Reimport - Austattung nicht nutzbar?

Beitrag von Gringo »

Ach stimmt ja, hatte ich ganz vergessen, das war die Tour mit dem Clipper oder? :oops:

Ok, dann ist Alberts Angebot wohl auch etwas kritischer zu sehen. Naja aber hinfahren kann er ja mal und sich selber ein Bild machen.
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: US-Reimport - Austattung nicht nutzbar?

Beitrag von burger »

Von seinem Dubai-Bus ganz zu schweigen...
Aber für das Geld sollte sich doch mit etwas Geduld hier was schönes finden :-)
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Antworten