Meinungen zu T2b Riviera US Import

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: Meinungen zu T2b Riviera US Import

Beitrag von just »

Franz-Josef hat geschrieben:...
Classic Car Czech hat auch nen Riviera im Angebot - kannst zum vergleich ja mal auf die Homepage schauen.
Viele Grüsse Franz-Josef
Der ist schon verkocht.

Fotos zum Vergleich sind allerdings noch da...
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
Majocube
T2-Süchtiger
Beiträge: 281
Registriert: 12.08.2011 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 624

Re: Meinungen zu T2b Riviera US Import

Beitrag von Majocube »

boggsermodoa hat geschrieben:von der Substanz scheint er gut zu sein - und das ist das Wichtigste. Den Motor sollte der Verkäufer jedoch noch "fertig anschließen" und zum Laufen bringen. Andernfalls deutlicher Preisabschlag! Ersatzrad und Außenspiegel bekommst du so nicht über den TÜV (zu Recht).
Hallo Clemens,

warum gibt es mit dem Ersatzrad TÜV - Probleme? Heißt das, daß generell die USA - Ersatzradhalter umgerüstet werden müssen? :dogeyes:

Gruß

Markus
Treff' mich hier...http://bullistammtisch.org/
Benutzeravatar
T2a1969
T2-Süchtiger
Beiträge: 264
Registriert: 21.10.2008 20:54

Re: Meinungen zu T2b Riviera US Import

Beitrag von T2a1969 »

HI,
also mein Bus ist gerade mit U.S- Bugrad-Halter über den TÜV gekommen.
Gab da keine Probleme. Es musste nur ne Abdeckung auf den Reifen.
Mittlerweile ist das Ding aber runter, damit das Original VW-Zeichen wieder
vorne ran kommt.
Gruss - busfahrer71
sören *186
T2-Süchtiger
Beiträge: 801
Registriert: 25.12.2003 21:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 186

Re: Meinungen zu T2b Riviera US Import

Beitrag von sören *186 »

Hi Michl,
die Durchrostung ist auf einigen Fotos zu sehen, eher im unteren sechstel der Galerie.
Ist ein bisl nervig die Fotos anzuschauen, da sie aller mehrfach drin sind.
Es ist ein Foto, wo die Frontscheibenecke/Dachrinne/Aufstelldachecke zu sehen ist.
Da sind deutlich Materialschwund und Durchrostungen zu erkennen.
Das passt event. auch zu der Feuchtigkeit unter der Matte im Fußraum.
Das Dach muss abgehoben und das Blechdach darunter inspiziert werden.

Deine Kalkulation ist doch ganz gut.
Hast aber noch die Lackierung vergessen (nach Bearbeitung Frontblech, Scheibenrahmen, Radläufe, Durchpolierungen usw. bleibt da nicht mehr viel vom Originallack) sowie die Aufarbeitung des Interieurs.
Dann biste bald bei ...

Gruß von Sören
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7252
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Meinungen zu T2b Riviera US Import

Beitrag von boggsermodoa »

Majocube hat geschrieben:warum gibt es mit dem Ersatzrad TÜV - Probleme?
Der Ersatzradhalter muß/mußte zu "Lebzeiten" des Busses sich auf der Stoßstange abstützen. Nachdem Westfalia dann diese Riesennase verbrochen hatte, hat der TÜV 'ne Zeit lang sogar überhaupt nix anderes mehr gelten lassen, fand danach jedoch zu der alten Regelung zurück. Außerdem besteht/bestand er auf einer Abdeckung wg. Fußgängerschutz. Fehlt die und es knallt, dann gibt's Ärger - und zwar richtigen.
Michl hat geschrieben:@boggsermodoa: Steht der TÜV den Dächern so kritisch gegenüber?
Er steht GFK kritisch gegenüber, ganz gleich ob es nun um ein Dach, einen Käferkotflügel oder eine Motorradverkleidung geht. M.E. könnte man beim Dach wirklich drüber hinweg sehen, denn oberhalb 2m gibt's keine "gefährdenden Fahrzeugteile außen" mehr, und wenn's erst mal brennt bis da oben, ist die Hütte eh verloren und die Insassen schon längst raus oder ohnehin nicht mehr unter den Lebenden. Ich hätte keine Bedenken damit rumzufahren, aber der Graukittel ist nun mal der Baurat.

Der Odometer zeigt 45.000 miles, also etwa 70.000 km an. Nach einem Blick auf die Pedale scheint mir das eigentlich plausibel. Daß an der Front der Originallack bereits bis auf die Grundierung durchgescheuert ist, deutet dann aber auf viel abrasives Material im Fahrtwind - und damit auch in der Kühl- und Ansaugluft. Solange der Motor nicht den Beweis erbracht hat, daß er läuft, würde ich ihn für die Preisverhandlungen bis zum Rumpf abschreiben, also Zylinder, Kolben, Köpfe und eine komplette Vergaseranlage als erneuerungsbedürftig einstufen. (An der Einspritzanlage sind schon ganz andere gescheitert.) Daß das Getriebe und der Rest was hat, glaube ich hingegen nicht, und Bremsenteile sind auch nicht sonderlich teuer.

Du solltest vorab für dich mal definieren, was du mit dem Bus überhaupt willst. Als Kapitalanlage taugt er nicht viel. Das ist den Westfalias im Originalzustand ab 20 K aufwärts vorbehalten und die sind bei deinem Budget nun mal außer Reichweite. Als Saison- und Urlaubsfahrzeug ohne besondere Ansprüche an die typische Oldtimerei, sondern einfach nur zum eigenen Gebrauch und aus Spaß an der Freude, da taugt er aber m.E. allemal - und zwar, wenn du ein bisschen auf ihn Acht gibst, bis ans Ende aller Tage.


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Majocube
T2-Süchtiger
Beiträge: 281
Registriert: 12.08.2011 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 624

Re: Meinungen zu T2b Riviera US Import

Beitrag von Majocube »

Michl hat geschrieben:Die Auslieferung des Busses in "fahrfähigem" Zustand (sprich: Motor fertig drin, Bremsen/Getriebe überprüft) habe ich beim Händler auch schon angeregt, hätte mich dann um die übrigen innen und außen arbeiten selbst gekümmert. Hatte mit dem Vorschlag jedoch mäßig Erfolg. "Aktuell keine Zeit" (hörte sich auch etwas nach kein Interesse an). Naja wollte ihn auch nicht "zwingen" den Bus startklar zu machen, sonst wird nur gepfuscht ohne Ende. Aber ich kann ja nochmals Penetrant nachhaken.
Hallo Michl,

auch von mir eine kurze Einschätzung die sich jedoch hauptsächlich auf den Motor bezieht. Ich lasse im Moment selbst gerade einen 78'er US Westy restaurieren und habe in dem Fahrzeug noch den Originalmotor. Der Motor lief so halbwegs (sprang gut an, hatte aber wenig Kraft), als ich den Wagen gekauft habe.
Nachdem wir jede einzelne Komponente der Einspritzanlage vermessen haben und dann noch über alle möglichen Quellen versucht haben Ersatzteile zu bekommen, ist es erst nach langen Untersuchungen und Kreuzverbau gelungen, das Problem einzukreisen. Darum ist mir klar, daß Dein Händler hierfür keine Zeit hat. Wenn Du jemanden mit VW - Boxermotorerfahrung kennst, der so eine Motordiagnose wirklich professionell durchführen kann, ok, ansonsten würde ich nicht auf den Motor setzen.

Es fehlen auf den Fotos schon einige Anbauteile, die Fehlerdiagnose ist, wie gesagt, mühselig und mich wundert, warum der Motor nicht schon in USA wieder lauffähig gemacht worden ist. Aus meiner Erfahrung sollte zumindest eine Kompressionsdruckmessung möglich sein....

Zu der Karosserie haben die Kollegen bereits Ihre Meinungen kundgetan, denen ich mich nur anschließen kann. Bei meinem Auto schätze ich sehr, daß es absolut unverbastelt ist und wir nun die ersten sind, die die ersten Schweißarbeiten ausführen. Ob Dir das bei einem unsicheren Motor 9k € Wert ist, mußt Du allerdings selbst entscheiden.

Gruß

Markus
Treff' mich hier...http://bullistammtisch.org/
Benutzeravatar
Feinbein
T2-Süchtiger
Beiträge: 645
Registriert: 08.02.2010 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Meinungen zu T2b Riviera US Import

Beitrag von Feinbein »

Hallo Michl,

mal so allgemein:
Ich würde beim Kaufpreis keinesfalls an die Grenze meines Budgets gehen. Die Erfahrung zeigt, dass bei alten Autos immer noch eine gewisse Rücklage für weitere (ungeplante) Reparaturen, Ersatzteile und Verbesserungen vorhanden sein sollte. Sonst macht es keinen Spass, einen Bus zu bewegen.

Gruß Stephan
Benutzeravatar
AutomaticWesty
T2-Süchtiger
Beiträge: 424
Registriert: 23.03.2012 18:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 667
Kontaktdaten:

Re: Meinungen zu T2b Riviera US Import

Beitrag von AutomaticWesty »

Erstmal nochmals vielen Dank an alle,

waren nun doch einige Dinge dabei auf die ich so sicher nicht gekommen wäre.
Die Schlussfolgerung mit der abgewetzten Front, genial Clemens. :respekt:

Habe mich heute nochmals in die Preisverhandlung mit dem Händler begeben.
Um es kurz zu machen, die technische Fertigstellung durch ihn ist nicht drin und auf einen ausreichenden Abschlag des Preises wurden wir uns leider auch nicht einig.
Schade drum, geknistert hatte es ja schon zwischen mir und dem Bulli :sad: aber in letzter Instanz heißt es wohl Herz aus Kopf an :)

@Clemens: Meine Definition vom Bus steht schon ziemlich fest.
Er muss die nächsten Jahre weder einen Schönheitspreis noch einen Originalitätspreis gewinnen und bildet für mich auch kein Garagengold.
Er soll ein treuer (zuverlässiger) Begleiter sein mit dem ich an schönen Tagen unbesorgt meine 20km zum arbeiten gondeln und ein paar mal im Jahr auf Reisen und Treffen fahren kann.
Er muss grob innerhalb des Budgets von 10.000 € liegen und es wäre schön eine kleine Campingausstattung und Klapp/Hubdach zu haben.
Es soll keine Vollrestauration in den nächsten Jahren nötig sein und auch kein Gewaltakt (hatte ich erst mit meiner NSU MAX :dagegen: ) um das Fahrzeug Verkehrssicher zu machen. Der Bulli soll nach und nach (zusammen mit meinen Fähigkeiten) wachsen.
Vlt. stelle ich demnächst mal eine T2 SUCHE anfrage ein.

@Sören: Danke für den Hinweis, habe die Stelle wohl falsch eingeschätzt. Werde in Zukunft auch darauf achten nur einen kleinen Teil von Bildern hoch zu laden und bei Bedarf nach zu liefern.

@Stefan: Keine Sorgen daran habe ich gedacht, deshalb liegt das Budget auch so in Ketten. Da tut man weder sich noch dem Fahrzeug einen Gefallen :)



In dem Fall lege ich mich jetzt wieder auf die Lauer und hallte weiter Ausschau nach meinem Traumbus :versteck:
sören *186
T2-Süchtiger
Beiträge: 801
Registriert: 25.12.2003 21:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 186

Re: Meinungen zu T2b Riviera US Import

Beitrag von sören *186 »

Fundierte Entscheidung,
good luck,
Sören
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7252
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Meinungen zu T2b Riviera US Import

Beitrag von boggsermodoa »

Michl hat geschrieben: Die Schlussfolgerung mit der abgewetzten Front, genial Clemens. :respekt:
Na ja, die Busse aus den amerikanischen Wüstenstaaten sehen eigentlich immer so und oft noch viel abgewetzter aus. Da hatten wir hier schon Mehrere, und auch heiße Diskussionen um stonewashed look vs. Neulack. Zu erkennen daß das, was vorne den Lack abschrappelt, 4m weiter hinten dann auch angesaugt wird, erfordert eigentlich keinen besonderen Scharfsinn.

:wink:
Antworten