[workshop] die Schrauberwerkstatt einrichten.
Re: [workshop] die Schrauberwerkstatt einrichten.
Hallo,
wechen Bodenbelag würdet ihr verwenden, ich mag meien alten Betonboden streichen, weiß nur nicht mit was...
Die Farbe soll nämlich nicht nach einem Jahr abblättern. Sie soll aber auch nicht aggresiv sein, weil schließlich der Bulli drinsteht.
Grüße
Michael
wechen Bodenbelag würdet ihr verwenden, ich mag meien alten Betonboden streichen, weiß nur nicht mit was...
Die Farbe soll nämlich nicht nach einem Jahr abblättern. Sie soll aber auch nicht aggresiv sein, weil schließlich der Bulli drinsteht.
Grüße
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
- powderjunkie
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 238
- Registriert: 17.05.2010 09:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: [workshop] die Schrauberwerkstatt einrichten.
Ich würde noch einen Druckluftkompressor einbauen um mit Druckluftwerkzeugen arbeiten zu können. Ist auch zum aufpumpen der Pneus dienlich oder um sich selber von Rost- und Schmirgelstaub zu befreien. Ev. vom Kompressor eine Leitung legen, sodass der Schlauch nicht zu lange wird…!
Viel Spass beim einrichten!
Viel Spass beim einrichten!
Zwischen Wahnsinn und Verstand ist oft nur eine dünne Wand
Re: [workshop] die Schrauberwerkstatt einrichten.
Hallo liebe Kinder.oder um sich selber von Rost- und Schmirgelstaub zu befreien.
Nicht nachmachen

Das kann üble Folgen haben.
Einfach mal googeln.
#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6534
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: [workshop] die Schrauberwerkstatt einrichten.
Hallo Michael,
derzeit nur ganz simple Beton-Versiegelung drauf, die ich vorm nächsten Schritt auch noch anschleifen muss
Fliesen wären schön, aber wenn cool und stabil und abriebfest, dann mir einfach recht teuer dafür.
Kunststofffliesenboden wäre auch professionell und cool, aber mir deutlich zu teuer.
Holzparkett wäre ein Traum, bis zum ersten Ölfleck
Also bleibt bei mir nur Farbe als Option.
In Baumärkten gibt es dafür extra 2 Komponenten Garagenbodenfarben.
Meist leider nur in grau... so ca. 70 Euronen pro Stellplatz.
Bei Bauhaus habe ich noch "Dekor-Chips" gesichtet, die etwas Variation zum großflächigen grau erlauben
Suche aber noch eine alternative zu grau... werde nochmal den Fachhandel besuchen... z.B. Brillux "Floortec 2K-Epoxi-Siegel"...
Ich hatte bei meiner Karmann Resto für eine andere Halle etwas günstigere blaue 1K Schwimmbeckenfarbe im Einsatz.
Blau deshalb, damit ich alles schnell wiederfinde, was der Schwerkraft zum Opfer fiel. Grau ist da eher Mist.
Dass hat die 2 Jahre auch ganz gut gehalten.
Wird aber nicht empfohlen wegen Lösemitteln und Reifen - konnte in der Zeit aber keine Effekte erkennen.
Viel Erfolg & Grüße,
Hab das Thema auch noch offen...T2Arizona hat geschrieben:wechen Bodenbelag würdet ihr verwenden, ich mag meien alten Betonboden streichen, weiß nur nicht mit was...
derzeit nur ganz simple Beton-Versiegelung drauf, die ich vorm nächsten Schritt auch noch anschleifen muss

Fliesen wären schön, aber wenn cool und stabil und abriebfest, dann mir einfach recht teuer dafür.

Kunststofffliesenboden wäre auch professionell und cool, aber mir deutlich zu teuer.
Holzparkett wäre ein Traum, bis zum ersten Ölfleck

Also bleibt bei mir nur Farbe als Option.
In Baumärkten gibt es dafür extra 2 Komponenten Garagenbodenfarben.
Meist leider nur in grau... so ca. 70 Euronen pro Stellplatz.
Bei Bauhaus habe ich noch "Dekor-Chips" gesichtet, die etwas Variation zum großflächigen grau erlauben

Suche aber noch eine alternative zu grau... werde nochmal den Fachhandel besuchen... z.B. Brillux "Floortec 2K-Epoxi-Siegel"...
Ich hatte bei meiner Karmann Resto für eine andere Halle etwas günstigere blaue 1K Schwimmbeckenfarbe im Einsatz.
Blau deshalb, damit ich alles schnell wiederfinde, was der Schwerkraft zum Opfer fiel. Grau ist da eher Mist.
Dass hat die 2 Jahre auch ganz gut gehalten.
Wird aber nicht empfohlen wegen Lösemitteln und Reifen - konnte in der Zeit aber keine Effekte erkennen.
Viel Erfolg & Grüße,
Zuletzt geändert von Rolf-Stephan Badura am 22.12.2015 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: [workshop] die Schrauberwerkstatt einrichten.
Kabelkanäle.
Kann man nie groß genug machen. Am besten gleich noch Druckluft mit reinziehen und überall mit hin verlegen.
Braucht man eigentlich in jeder Ecke, wenn man es mal hat.

Kann man nie groß genug machen. Am besten gleich noch Druckluft mit reinziehen und überall mit hin verlegen.
Braucht man eigentlich in jeder Ecke, wenn man es mal hat.

Grüße,
Axel
Axel
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7250
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: [workshop] die Schrauberwerkstatt einrichten.
Bei der Farbauswahl sollte man auch mal einen Blick auf die Erkenntnisse der Arbeitspsychologie werfen. Ich selbst habe da keine Ahnung von, weiß aber zu berichten, daß wir uns früher mal bei einem ehemaligen Arbeitgeber im Team ein neues Büro einrichten durften. Der Job erforderte v.a. Kreativität und Konzentrationsfähigkeit, also exakt die Dinge, die bei der Oldtimerei auch nicht ganz unwichtig sind. Bei der Gestaltung waren wir völlig frei, nicht jedoch bei der Farbe. Die mußte lt. Order de Mufti grau und gelb sein - und das hatte nix mit Corporate Identity oder der sonstigen farblichen Gestaltung im Betrieb zu tun, sondern war aus o.g. Gründen so entschieden worden.Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Blau deshalb, damit ich alles schnell wiederfinde, was der Schwerkraft zum Opfer fiel. Grau ist da eher Mist.
- Andi
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1761
- Registriert: 01.06.2008 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 43
- Kontaktdaten:
Re: [workshop] die Schrauberwerkstatt einrichten.
Stimmt. Bei uns auf Arbeit ist es so eone Mischung aus Schwarz und Weiß, da ergibt im diffusen Bereich grau, beim fokussierten Blick aber Schwarz mit Weiß gemischt, also kontrastreicher. Ahnung habe ich davon keine, finde es nur stinklangweilig... 
http://www.farbenundleben.de/farbwirkun ... chisch.htm

http://www.farbenundleben.de/farbwirkun ... chisch.htm
Re: [workshop] die Schrauberwerkstatt einrichten.
Was hast du genau momentan?Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: Hab das Thema auch noch offen...
derzeit nur ganz simple Beton-Versiegelung drauf, die ich vorm nächsten Schritt auch noch anschleifen muss![]()
Wenn es eine nicht abblätternde Versiegelung ist, die den Beton daran hindert sich vollzusaugen, dann würde mir das reichen.
Grüße
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6534
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: [workshop] die Schrauberwerkstatt einrichten.
Hallo Michael,
so etwas kostet unter 20 Euro pro Stellplatz, würde ich aber nicht empfehlen für unseren Einsatz in der Schrauberwerkstatt
Grüße,
ist nur so ein hydrophobe Imprägnierung gegen Wasser und damit Frost... nix was z.B. Öl standhält oder Abrieb...T2Arizona hat geschrieben:Was hast du genau momentan?
so etwas kostet unter 20 Euro pro Stellplatz, würde ich aber nicht empfehlen für unseren Einsatz in der Schrauberwerkstatt

Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: [workshop] die Schrauberwerkstatt einrichten.
Hallo!Volvo-boy hat geschrieben:Hallo,
bezüglich 3 Pol Fi, ich würde das licht nicht über den FI laufen lassen.
Falls nähmlich der Fi raus fliegt wegen einer Maschine stehst du nicht gleich im Dunkeln.
Bei mir ist eine normale Lampe ohne Fi.
Eine Frage! Was für eine Schutzmaßnahme hast du für das Licht wenn du keinen FI dafür hast?
Mfg toni