Testbericht MOT Autozeitschrift 12/1971

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Testbericht MOT Autozeitschrift 12/1971

Beitrag von bigbug »

BulliUli hat geschrieben:
clipperfreak hat geschrieben:noch was Wichtiges Plus + Minus im Test:

Pluspunkte:
*Hoher Wiederverkaufswert
ach was, wirklich :lol: :?:

....mit den jetzigen Wiederverkaufswerten hatte VW damals nie und nimmer gerechnet :dance:
Das liegt da dran, daß die nicht damit gerechnet haben, daß es die Kisten überhaupt so lange gibt. Und um das sicherzustellen haben die in den 80ern (eigentlich schon in den 70ern) systematisch angefangen die Ersatzteilversorgung einzustellen.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1560
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Testbericht MOT Autozeitschrift 12/1971

Beitrag von TEH 29920 »

Moin,

schöner Bericht.

Mich wunderte in diesem Forum :ritter: schon immer das die 50 PS Bussle so gepriesen werden und der Typ 4 für fast überflüssig erachtet wird; für lange Strecken sowieso nicht geeignet und überhaupt...

Bissle euphorisch kommt mir der Bericht aber trotzdem vor; weil so schlecht fahre die "Kleinen" nicht mit - warten mussten wir noch nie lange :thumb:

Ich kann mich allerdings auch dran erinnern das damals nach dem der erste Typ 4 im Bus aufgetaucht war die "Alten" mit dem kleinen Motor schnell gegen die mit dem Großen ausgetauscht wurden. Auch mein Traumbus damals, ein 69 Westi in Grün war nur noch eine lahme alte Karre...damals 1975!

Gruß Bernd
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Testbericht MOT Autozeitschrift 12/1971

Beitrag von clipperfreak »

[quote="TEH 29920"]Moin,



Bissle euphorisch kommt mir der Bericht aber trotzdem vor; weil so schlecht fahre die "Kleinen" nicht mit - warten mussten wir noch nie lange :thumb:

Ich kann mich allerdings auch dran erinnern das damals nach dem der erste Typ 4 im Bus aufgetaucht war die "Alten" mit dem kleinen Motor schnell gegen die mit dem Großen ausgetauscht wurden. Auch mein Traumbus damals, ein 69 Westi in Grün war nur noch eine lahme alte Karre...damals 1975!

quote]


ja aber dass mit dem nicht lange warten hat heute folgenden Grund. Die heutigen T2 Besitzer trauen sich mit ihren Typ 4 Moppeds kaum mehr als 100km/h zu fahren, da sie Angst haben dass das Mopped hinten überfordert ist. :wink:

Stimmt im Mai 71 bekam mein Vater einen neuen Clipper mit 50 PS und 3 Monate später stand der 1.7 Ltr. im
Schaufenster, er hatte einen Riesenhals und lies den VW Verkäufer antanzen, der wusste angeblich im April bei Bestellung noch nicht, dass 3-4 Monate später der 1.7L an den Start ging. :wall: So musste er warten bis zum Herbst 1976 als er endlich einen neuen 2 Ltr. L-Bus bekam
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Testbericht MOT Autozeitschrift 12/1971

Beitrag von sandkastenheld »

Hui! 13,4L/100km ? Der läuft viel zu fett :wink:

Ich fahre den 50er mit nichtmal 9,5L/100 km/h im kombinierten Verbrauch bei GPS gemessenen 85 km/h und ähnlichem Durchschnittswert.
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Testbericht MOT Autozeitschrift 12/1971

Beitrag von boggsermodoa »

TEH 29920 hat geschrieben: Bissle euphorisch kommt mir der Bericht aber trotzdem vor; weil so schlecht fahre die "Kleinen" nicht mit - warten mussten wir noch nie lange :thumb:
Wir waren ja 'ne ganze VW-Bus-Clique bei uns im Dorf. Eine der besten Geschichten, die noch jahrelang für Gelächter am Lagerfeuer gesorgt hat, geht so: Mein Kumpel, Gleichgewichts-Genie, Crossfahrer und ein Tier hinterm Lenkrad (Bruder Tourenwagenrennfahrer) brezelt mit dem 50PS-Hochraumbus mit jammernden Reifen durch's Dorf auf dem Weg nach Saarbrücken, als grad am Straßenrand ein anderer aus seinem 1,7l-Bus aussteigt. Quietsch, halt:
"Gib mal grad dein Auto! Ich hab's eilig!" :surprised:
Der war so verdattert, der hat ihm wirklich den Schlüssel zugeworfen :thumb: und bevor er recht kapiert hatte, was da gerade vor sich ging, war sein Bus schon mit aufheulendem Motor seinen Blicken entschwunden. :roll:
:bier:
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Testbericht MOT Autozeitschrift 12/1971

Beitrag von Sgt. Pepper »

clipperfreak hat geschrieben: 135km/h Spitze (beste Messung 138 km/h) da staunen nicht nur Käfer-Fahrer wenn der starke Bus in gestrecktem Galopp vorbeizieht.
Habs mal nachgerechnet:
Sind ziemlich genau 5200 1/min bei 138 km/h. Was hat der CA Motor eigentlich für einen Drehzahlbegrenzer?



Gruß Stephan
Dateianhänge
Drehzahl_CA_Motor.png
Bild
Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Testbericht MOT Autozeitschrift 12/1971

Beitrag von clipperfreak »

Sgt. Pepper hat geschrieben:
clipperfreak hat geschrieben: 135km/h Spitze (beste Messung 138 km/h) da staunen nicht nur Käfer-Fahrer wenn der starke Bus in gestrecktem Galopp vorbeizieht.
Habs mal nachgerechnet:
Sind ziemlich genau 5200 1/min bei 138 km/h. Was hat der CA Motor eigentlich für einen Drehzahlbegrenzer?



Gruß Stephan

Laut MOT. Abregeldrehzahl ca. 5400 u/min
Gruß
Klaus *223
Günter.W
T2-Kenner
Beiträge: 11
Registriert: 12.04.2014 13:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 208

Re: Testbericht MOT Autozeitschrift 12/1971

Beitrag von Günter.W »

Hallo, als jahrelanger Mitleser möchte ich hier aus eigener Erfahrung etwas zum 1.7Liter Motor berichten. Im Januar 1975 habe ich
meinen Führeschein Klasse 3 bekommen und konnte nun unseren Clipper L aus 8/72 (einer der ersten T2b) mit 66Ps täglich nutzen,
da meine Eltern einen neuen Achtsitzer 1.8L erhalten hatten.
Als 18jähriger Heißsporn gab es dann wo immer Vollgas, und ich muss sagen, der 1.7L Bus hatte keine Mühe auf der Autobahn
in der Ebene den Drehzahlbegrenzer zu erreichen. Die Tachonadel pendelte bei knapp 150km/h. Meine Kumpel mit ihren Kadett und
Hundeknochenescort hatten Mühe dran zu bleiben. Das war ein Riesenspaß. Ganz anders der 1.8L 68PS, der war nicht ganz so flott
und den Begrenzer hatte ich hier nicht erreicht.

Heute tut mit mir diese Busquälerei endlos leid! Entschuldigung!

Gruß Günter
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2531
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Testbericht MOT Autozeitschrift 12/1971

Beitrag von aircooled68 »

135km/h Spitze (beste Messung 138 km/h)
Und bei 141 km/h (GPS gemessen) kommt der Begrenzer in Wirklichkeit... :unbekannt:
Benutzeravatar
Roby75
T2-Süchtiger
Beiträge: 674
Registriert: 20.03.2007 20:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 357

Re: Testbericht MOT Autozeitschrift 12/1971

Beitrag von Roby75 »

Hi,
hast du das Gestern auf der Heimfahrt gemessen-?
Gruß
Toni
Bild Bild[/url][/url] Bild[/url][/img]
Antworten