Bist Du sicher, dass die Unterflurbleche den cw-Wert unserer aerodynamischen Schrankwände wirklich beeinflussen? Ich hätt' da meine leichten Zweifel. Als ich meine einbaute, habe ich jedenfalls nichts gemerkt, weder dynamisch noch akustisch. Ansonsten wäre das ja mal 'ne wirklich einfache und nicht TÜV-pflichtige TuningmaßnahmeJonas_Kessler hat geschrieben:Das schönste ist aber die Aerodynamik mit den Blechen. Spart auch Windgeräusche. Heute baut die Autoindustrie wieder solche glatten Unterböden, wie sie Bus+M191 und Käfer damals schon hatten.

Ich habe bei mir auch den vorderen Teil von der Stroßstange bis zu den Unterflurblechen dicht gemacht (aber nicht wegen "Jetzt mache ich ihn schneller", sondern wegen Dreck und Schäden), leider höre ich bei all dem Lärm nicht, dass der Unterboden jetzt nur noch leise säuselt

Unbeschadet von der Dynamik haben die Bleche, wie Du ja auch geschrieben hast, ihren Sinn zur Versteifung. Obwohl VW die äußeren Bleche nur verschweißt hat, kann man die auch verschrauben und hin und wieder mal dahinter schauen. Ich habe über denen meine Wassertanks installiert, dann ist der Hohlraum auch nicht mehr ganz so hohl.
Schöne Grüße
Wolfgang