Was vielleicht noch sein kann, hat die Firma vielleicht eine Außenstelle?
Da wo ich immer das Pickerl (TÜV) machen lasse war die Werkstätte mal gesperrt und deshalb sind die in der Zeit immer zu einer anderen Werkstätte gefahren. Das waren aber nur insgesamt 40 km und mir wurde das auch gesagt das die diesen Umweg machen müssen.
Mfg toni
*547
Lieber den Kopf riskieren als den Schwung verlieren!
ich befürchte, dass nicht, er hat zwar viele Schätze da zu stehen, aber einen zweiten VW hab ich nicht gesehen. Versuche auch Möglichkeiten zu finden wo es nicht ganz so schlimm wäre.....auch dass ein Fehler beim Erstellen des Strafzettels passiert ist werde ich versuchen sicher auszuschliessen. Aber ich befürchte, dass se leider so war
@Toni, leider auch nicht, der TÜV ist bei ihm auf dem selben Hof
ich verstehe jetzt das ganze "im Kreis gelabere" nicht.
Du schreibst dass Du Rechtsschutz hast, also lass Dir von der Versicherung eine Deckungszusage für die erste Instanz geben. Wenn erteilt, such einen Rechtsanwalt und reiche Klage ein, fertig.
Aus welchem Grund soll man sich derartiges schönreden und Milde walten lassen????
Christian, Du sprichst mir aus der Seele, dennoch möchte ich jegliches wenn und aber ausschließen, bevor ich mit meiner gaballten Wut drauf losrenne. Vielleicht auch, weil meine Familie und Bekannten versuchen mich zu beruhigen, ist ja nett gemeint, aber hilft mir hier nicht. Ich möchte ausschließen, dass ich überreagiere, was ich wenn es um meinen Bus geht leider in Erwägung ziehen muss.
chrashblond hat geschrieben:Christian, Du sprichst mir aus der Seele, dennoch möchte ich jegliches wenn und aber ausschließen, bevor ich mit meiner gaballten Wut drauf losrenne. Vielleicht auch, weil meine Familie und Bekannten versuchen mich zu beruhigen, ist ja nett gemeint, aber hilft mir hier nicht. Ich möchte ausschließen, dass ich überreagiere, was ich wenn es um meinen Bus geht leider in Erwägung ziehen muss.
Genau deshalb gehst zu einem Profi, genannt Rechtsanwalt, mit Deckungszusage der Versicherung in der Hand
chrashblond hat geschrieben:Christian, Du sprichst mir aus der Seele, dennoch möchte ich jegliches wenn und aber ausschließen, bevor ich mit meiner gaballten Wut drauf losrenne. Vielleicht auch, weil meine Familie und Bekannten versuchen mich zu beruhigen, ist ja nett gemeint, aber hilft mir hier nicht. Ich möchte ausschließen, dass ich überreagiere, was ich wenn es um meinen Bus geht leider in Erwägung ziehen muss.
Ich finde auch man sollte zuerst mal reden versuchen auch wenn es sicher schwer fällt, mit dem Rechtsanwalt kann man noch immer kommen.
Mfg toni
*547
Lieber den Kopf riskieren als den Schwung verlieren!
chrashblond hat geschrieben:Christian, Du sprichst mir aus der Seele, dennoch möchte ich jegliches wenn und aber ausschließen, bevor ich mit meiner gaballten Wut drauf losrenne. Vielleicht auch, weil meine Familie und Bekannten versuchen mich zu beruhigen, ist ja nett gemeint, aber hilft mir hier nicht. Ich möchte ausschließen, dass ich überreagiere, was ich wenn es um meinen Bus geht leider in Erwägung ziehen muss.
Ich finde auch man sollte zuerst mal reden versuchen auch wenn es sicher schwer fällt, mit dem Rechtsanwalt kann man noch immer kommen.
Mfg toni
Eben NICHT. Es gibt klare Regeln dass so etwas nicht gemacht werden darf. Wenn der Händler damit durchkommt denkt er sich nächstes Mal kann er wochenweise die Busse anderer Kunden an die Vorstadtnutten vermieten damit die armen Mädels nicht im Regen stehen müssen
Die Deckungszusage holt der Anwalt ein, darum muss sich der Kunde resp. Mandant nicht selber bemühen.
Aber warum nicht erst den Chef damit konfrontieren?
Vielleicht gibts ja dadurch eine Lösung - und wenn der den Mitarbeiter rausschmeisst fristlos, hat der es auch nicht besser verdient.
wenn der Chef das wirklich nicht gewusst hat - und ich denke, das kann man schon herausfinden - dann sollte eine gütliche Einigung besser sein.
Allen jetzt gleich Absicht zu unterstellen, ist auch nicht immer der richtige Weg.
Viele Grüsse Franz-Josef
FeuerFritz hat geschrieben:
Eben NICHT. Es gibt klare Regeln dass so etwas nicht gemacht werden darf. Wenn der Händler damit durchkommt denkt er sich nächstes Mal kann er wochenweise die Busse anderer Kunden an die Vorstadtnutten vermieten damit die armen Mädels nicht im Regen stehen müssen
Das habe ich doch nicht gemeint. Vielleicht findet sich doch auch so eine Lösung mit der beide Seite einverstanden sind.
Das ist halt meine Meinung dazu.
Aber es muss ja jeder für sich selbst entscheiden, was gemacht wird.
Mfg toni
*547
Lieber den Kopf riskieren als den Schwung verlieren!
Hallo Christine, um zu klären ob es dein Bus war, würde ich beim zuständigen Amt nachfragen ob es ein Beweisbild gibt. Bei uns machen die Ordnungshüter mittlerweile alle Handyfotos. Dann hätte man das Thema Kennzeichenwechsel schon mal abgehakt.
Alles Weitere würde ich den Rechtsanwalt klären lassen. Ich persönlich würde mir auch den Besuch in der Werkstatt sparen, weil ich mich da nämlich schlichtweg vergessen würde. Die gleiche Situation mit unserem Hermann...ich würde einfach nur ausflippen.
Lg Britta