Gutachten für den Bus
- Roland *19
- Vorstand IGT2
- Beiträge: 1516
- Registriert: 02.06.2003 20:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 19
- Kontaktdaten:
Mitglieder sind klar im Vorteil!!!!
Jaja, das ist ja lustig hier!
Also erstens: Wir arbeiten in der Regel mit der OLDITAX, ist aber im Grunde dasselbe, wie bei der Classic Data. Kurzgutachten, wie sie für unsere Vereinsversicherung notwendig sind kosten ca. € 100,- Martin Stromberg, der Chef der OLDITAX ist öfter schon auf unseren Treffen gewesen und hat dann einen Sammelpreis gemacht, der ca. 10% günstiger war.
Diese Gutachten, wie auch alle anderen, sollte man alle 2 Jahre erneuern lassen - vor Allem bei der aktuellen Wertexplosion der T2 sinnvoll. Wer im ADAC ist, das als kleiner Tip, sollte im Übrigen IMMER eine Kopie mitführen, damit es beim Rücktransport keine Probleme gibt. Das ist besonders im Ausland wichtig, denn in Südspanien kennt die Karre keine Sau und keiner hat Ahnung. Wenn Euch da der Motor platzt wird Euch das Auto verschrottet, wenn ihr nicht aufpaßt.
Und zweitens: Wer Mitglied der IG ist kommt in den Genuß unseres Rahmenvertrages mit der Zürich. Details darf ich seit Anfang des Jahres nicht mehr sagen, denn lt. Gesetz darf das nur noch ein ausgebildeter Versichrungskaufmann. Der zuständige für unseren Rahmenvertrag ist Herr Blaschke:
http://www.zurich.de/versicherung/ihrfa ... aft=Zurich
Über unseren Rahmenvertrag können auch problemlos Wohnmobile versichert werden, die z.B. der ADAC gar nicht versichert. Voll- und Teilkasko hängen natürlich vom Fahrzeugwert ab.
Die Versicherung ist Klasse in der Abwicklung: Ich habe innerhalb von 14 Tagen mein Geld auf dem Konto gehabt im letzten Jahr - und das war nicht gerade wenig!
Ihr seht: Mitglied sein lohnt sich immer wieder - nicht nur des BuKu wegen. Und da geht noch mehr: Direktrabatt bei SchmiLo in HH usw.
Einen Mitgliedsantrag gibt es hier:
http://www.bulli.org/modules.php?name=Content
Also erstens: Wir arbeiten in der Regel mit der OLDITAX, ist aber im Grunde dasselbe, wie bei der Classic Data. Kurzgutachten, wie sie für unsere Vereinsversicherung notwendig sind kosten ca. € 100,- Martin Stromberg, der Chef der OLDITAX ist öfter schon auf unseren Treffen gewesen und hat dann einen Sammelpreis gemacht, der ca. 10% günstiger war.
Diese Gutachten, wie auch alle anderen, sollte man alle 2 Jahre erneuern lassen - vor Allem bei der aktuellen Wertexplosion der T2 sinnvoll. Wer im ADAC ist, das als kleiner Tip, sollte im Übrigen IMMER eine Kopie mitführen, damit es beim Rücktransport keine Probleme gibt. Das ist besonders im Ausland wichtig, denn in Südspanien kennt die Karre keine Sau und keiner hat Ahnung. Wenn Euch da der Motor platzt wird Euch das Auto verschrottet, wenn ihr nicht aufpaßt.
Und zweitens: Wer Mitglied der IG ist kommt in den Genuß unseres Rahmenvertrages mit der Zürich. Details darf ich seit Anfang des Jahres nicht mehr sagen, denn lt. Gesetz darf das nur noch ein ausgebildeter Versichrungskaufmann. Der zuständige für unseren Rahmenvertrag ist Herr Blaschke:
http://www.zurich.de/versicherung/ihrfa ... aft=Zurich
Über unseren Rahmenvertrag können auch problemlos Wohnmobile versichert werden, die z.B. der ADAC gar nicht versichert. Voll- und Teilkasko hängen natürlich vom Fahrzeugwert ab.
Die Versicherung ist Klasse in der Abwicklung: Ich habe innerhalb von 14 Tagen mein Geld auf dem Konto gehabt im letzten Jahr - und das war nicht gerade wenig!
Ihr seht: Mitglied sein lohnt sich immer wieder - nicht nur des BuKu wegen. Und da geht noch mehr: Direktrabatt bei SchmiLo in HH usw.
Einen Mitgliedsantrag gibt es hier:
http://www.bulli.org/modules.php?name=Content
Viele Grüße,
Roland *19
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido
(KR-DR 2021)
Roland *19

78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido

Re: Mitglieder sind klar im Vorteil!!!!
Moinsens!Roland *19 hat geschrieben:Wer Mitglied der IG ist kommt in den Genuß unseres Rahmenvertrages mit der Zürich.
Ich war kurz davor, Mitglied zu werden als ich eine neue Versicherung für Rosalie gesucht habe, weil ich von den Vereinskonditionen der Zürich gelesen hatte und zuvor bei einer Zürich Tochter versichert war.
Leider war kein einziger Zürich Mitarbeiter im hohen Norden in der Lage, auch nur irgend einen Satz zum Thema Konditionen der IG T2 zu sagen, geschweige denn Informationen hierzu zu beschaffen.
"Kann sein, daß dies nur im Süden Deutschlands greift" war die schönste Aussage. Mit "kann sein" komme ich aber nicht weiter und da ich unter Service ´was anderes verstehe, hatte sich für mich die Zürich erledigt.
Und somit stellte sich zunächst die Frage der Mitgliedschaft auch nicht mehr primär, auch wenn ich nach wie vor ´drüber nachdenk´...
Daher dann Oldie Car Cover; ein Oldtimer-Versicherungs-Makler, der mir nun einen PROVINZIAL-Vertrag angeboten hat und in Sachen Vertragsgedöhns super gearbeitet hat.
Nicht wirklich der günstigste Vertrag - aber nach Wert versichert.
Die wiederum mögen CD nun gar nicht und bestanden auf´s DEKRA Gutachten, das nun auf sich warten läßt.
Traurig dabei: Der Gutachter sieht Rosalie in der Bewertung bei Ende 2 Anfang 3 und sagte aber, dass das Erreichen eines Wertes von € 10.000 schwer sei. Das finde ich ja nu ma gar nicht... 30 Jahre alt, Feuerwehr-gepflegt, alles original (inkl. Lack mit Patina) und 46.000km auf der Uhr...
Werde das Gutachten ´mal abwarten...
Aber Frage: Kann ich dagegen "protestieren", wenn ich empfinde, daß das Fahrzeug unterbewertet wurde?
(Siehe Marktpreise...)
Der Motor gehoert nach hinten.
-Dr. Ferdinand Porsche-
-Dr. Ferdinand Porsche-
@clipperfreak
Rosalie schrieb:
Da sind 200€ voll überzogen.
Mein Kurzgutachten hat 3 Tage gedauert.
@roland
Der Sammelpreis von 90€ den der Herr Stromberg macht liegt immer noch über meinem normalen Gutachten von Classic-Data.
Vieleicht sollte man mit den "Rabattgebern" mal etwas konkreter Nachverhandeln.
#Micha#
Rosalie schrieb:
Hier geht es offensichtlich nicht um ein Wertgutachten.Meine bittet um ein DEKRA-Gutachten und die Jungs in Norderstedt wollen für ein Kurzgutachten 200,00 Euronen ! Shocked
Da sind 200€ voll überzogen.
Mein Kurzgutachten hat 3 Tage gedauert.
@roland
Der Sammelpreis von 90€ den der Herr Stromberg macht liegt immer noch über meinem normalen Gutachten von Classic-Data.
Vieleicht sollte man mit den "Rabattgebern" mal etwas konkreter Nachverhandeln.
#Micha#
Die Gutachten von Martin Stromberg kenne ich nicht. Aber wenn er realistische Wertgutachten erstellt, sind die Mehrkosten es wert. Denn auf die Billigwertgutachten mit vollkommen unrealitischen Preisangaben aus den ClassicData-Schnäppchen-Listen zum Bus kann ich verzichten.MichaB hat geschrieben: @roland
Der Sammelpreis von 90€ den der Herr Stromberg macht liegt immer noch über meinem normalen Gutachten von Classic-Data.
Vieleicht sollte man mit den "Rabattgebern" mal etwas konkreter Nachverhandeln.
An ClassicData:
Kaufe jeden T2a Westfalia im Zustand 2 für 9500.
Kaufe Jeden T2b Westfalia im Zustand 2 für 9200.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Ich mußte selbst hier negative Erfahrung mit dem CD Kurzgutachten machen.
Meinem 55er T1 Typ 22, welcher im Zustand mit 1,3 taxiert wurde, haben die einen Preis von 17500€ ermittelt. Wo bitte gibt es auf der Welt so ein Fahrzeug für 17500.--??????
sprich bei einem Schadensfall würde ich hier mit 17500€ abgespeist werden. Heißt für mich daß ich hier in Kürze das teure Wertgutachten anfertigen lassen werde.
Diese Gutachten sind z.T. total an der Realität vorbei.
Meinem 55er T1 Typ 22, welcher im Zustand mit 1,3 taxiert wurde, haben die einen Preis von 17500€ ermittelt. Wo bitte gibt es auf der Welt so ein Fahrzeug für 17500.--??????

Diese Gutachten sind z.T. total an der Realität vorbei.
Zuletzt geändert von clipperfreak am 16.08.2008 08:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Hallo
Da geb ich Dir völlig recht.
Bei einem hochwertigen Fahrzeug ist ein richtiges Wertgutachten sicherlich gut angelegtes Geld.
Bei meinem Bus würde ich das allerdings erst bei einer abgeschlossenen Restaurierung investieren.
Für eine angemessene "Grundsicherung" ist das Kurzgutachten aber OK.
Für ein entsprechend sorgfältiges Wertgutachten sind auch mehr als 200€ im Zweifel durchaus angemessen. Für ein Kurzgutachten aber keineswegs.
#Micha#
Da geb ich Dir völlig recht.
Bei einem hochwertigen Fahrzeug ist ein richtiges Wertgutachten sicherlich gut angelegtes Geld.
Bei meinem Bus würde ich das allerdings erst bei einer abgeschlossenen Restaurierung investieren.
Für eine angemessene "Grundsicherung" ist das Kurzgutachten aber OK.
Für ein entsprechend sorgfältiges Wertgutachten sind auch mehr als 200€ im Zweifel durchaus angemessen. Für ein Kurzgutachten aber keineswegs.
#Micha#
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
nachdem ich in Kürze ein Wertgutachten für meinen T1 erstellen lassen werde, bin ich mal gespannt was dann hier rauskommen wird.
Hatte es einem anderen Gutachter welchen ich jetzt dann beauftragen werde, erzählt daß 17500 ein Witz ist. Meinte dazu "ja kenne die Problematik mit den CD Kurzgutachten, die stimmen hinten und vorne nicht"
Werde in naher Zukunft berichten, wie hoch das Gutachten sein wird?
Hatte es einem anderen Gutachter welchen ich jetzt dann beauftragen werde, erzählt daß 17500 ein Witz ist. Meinte dazu "ja kenne die Problematik mit den CD Kurzgutachten, die stimmen hinten und vorne nicht"
Werde in naher Zukunft berichten, wie hoch das Gutachten sein wird?
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- Roland *19
- Vorstand IGT2
- Beiträge: 1516
- Registriert: 02.06.2003 20:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 19
- Kontaktdaten:
Re: Mitglieder sind klar im Vorteil!!!!
Wer lesen kann ist voll im Vorteil!!!!!Rosalie46 hat geschrieben:Moinsens!Roland *19 hat geschrieben:Wer Mitglied der IG ist kommt in den Genuß unseres Rahmenvertrages mit der Zürich.
Ich war kurz davor, Mitglied zu werden als ich eine neue Versicherung für Rosalie gesucht habe, weil ich von den Vereinskonditionen der Zürich gelesen hatte und zuvor bei einer Zürich Tochter versichert war.
Leider war kein einziger Zürich Mitarbeiter im hohen Norden in der Lage, auch nur irgend einen Satz zum Thema Konditionen der IG T2 zu sagen, geschweige denn Informationen hierzu zu beschaffen.
"Kann sein, daß dies nur im Süden Deutschlands greift" war die schönste Aussage. Mit "kann sein" komme ich aber nicht weiter und da ich unter Service ´was anderes verstehe, hatte sich für mich die Zürich erledigt.

Davon die Mitgliedschaft abhängig zu machen ist aber auch nicht unbedingt in unserem Sinne - Du sollst ja nicht "nur" wegen der finanziellen Vorteile Mitglied werden. Auch, wenn sich das (vor Allem, wenn Du auch noch Teile bei SchmiLo kaufst) sofort lohnt.
Gutachten: Ihr kennt die Story von CD und Olditax? Martin war auch mal bei der CD, jetzt aber nicht mehr.........
Martin macht die relistischsten Gutachten - die DEKRA hat keine Unterlagen über Bullis vorliegen. Komplette Gutachten und Wert nach Rücksprache macht nur die Olditax. Es ist bis heute nicht passiert, dass die CD hier nachgefragt hat und die können einen Westi-Bus nicht von einem Grawomobil unterscheiden. Geschweige denn Madrid von Helsinki........
Was nützt es Dir dann? Sowohl bei CD als auch bei der Olditax werden die Gutachten nämlich zentral ausgestellt. Die Partner vor Ort machen nur die Fotos und die Beurteilung - die Werte kommen aus der jeweiligen Zentrale. Der Wert hängt also nicht vom Gutachter ab. Martin fragt immer nach, wenn er ein Gutachten macht, gleich life beim vorführenden Besitzer, wenn er es selber macht.
Und noch ne Nachfrage: Was zahlst Du denn bei den anderen Versicherungen? Geht das auf % oder, wie bei uns - als fester Betrag außerhalb der Rabattstaffel als Sonderfahrzeug?
Viele Grüße,
Roland *19
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido
(KR-DR 2021)
Roland *19

78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido

Re: Mitglieder sind klar im Vorteil!!!!
"Wer lesen kann ist voll im Vorteil!!!!!"
Das ischa ma n´Punkt für Dich.
Meine Versicherung hat mir einen Vertrag außerhalb der %e vorgelegt.
Das ganze war ohnehin schwer, weil sich viele Versicherer recht extrem angestellt haben, da kein "Alltagsfahrzeug" auf meinen Namen zugelassen ist. ... Wer im Außendienst arbeitet und von der Firma einen 5er BMW vor die Tür gestellt bekommt, hat einfach kein Alltagsauto mehr. Das wollten aber die meisten nicht wirklich hinnehmen.
Egal.
Jetzt habe ich einen Vertrag mit festem Beitrag und einer Maximal-Strecke von 7.000km/anno.
Das ist ok.
Nur das DEKRA Gutachten macht mich feddich - Zustand 2-, "Marktwert" : 7.000,00 und keinen Cent mehr.
Und was höre ich?
Im Schadenfall gibt es gar keine 7.000,00 EUR, sondern nur das, was DANN den ZEIT-Marktwert nach dem Gutachten darstellt - bei Totalverlust wird also gewürfelt.
Aber keine "Sorge" - geht der Marktwert nach oben, gibt´s dann trotzdem max. 7.00,00 EUR.
Werde mich also um eine Aufbau/- Reparatur-Zusatzversicherung bemühen müssen.
Ach ja... Das Gutachten schlug mit 116,00 EUR auf.
Wie war das bei Dir?
Wertgutachten ist das eine.
Hast Du dann das bekommen, was aus dem Gutachten hervorging?
(Trauere noch mit Dir!)

Meine Versicherung hat mir einen Vertrag außerhalb der %e vorgelegt.
Das ganze war ohnehin schwer, weil sich viele Versicherer recht extrem angestellt haben, da kein "Alltagsfahrzeug" auf meinen Namen zugelassen ist. ... Wer im Außendienst arbeitet und von der Firma einen 5er BMW vor die Tür gestellt bekommt, hat einfach kein Alltagsauto mehr. Das wollten aber die meisten nicht wirklich hinnehmen.
Egal.
Jetzt habe ich einen Vertrag mit festem Beitrag und einer Maximal-Strecke von 7.000km/anno.
Das ist ok.
Nur das DEKRA Gutachten macht mich feddich - Zustand 2-, "Marktwert" : 7.000,00 und keinen Cent mehr.
Und was höre ich?
Im Schadenfall gibt es gar keine 7.000,00 EUR, sondern nur das, was DANN den ZEIT-Marktwert nach dem Gutachten darstellt - bei Totalverlust wird also gewürfelt.
Aber keine "Sorge" - geht der Marktwert nach oben, gibt´s dann trotzdem max. 7.00,00 EUR.
Werde mich also um eine Aufbau/- Reparatur-Zusatzversicherung bemühen müssen.
Ach ja... Das Gutachten schlug mit 116,00 EUR auf.
Wie war das bei Dir?
Wertgutachten ist das eine.
Hast Du dann das bekommen, was aus dem Gutachten hervorging?
(Trauere noch mit Dir!)
Der Motor gehoert nach hinten.
-Dr. Ferdinand Porsche-
-Dr. Ferdinand Porsche-