Reserverad rausschmeißen?!

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
buggy-peter
T2-Süchtiger
Beiträge: 399
Registriert: 06.11.2007 11:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Reserverad rausschmeißen?!

Beitrag von buggy-peter »

Ich habs Reserverad auch rausgeschmissen und eine Dose Reifenpilot an Bord für alle Fälle.
Auf Urlaubsreisen nehm ichs Reserverad aber mit.

Habe vor mir ein Notrad mit 5x112er Lochkreis zu besorgen und das dann mittels selbstgebauten Halter vorne unter den Unterfahrschutz zu montieren.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Reserverad rausschmeißen?!

Beitrag von Harald »

MagicBusMan hat geschrieben:Hat das schon mal jemand ausprobiert?
:yau: - mehrfach sogar!

Bei nem richtigen "Loch" in der Flanke bildete sich auf diesem Loch sogar ne Blase aus beigem Zeug! Habe mich so wenigstens bis zur Tanke getraut, weiter aber nicht. In einem anderen Fall passierte gar nix.

Habe das Gefühl, daß die möglicherweise ja grundsätzlich gegebene Eignung des Mittels auch stark vom Alter abhängig ist. Wenn das Döschen dann so 4-5 Jahre schön in der Heckablage oder im Motorraum aufbewahrt wurde taugt es möglicherweise nicht mehr - weshalb man es vielleicht entweder regelmäßig austauscht oder aber im Falle eines Fall erst erwirbt.

Absurd ist die Version, wo gleich mit dem Mittelchen auch der Reifendruck wieder hergestellt werden soll - da scheint mir die Version mit nem zusätzlichen 12V-Kompressor schon irgendwie vertrauenswürdiger.

Für mich bleibt es aber dabei: Wenn Du Dir den Platten wegen irgendwas zugezogen hast, was ´n Loch in´s Gummi mit nem größeren Durchmesser als nem Viertel-Millimeter gehauen hat - das kann das Gummi dieser Sprays nicht wirklich "überbrücken". Erst Recht nicht, wenn Du da nachher den Luftdruck raufsetzt, um ein halbwegs hochgefahrenen Reifen zu erhalten.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1560
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Reserverad rausschmeißen?!

Beitrag von TEH 29920 »

Moin,

ich hatte auf einer Fahrt nach Spanien, nur Hinstrecke, drei Platten! Da waren meine zwei Reservereifen die ich immer dabei habe gleich aufgebraucht.
Wenn Du Pech hast hängt Dir der Reifen in Fetzen von der Felge. Besonders wenn Du gut gelanden hast - hinten!- dazu hohe Geschwindigkeit und schneller Luftverlust.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
MagicBusMan
T2-Meister
Beiträge: 142
Registriert: 02.08.2008 20:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 107

Re: Reserverad rausschmeißen?!

Beitrag von MagicBusMan »

TEH 29920 hat geschrieben:Moin,

ich hatte auf einer Fahrt nach Spanien, nur Hinstrecke, drei Platten! Da waren meine zwei Reservereifen die ich immer dabei habe gleich aufgebraucht.
Wenn Du Pech hast hängt Dir der Reifen in Fetzen von der Felge. Besonders wenn Du gut gelanden hast - hinten!- dazu hohe Geschwindigkeit und schneller Luftverlust.

Gruß Bernd
Gleich 3 Platten?? Krass. in dem Fall dürften wohl die Reifen ziemlich abgelutscht gewesen sein, oder?
Jedenfalls hilft mir das Tyre-Fit-Zeugs nicht, wenn mir der Schlappen in Fetzen runterhängt - klares Argument für das Reserverad.
Grüße!
Holger *107
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1560
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Reserverad rausschmeißen?!

Beitrag von TEH 29920 »

Moin,

eigentlich waren die Reifen o.k. Das waren Michelin, prima Profil und noch nicht alt. Einer wurde das Opfer eines Niets gleich bei Freiburg (Baustelle). Der zweite flog mir in Lion um die Ohren. Das ging so schnell, linke Spur von drei, ich kam nicht mehr rüber; hab den Reifen da gewechselt (ich war noch nie so schnell und noch nie so verschwitzt) Da ist es super wenn man hinten einen drin stehen hat, denn bekommt man dann wenigstens schnell raus. Was dem zugestoßen ist war nicht mehr zu erkennen, der war total hinüber. Einer von den neuen Reservereifen verlor dann bei Barcelona am Ventil schlagartig die Luft, dass Teil ist einfach an der Felge abgerissen. Da war einfach der Wurm drin, da kannste nix machen. Ich hatte zwar auf anderen Fahrten auch den ein oder anderen Platten, aber keine drei auf 1500 Kilometer und das innerhalb von 36 Stunden.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Reserverad rausschmeißen?!

Beitrag von Andi »

Liegt das an den Reifen für Bullis oder an den Bullis selbst? Habe meinen Golf jetzt fast 6 Jahre und noch nie einen Platten.
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Reserverad rausschmeißen?!

Beitrag von boggsermodoa »

Moin!

Meinen letzten Plattfuß am Bus hatte ich 1992 in Istanbul. Bei den drei Bussen, die ich danach noch hatte/habe, war nie was. Einmal noch ein Reifenschaden am PKW und zwei am Motorrad. 1991 hatte ich am Bus auch mal drei platte Reifen innerhalb von zwei Tagen. Da kam ich grad von Marokko zurück, vermutlich mit beschädigten Karkassen an allen Rädern. Sobald es dann auf europäischem Boden wieder etwas flotter vorwärts ging, machten die der Reihe nach die Grätsche. Das waren damals noch Schlauchreifen.
--> Seit '92 bin ich bestimmt 'ne halbe Million Kilometer mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen unterwegs gewesen und hatte dabei dreimal "platt". Es ist also so selten, daß man über den Sinn eines Ersatzrades wirklich nachdenken könnte. Andererseits ist eine Reifenpanne ein wirklicher Showstopper, wenn der Reifen irreparabel beschädigt wird oder einfach nur ins Tiefbett rutscht. Da nutzen am Straßenrand alle Placebos nix mehr, sondern es hilft nur noch ein Ersatzrad.
Reifenpilot u.ä. funktioniert beim Motorrad übrigens eher selten, während Reparatur-Sets i.d.R. gute Dienste leisten. Dabei wird der Fremdkörper entfernt, der Einstichkanal aufgeweitet und aufgerauht und anschließend mit einer Ahle ein mit Vulkanisierflüssigkeit ("Reifenzement") eingestrichener, pilzförmiger Stopfen eingeführt. Ahle raus, Stopfen zurückziehen, sodaß der pilzförmige Hut auf der Innenseite zu Anlage kommt und dann den Überstand abschneiden.

Gruß,

Clemens

Edith sacht grad: "Hoppla Junge, da hast du dich mal glatt um 10 Jahre verhauen! Istanbul war 1982 und Marokko 1981!"
Zuletzt geändert von boggsermodoa am 15.01.2009 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MagicBusMan
T2-Meister
Beiträge: 142
Registriert: 02.08.2008 20:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 107

Re: Reserverad rausschmeißen?!

Beitrag von MagicBusMan »

Andi hat geschrieben:Liegt das an den Reifen für Bullis oder an den Bullis selbst? Habe meinen Golf jetzt fast 6 Jahre und noch nie einen Platten.
Also ich denke an den Bullis selbst liegt es nicht. Die mir bekannten Testberichte aus den 70igern sagen nichts über eine größere Störanfälligkeit der Reifen wegen irgendwelcher Fahrwerksmängel aus. Liegt wohl eher an den Reifen und vor allen Dingen an der Qualität und Güte des Fahrbahnbelags. Wenn ich x Kilometer über Stein und Schotter durch die marokkanische Wüste brettere, setzt das den Walzen sicher mehr zu als der Beton auf der A7.
Grüße!
Holger *107
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Reserverad rausschmeißen?!

Beitrag von Inox »

Ich fahre ohne das Reserverad. Selbst auf den Urlaubsfahrten nehme ich keins mit. Ich bin seit 85 mit diversen PKW und Bullis recht viel unterwegs gewesen und hatte bisher noch nie einen Platten. 91hab ich mir mal bei der alten Sportster eine Schraube eingefahren. Der Verlust war aber so schleichend, dass ich es noch zum Reifenhändler geschafft habe.
Ich habe eine Dose Reifenpilot dabei, um mein Gewissen zu beruhigen. Im Porsche reicht das ja auch...

Wenn ich Schotter und Offroad fahren würde, dann hätte ich sicher auch eines dabei :wink:

Ps. Ich habe eine Anleitung von einem 74er Westfalia-T2 in dem ein "Faltreifen" als Notrad platzsparend in einem der Schränke verbaut war...
Bild
Benutzeravatar
Oliver
T2-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 20.01.2008 02:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Reserverad rausschmeißen?!

Beitrag von Oliver »

Hallo,
Also mein Bulli ist noch nicht angemeldet aber das Reserverad behalte ich auch nicht drin. Bei längeren Strecken würde ich es vielleicht vorsichtshalber mitnehmen. Ausserdem bin ich im ADAC Club für nen paar Euro im Jahr.
Gruß Oliver
T2a, Baujahr 1969, 1,6Liter ( in Restauration )
Antworten