Umweltzonen... :-)
- chrashblond
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 253
- Registriert: 30.04.2010 08:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Umweltzonen... :-)
Hallo,
wir wohnen in Ulm, und ich finde das mit den Zonen auch echt.... . Aber H-Kennzeichen ist ja nicht wirklich ein Problem mit nem Bulli, oder? Hab heute auf der Messe leider nur 2 Bullis gesehen. Gruss, Christine
wir wohnen in Ulm, und ich finde das mit den Zonen auch echt.... . Aber H-Kennzeichen ist ja nicht wirklich ein Problem mit nem Bulli, oder? Hab heute auf der Messe leider nur 2 Bullis gesehen. Gruss, Christine

Re: Umweltzonen... :-)
Hab mich im Forum noch nicht eingelesen was ihr für Voraussetzungen haben müßt um ein H-Kennzeichen zu bekommen. Geh mal davon aus, daß ihr sowas wie ein Fahrtenbuch dabei haben müßt und das ihr nur eine gewiße Anzahl von Kilometern im Jahr zurücklegen dürft.
Damit ihrs bekommt wird das Fahrzeug wohl dementsprechend alt und "original" sein müssen, oder!? Mein Motorrad (Bj 53) haben sie mir hier in Österreich ohne zu fragen gleich als "historisch wertvolles Kraftfahrzeug" typisiert. Darf nur 60 Tage im Jahr damit fahren
!
Bei Autos weiß ich, daß es nur möglich ist einen 2. Wagen als Oldie anzumelden. Bei mir ist keiner, weder der Mini noch der Bulli, so angemeldet.
Gruß Mihu
Damit ihrs bekommt wird das Fahrzeug wohl dementsprechend alt und "original" sein müssen, oder!? Mein Motorrad (Bj 53) haben sie mir hier in Österreich ohne zu fragen gleich als "historisch wertvolles Kraftfahrzeug" typisiert. Darf nur 60 Tage im Jahr damit fahren

Bei Autos weiß ich, daß es nur möglich ist einen 2. Wagen als Oldie anzumelden. Bei mir ist keiner, weder der Mini noch der Bulli, so angemeldet.
Gruß Mihu
"Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos."
Juan Manuel Fangio, 24.06.1911 - 17.07.1995
argentinischer Rennfahrer
Re: Umweltzonen... :-)
mit dem risiko mich hier unbeliebt zu machen :unbekannt: ... ich versichere dir, das wird nachgerechnet! ich beschäftige mich sozusagen "beruflich" damit. ums kurz zu fassen: der ausstoss von vulkanismus und ähnlichen geologischen vorgängen ist im globalen kohlenstoffkreislauf (welcher gemittelt über die zeit wird) vernachlässigbar, ganz im gegensatz zu dem was wir menschen in die atmosphäre pusten. daher wäre ich mit dem gebrauch von solchen aussagen ein bisschen zurückhaltendermihu79 hat geschrieben:Die sollten sich alle mal ausrechen was dieser trottelige Vulkan in Island CO2 ausgeblasen hat!

ich will jetzt damit keine klimadiskussion vom zaun reissen, aber bei solchen aussagen kann ich manchmal einfach nicht auf meiner klappe sitzen bleiben

VW T2b Camper, BJ 74, 1.8l AP (umgebauter Typ127), CM-Getriebe, Original US-Westy mit Ami-Hochdach.
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Umweltzonen... :-)
Hmm, warum eigentlich nicht?Haugens hat geschrieben:mihu79 hat geschrieben: ich will jetzt damit keine klimadiskussion vom zaun reissen, ...
Hier wurde schon über weit Unsinnigeres in epischer Breite beratschlagt. Die CO2-Problematik betrifft uns erstens ohnehin alle und zweitens befinden wir uns alle miteinander mangels grünem Bäpper auf der Windschutzscheibe gesellschaftlich in der Schmuddelecke. Da hilft auch kein H-Kennzeichen.
Wenn du da also dank beruflichem Hintergrund was Dienliches beitragen könntest, wäre ich sehr interessiert daran, das zu lesen, zumal die öffentliche Diskussion dieses Themas mittlerweile auf ein unterirdisches Niveau abgesunken ist und nur noch aus Polemik und Stammtischparolen besteht.
Gruß,
Clemens
- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2057
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Umweltzonen... :-)
Hallo Clemens, hallo Folks,
gleich zur Eröffnung mal eine Stammtischparole:
Wenn
Zudem gilt, daß der beste Verkehr derjenige ist, der erst gar nicht entsteht. Aber das spielt in heutigen Kalkulationen ja überhaupt keine Rolle mehr.
Eine Diskussion sollte meines Erachtens nach auch wirklich eine Klimadiskussion sein. Die derzeitigen politischen Ausführungen als wahlzyklisch motivierte, vordergründige Schnelllösungen erachte ich nicht als diskussionswürdig.
Gruß Torsten
gleich zur Eröffnung mal eine Stammtischparole:
Wenn
ist, dann ist natürlich die Umweltbillanz eines älteren Fahrzeugs, welches konsequent auf der technischen Höhe der Zeit in gutem Pflegezustand einfach weiterbetrieben und möglichst lange genutzt wird, durch keine noch so geniale neue Umwelttechnologie neuerer Technik zu toppen. Dazu kommt, daß ein 200D nun mal keinen Feinstaub ausstößt - die Briketts da lassen sich mit nem Küchensieb fangen...Haugens hat geschrieben:der ausstoss von vulkanismus und ähnlichen geologischen vorgängen (...) im globalen kohlenstoffkreislauf (welcher gemittelt über die zeit wird) vernachlässigbar

Eine Diskussion sollte meines Erachtens nach auch wirklich eine Klimadiskussion sein. Die derzeitigen politischen Ausführungen als wahlzyklisch motivierte, vordergründige Schnelllösungen erachte ich nicht als diskussionswürdig.
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Re: Umweltzonen... :-)
Gut, meine Stammtischpolemik war wirklich nicht wissenschaftlich begründet, habe mich jetzt ein wenig schlau gemacht und Haugens hat Recht!Haugens hat geschrieben:.... daher wäre ich mit dem gebrauch von solchen aussagen ein bisschen zurückhaltendermihu79 hat geschrieben:Die sollten sich alle mal ausrechen was dieser trottelige Vulkan in Island CO2 ausgeblasen hat!![]()
ich will jetzt damit keine klimadiskussion vom zaun reissen, aber bei solchen aussagen kann ich manchmal einfach nicht auf meiner klappe sitzen bleiben
Sorry für mein von von Unwissenheit geprägtem Schnellfeuer!

http://www.focus.de/wissen/wissenschaft ... 34323.html
Hier noch interessante Links zum Thema: Neuwagen umweltfreundlicher als Oldie? / Das Elektroauto
http://www.oldtimer-restaurator.de/Youn ... -neuwagen/
http://www.greenpeace.de/fileadmin/gpd/ ... roauto.pdf
Irgendwann werden wir unsere Bullis und div. andren Oldies in den Garten stellen, von sämtlichen Flüßigkeiten befreien, mit Blumen schmücken und noch mehr Fahrradfahren!

Gruß
Mihu
"Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos."
Juan Manuel Fangio, 24.06.1911 - 17.07.1995
argentinischer Rennfahrer
Re: Umweltzonen... :-)
mihu79 hat geschrieben:Gut, meine Stammtischpolemik war wirklich nicht wissenschaftlich begründet, habe mich jetzt ein wenig schlau gemacht und Haugens hat Recht!Haugens hat geschrieben:.... daher wäre ich mit dem gebrauch von solchen aussagen ein bisschen zurückhaltendermihu79 hat geschrieben:Die sollten sich alle mal ausrechen was dieser trottelige Vulkan in Island CO2 ausgeblasen hat!![]()
ich will jetzt damit keine klimadiskussion vom zaun reissen, aber bei solchen aussagen kann ich manchmal einfach nicht auf meiner klappe sitzen bleiben
Sorry für mein von von Unwissenheit geprägtem Schnellfeuer!![]()
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft ... 34323.html
Hier noch interessante Links zum Thema: Neuwagen umweltfreundlicher als Oldie? / Das Elektroauto
http://www.oldtimer-restaurator.de/Youn ... -neuwagen/
http://www.greenpeace.de/fileadmin/gpd/ ... roauto.pdf
Irgendwann werden wir unsere Bullis und div. andren Oldies in den Garten stellen, von sämtlichen Flüßigkeiten befreien, mit Blumen schmücken und noch mehr Fahrradfahren!![]()
Gruß
Mihu
alle achtung, das nenne ich aber lernfreudig!



mit dem quellen ist das immer so eine sache, vor allem im internet. schnell verbreiten sich da "halbwahrheiten" oder gar ganz falsches. ich versteh auch, dass dies von leuten, die sich nicht mit der problematik beschäftigen, schwer einzuschätzen ist. ich glaube das ist unter anderem auch ein grund, warum die politik sich so schwer mit dem ganzen tut.
beim thema klima- oder generell umweltschutz schwirren mir gleich tausend gedanken im kopf rum. das thema ist ungeheuerlich komplex. was mir da mehr oder weniger spontan in den sinn kommt sind 3 punkte, welche für den otto-normal-mensch wichtig sind:
- wer "umweltfreundliche" technologien kauft (oder ganz allgemein produkte, die sich aktiv mit umweltanliegen auseinander setzen, um so umweltfreundlicher zu werden) gibt gewisse marktanreize. auch wenn z.b. ein elektroauto nicht umbedingt umweltfreundlicher ist als ein gewöhnliches auto (vor allem wegen der herstellung des autos und wegen der geringen effizienz des autos. der strom dabei ist wieder eine geschichte für sich), werden autofirmen vermehrt in diese richtung entwickeln, wenn sie mehr von diesen autos verkaufen. dabei wird die technologie voran getreiben und die autos werden immer effizienter, sowohl in der herstellung, als auch im verbrauch. werden keine "drecksschleudern" mehr verkauft, werden sie auch nicht mehr hergestellt.
ein anderes bsp.: wer ökostrom aus wind- oder solaranlagen kauft, gibt den elektrokonzernen die genau gleichen anreize, darin zu investieren. man schafft mit dem konsum sozusagen einen neuen markt von umweltfreundlichen produkten (eigentlich ein unwort, aber mehr dazu im zweiten punkt) und schränkt den von anderen produkten gleichzeitig ein.
natürlich ist das ganze nicht immer so einfach: nicht jeder kann sich diese entwicklung leisten und nicht allen steht sie überhaupt zur verfügung.
- der zweite aspekt ist die frage der suffizienz ("wann ist es genug"): der beste umweltschutz/klimaschutz besteht im konsumverzicht. wenn man nicht mit dem auto fährt, kommt da auch nix hinten raus. besitzt man gar kein auto, muss auch keins hergestellt werden. fliegt man nicht dauernd in die ferien, fliegen auch weniger flugzeuge. um kippen zu holen auch mal 5 min zu fuss gehen, anstatt gleich das auto (oder eben den lieben t2) zu nehmen. oder noch besser gar nicht zu rauchen, dann brauchts nicht mal kippen :unbekannt:
ich persönlich verzichte im alltäglichen auf viele (oft kleine) dinge: ich kaufe kein feuerwerk, bei partys gibts keine balone oder ähnliches, ich benutze öffentliche verkehrsmittel oder geh mit dem velo (das auto nur, wenn es umbedingt sein muss, also für transporte etc), ich verzichte oft bewusst auf fleisch (fleisch ist übrigens DAS produkt mit dem höchsten CO2 ausstoss, da die produktion sehr aufwändig ist), ich kaufe nicht ständig neue handys/pc's/etc., ich repariere altes anstatt es wegzuwerfen (der bus lässt grüssen). natürlich bin auch ich kein heiliger (sonst müsste man in der heutigen welt wohl eremit werden), aber ich gebe mir mühe und versuche auch meine mitmenschen auf die thematik zu sensibilisieren und zu informieren

- der letzte punkt ist meiner meinung nach der einfachste: konsum von lokalen produkten. nicht jeden tag drei bananen aus brasilien, gurken aus spanien oder erdbeeren aus marokko. das verhindert lange transportwege und verringert somit den verkehr. natürlich kann man so nicht das ganze jahr alles haben, man muss die saisonalität beachten, womit wir wieder bei der frage des verzichts wären.
zur politik weiss ich nicht, ob ich mich da äussern will. klar: wenn man umweltfreundlich-gesinnte politiker wählt, dann müsste man ja auch hoffen können, dass sich diese dafür einsetzen. gute politiker spielen bei der ganzen problematik eine wichtige rolle und treiben das ganze auch ordentlich voran. doch wie ihr sicher auch bereits gemerkt habt, gibt es auch andere: entweder sie machen nur leere versprechungen (man folgt hald gerade mal dem "grünen-trend", um ein paar stimmen zu holen) oder sie haben grundsätzlich von der materie soviel ahnung wie ein kamel vom fliegenfischen, auch wenn sie es eigentlich gut meinen. bei letzterem wird zwar etwas gemacht, der eigentliche nutzen davon ist aber fraglich.
ähm ja, ich glaub ich belass es dabei mal. wer bis hier gelesen hat: alle achtung


VW T2b Camper, BJ 74, 1.8l AP (umgebauter Typ127), CM-Getriebe, Original US-Westy mit Ami-Hochdach.
Re: Umweltzonen... :-)
@Haugens
Ich habs gelesen.
Im Grunde geb ich dir Recht.
Mein Fleisch futter ich trotzdem und Auto fahr ich auch.
Dafür arbeite ich in einem der Umwelt dienlichen Beruf.
Das gleicht meine Verschwendung hoffentlich aus.
Und wenn nicht, bekomm ich später halt Kloppe von meinen Kindern und Kindeskindern. Aber das merk ich dann bestimmt nicht mehr.
Bin ja jetzt schon ballaballa.
Ich habs gelesen.
Im Grunde geb ich dir Recht.
Mein Fleisch futter ich trotzdem und Auto fahr ich auch.
Dafür arbeite ich in einem der Umwelt dienlichen Beruf.
Das gleicht meine Verschwendung hoffentlich aus.

Und wenn nicht, bekomm ich später halt Kloppe von meinen Kindern und Kindeskindern. Aber das merk ich dann bestimmt nicht mehr.
Bin ja jetzt schon ballaballa.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Unrechtszonen
definitiv sind die sogenannten Umweltzonen reine Unrechtszonen, denn ihre Einrichtung ist reine staatliche Willkür. Die Einteilung der Fahrzeuge nach Euro 1 bis 5 Klassen hat nichts mit deren FEINstaubausstoß zu tun, er wurde bei den Fahrzeugen, denen man das Fahren verbietet niemals gemessen, war nicht Bestandteil ihrer Zulassung zum Straßenverkehr (es wurde nur nach der ausgestoßenen Partikelmasse, also dem Rußgesamtgewicht pro km eingestuft).. gleiches gilt auch für den ebenfalls als Begründung für die Unrechtszonen herangezogenen Stickoxidausstoß (nagelt mich nicht fest, so weit ich das auswendig hinbekomme bei Benziner Euro 1 (schon grüne Plakette) gar nicht und bei Euro 2 nur in Kombination mit HC). Zudem wurde nicht einmal Fahrzeuge mit Seilzugbremse oder Holzrädern nachträglich ein Fahrverbot auferlegt, weil sie eben zum Zeitpunkt ihrer Zulassung die Bestimmungen erfüllten (Rechtsgrundsatz nulla poene sine lege). Viele der heute verbotenen Dieselfahrzeuge (Golf 1...) galten als Neuwagen als umweltfreundlich und waren steuerbefreit wegen des geringen CO Ausstoßes. Vom rechtlichen Standpunkt her haarstäubend dies rückwirkend umzudrehen!!!
Wenn es nicht so traurig wäre, würde ich mich schon drauf freuen, dass in 20 Jahren den Dieseln mit Partikelfiltern das Fahren verboten wird, denn schon jetzt zeichnet sich ab, dass der Ruß der alten Diesel nicht lungengängig ist, der von moderneren Hochdruckeinspritzern der gefährliche Feinstaub (der aber nur zu 2,5% aus Pkw Abgasen stammt (Quelle Eberspächer, ein Hersteller von Partikelfiltern) und das was unsichtbar aus dem Partikelfilter kommt so fies fein ist, dass es direkt zellgängig ist und in die Blutbahn eindringen kann...
Man könte hier noch ewig weiter schreiben...
Weil ich aufgrund meiner beruflichen Kenntnisse ganz sicher weiß, dass die Einrichtung der Unrechtszonen technisch nicht begründbar ist und rechtlich eine Verletzung des Grundgesetzes bedeutet, habe ich auch keinerlei Vertrauen in das Thema Klimawandel... wie auch, denn die Metereologen können doch erfahrungsgemäß nicht mal von heut auf morgen das wetter richtig vorhesagen, bilden sich aber ein ganz sicher zu wissen, dass in 30 Jahren der Meeresspiegel um 3,7 cm gestiegen sein wird... für mich ist das alles eine große Verlade um die Wirtschaft anzukurbeln, das Volk mit Feindbildern abzulenken und ich frage mich wo die Grenze der Dummheit durch die Politik läuft... wer in der Überzeugung etwas gutes für die Menschheit zu tun von dieser Art Umweltschutz spricht und wer weiß, dass er das Volk betrügt, nur um die Zahl der Arbeitslosen nicht noch mehr ansteigen zu lassen.... Frau Dr. Merkel ist Dr. der Physik... sie könnte wissen was sie tut.. man sollte ihr den Dr. der Physik aberkennen und dafür einen der Wirtschaftswissenschaften verleihen...
Wenn es nicht so traurig wäre, würde ich mich schon drauf freuen, dass in 20 Jahren den Dieseln mit Partikelfiltern das Fahren verboten wird, denn schon jetzt zeichnet sich ab, dass der Ruß der alten Diesel nicht lungengängig ist, der von moderneren Hochdruckeinspritzern der gefährliche Feinstaub (der aber nur zu 2,5% aus Pkw Abgasen stammt (Quelle Eberspächer, ein Hersteller von Partikelfiltern) und das was unsichtbar aus dem Partikelfilter kommt so fies fein ist, dass es direkt zellgängig ist und in die Blutbahn eindringen kann...
Man könte hier noch ewig weiter schreiben...
Weil ich aufgrund meiner beruflichen Kenntnisse ganz sicher weiß, dass die Einrichtung der Unrechtszonen technisch nicht begründbar ist und rechtlich eine Verletzung des Grundgesetzes bedeutet, habe ich auch keinerlei Vertrauen in das Thema Klimawandel... wie auch, denn die Metereologen können doch erfahrungsgemäß nicht mal von heut auf morgen das wetter richtig vorhesagen, bilden sich aber ein ganz sicher zu wissen, dass in 30 Jahren der Meeresspiegel um 3,7 cm gestiegen sein wird... für mich ist das alles eine große Verlade um die Wirtschaft anzukurbeln, das Volk mit Feindbildern abzulenken und ich frage mich wo die Grenze der Dummheit durch die Politik läuft... wer in der Überzeugung etwas gutes für die Menschheit zu tun von dieser Art Umweltschutz spricht und wer weiß, dass er das Volk betrügt, nur um die Zahl der Arbeitslosen nicht noch mehr ansteigen zu lassen.... Frau Dr. Merkel ist Dr. der Physik... sie könnte wissen was sie tut.. man sollte ihr den Dr. der Physik aberkennen und dafür einen der Wirtschaftswissenschaften verleihen...
Grüße aus den bunten 70ern
Michael
Michael
- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2057
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Umweltzonen... :-)
@Haugens:
Die einzige Frage, die sich mir nur immer wieder stellt - und da hilft dann auch kein Weiterdiskutieren: Wie doof ist dieses Volk dieser Vertreter eigentlich? Den Knall haben doch wirklich viele nicht gehört...
simme ich auf Grund der wesentlich sympatischeren Rechtschreibung schon per se zu, jedoch ist hier auch inhaltlich mehr zu holen.2T2 hat geschrieben:Unrechtszonen (...)
Die einzige Frage, die sich mir nur immer wieder stellt - und da hilft dann auch kein Weiterdiskutieren: Wie doof ist dieses Volk dieser Vertreter eigentlich? Den Knall haben doch wirklich viele nicht gehört...
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...