.... hat mein Bus eine Seele ??????

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2526
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: .... hat mein Bus eine Seele ??????

Beitrag von MichaB »

Seele ? Nö, hat er nicht.
Ist wie beim Hund, der ist auch kein Mensch egal was man da rein interpretiert. (Sorry Shira )

Der Bulli ist ein Auto, nicht mehr und nicht weniger.
Darüber hinaus ist er halt ein altes Auto.
Mangelnde Pflege und Instandsetzungsstau quittiert er mit Ausfällen.
Wer, wie wir, so ein Auto fährt, muß halt mit Ausfällen rechnen.

Andererseits fahren wir (meine Regierung und ich) den Bulli seit mehr als 8 Jahren.

Keines unserer Alltagsautos kann im Punkt Kostengünstigkeit und
Zuverlässigkeit mit dem Bulli mithalten.

Wenn es etwas wie eine Seele gibt, dann sind es die Qualitäten die den Bus ausmachen.
(Vielseitig, flexibel, außen klein und innen groß, man kann vieles/alles selbst instandsetzen)

Mit der entsprechenden Pflege ist er unschlagbar.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

.... hat mein Bus eine Seele ??????

Beitrag von Harald »

Mmmmmh,

hast ja leider irgendwo Recht. Polles Text war aber schöner.

Vielleicht ein Mittelweg: unsere Busse haben in einem Maß Eigenheiten - und positive überwiegen beispielsweise im Gegensatz zu alten englischen Autos - daß sie uns den Eindruck vermitteln, Ähnliches wie einen menschlichen Charakter zu haben. Damit sind sie nah dran an "Seele".

Grüße
Harald
Bild
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2526
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: .... hat mein Bus eine Seele ??????

Beitrag von MichaB »

Ne Harald.

Wir haben die Seele.
Wir müssen Instandsetzen, uns mit dem Schweißgerät die Finger verbrennen,
uns beweisen das wir das olle Ding am laufen halten.

Das ist unser alter ego.

Der arme Bus lässt den Kopf hängen und will sterben, aber wir sagen,
NICHT IN MEINER GARAGE !, und wenns ein Vermögen kostet :-)

Wir sind halt positiv bekloppt.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
g_hill
T2-Süchtiger
Beiträge: 532
Registriert: 06.07.2011 22:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: .... hat mein Bus eine Seele ??????

Beitrag von g_hill »

Hallo zusammen,


also erst mal herzlichen Dank für euren Beistand, eure Tips und eure Sicht auf das Verhältnis Mensch Bulli, Bulli Mensch.
Egal ob "emotional verklärt" oder "sachlich nüchtern", hier haben alle eine enge und augenscheinlich auch besondere Beziehung zu ihrem Gefährt.
Das macht mir Mut.

So viele tolle, informative, tröstende und lustige Rückmeldungen, da weis ich gar nicht wo ich anfangen soll, auf die Fragen und Hinweise zu antworten.

Ich versuche es mal zuerst zu den technischen Hinweisen Stellung zu nehmen:

- das komplette Zündgeschirr vom Finger bis zur Kerze war neu.
. Zündung, Ventile, Vergaser waren frisch eingestellt, Öl und Filter selbstverständlich auch gewechselt.
- die Bremsen waren zum Kauf noch gewartet worden, die Bremsflüssigkeit wurde dabei aber nicht gewechselt :oops: ich habe nach dem Bremsversagen bei VW in Verona die Bremse prüfen lassen, die haben den Feuchtigkeitsgehalt der Bremsflüssigkeit gemessen, Ergebnis null. Die Flüssigkeit wurde von VW nicht gewechselt weil o.k.
- die Bergabfahrt habe ich selbstverständlich mit Motorbremse im 1. Gang gefahren, allerdings war ein lösen der Bremse zwischen den Kehren kaum möglich, schaut mal auf dem Foto oben, da komme ich gerade um die Kurve und am Ausgang fängt die nächste Kerhre an. Das geeignete Mittel wäre gewesen, eine andere Strecke zu fahren oder Pause zum abkühlen einzulegen.

nun zu den emotiomalen Aspekten:

- Eifersucht : um hier gleich von Anfang an mit offenen Karten zu spielen, sind wir mit dem BMW zur Bulliübergabe gefahren, da können sich die beiden schon mal auf der Rückfahrt ein wenig beschnuppern. Der BMW bereichert unsere Familie schon seit 19 Jahren, dem kann ich nicht einfach son "Jungspuntbulli" vor den Kühler setzen. Der BMW hat aber dann auch wirklich Größe gezeigt und dem "Neuen" für die Urlaubsreise seinen Feuerlöscher und Batterietrennschalter geliehen.

- Grenzen aufzeigen : die Theorie gefällt mir am Besten, ich bin gleich raus und hab mir den Verteiler vorgeknöpft (Technikfred) und siehe da, der Widerstand ist gebrochen, der Verteiler geht raus und rein und nach der Einstellung schnurrt der Bulli auf der Probefahrt wie ein Kätzchen. :jump:
Also, es geht voran. Eine Anekdote möchte ich euch noch erzählen........

Ich hab mal die vorderen Pappen rausgenommen, an den Ecken hatte sich die schwarze Kunststoffbespannung gelöst, die wollte ich kleben und auch mal hinter die Pappen schauen. Uuups, der Scheibenwasserbehälter ist ja staubtrocken. Ok, man wird vorsichtig, also erst mal den Behälter ausbauen, angucken, saubermachen und auf Dichtigkeit prüfen. Alles bestens, hinter den Pappen ein wenig saubergemacht, die Linke wieder eingebaut (Fahrerseite), Scheibenwaschwasser eingefüllt, Druck langsam bis 2,5 bar aufgepumpt, Behälter untersucht, für dicht befunden, Druck auf 2 bar abgesenkt, Pappe beifahrerseitig eingebaut, fertig!!! :lol: 10. Minuten später komme ich raus, vorne an der Beifahrerseite ist ein 30cm Wasserfleck, Mist, riecht nach Waschwasser, also doch ..... :wall: Beifahrerpappe raus, Behälter kontrolliert aber augenscheinlich dicht, auf dem Träger steht aber das Waschwasser... mhhhh :confused:
Fahrerpappe raus, aha, Miniloch im Schlauch, es spritzt ein Strahl in Nadelsträrke unaufhörlich von innen gegen die Pappe. O.k. Druck ablassen, Schlauch an der undichten Stelle durchschneiden, passendes Messingröhrchen suchen und die Schlauchenden aufstecken, zur Sicherheit no 2K Kleber drauf und warten. Am nächsten Tag ist alles trocken, also Waschwasser rein, Druck drauf, 1 bar, alles dicht, 1,5, alles dicht, 2, bar ....ohhhhhh, immer noch dicht. Super. Da wars, also Pappen rein, wir sind urlaubsstartklar. ........ In diesem Moment kommt mir der Ventilschlauch mit einem lauten Zischhhhhhhhh und ein wenig Waschwasser entgegengeflogen. Häää, watt nu. Pappe runter, alles getrocknet, Schlauch gekürzt und neu am Deckel befestigt. Alles wieder zusammengebaut bis auf die Beifahrerpappe, die bleibt draußen....... ich ahne was ..... O.k. gleiche Prozedur wie immer Wasser rein, stufenweise Druck drauf und beobachten. Diesmal gibt es bulliseitig keine weitere Gegenwehr, puhhhhhhh das war ne schwere Geburt. Also Pappe rein fertig. Ich wag es kaum zu sagen, kurze Zeit später war wieder ein Lache unter dem Wagen :shock: Waschwasser. 5 cm hinter der Reparaturstelle war das nächste Stecknadelloch. :wall: :wall:

Builli, du hast gewonnen !!!!!!!!! Wer braucht im Sommer schon Waschwasser???? :dogeyes: :dogeyes:

Grüße
Hilmar
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7246
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: .... hat mein Bus eine Seele ??????

Beitrag von boggsermodoa »

MichaB hat geschrieben: Der arme Bus lässt den Kopf hängen und will sterben, aber wir sagen,
NICHT IN MEINER GARAGE !, und wenns ein Vermögen kostet :-)
:wink:


Driving Song


Will they ever stop drivin' me?
Have they ever taken time to see
That I need some rest
If I'm to do my best?

Can I please stop workin' so hard?
They just tell me gotta close it hard.
Got to think of my health.
Can I be by myself?

Oh, they tell me I'll be home someday.
Well I doubt it if I continue this way,
'Cause this hard life I've led
Is makin' me dead.

(Jethro Tull)



Eigentlich hatte ich die Musik ja für die Diashow "Jahrestreffen IGT2" rausgesucht.
Danach dann Living in the Past
und schließlich was aus dem Hier und Jetzt.


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: .... hat mein Bus eine Seele ??????

Beitrag von Harald »

g_hill hat geschrieben:Wer braucht im Sommer schon Waschwasser????
Du willst es aber auch wissen, Hilmar!

Die Waschwasser-Konstruktion ist so das Dämlichste, was es am ganzen Bulli gibt. Weshalb die das Ende der 70ger immer noch mit Luftdruck gemacht haben, werde ic nicht verstehen.

Und bei Deiner Aktion hast Du Glück gehabt, Dein Bulli meint es gut mit Dir! Denn: wenn Du den Schlauch durch einen Neuen ersetzt hättest: dann wäre das Ventil im Schaltstockunter Druck "explodiert" mit der Folge, daß Dir das Waschwasser durch die gesamte Elektrik am Lenkrad runter auf den Sicherungskasten gelaufen wäre.

Also: Dein Bulli mag Dich!

Bau den Mist aus, setz´ nen Schalter und ne kleine elektrische Pumpe.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: .... hat mein Bus eine Seele ??????

Beitrag von Polle »

Quatsch.
Alles nur Aufwand.
Ich hab meins damals auch repariert. Mit dem Erfolg, daß ich dann feststellte, daß ich das gar nicht brauch.
Hab am Ende einmal im Jahr das Wasser gewechselt. Quasi immer, wenn das Motoröl dran war.
Nu isses leer. Da kommt nix mehr rein. Braucht kein Mensch.
Die Scheibe ist so steil, daß ein Hauch von Niesel ausreicht, die zum putzen notwendige Feuchtigkeit zu gewährleisten.
Und schwups, kannste wischen. :wink:

Gruß Polle
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
T2Time
T2-Meister
Beiträge: 116
Registriert: 01.03.2011 18:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: .... hat mein Bus eine Seele ??????

Beitrag von T2Time »

g_hill hat geschrieben:Wer braucht im Sommer schon Waschwasser????
Absolut richtig !!! :mrgreen:
Ich wollte auch vor unserer ersten Urlaubstour noch schnell das Wischwasser auffüllen.
Behälter ausbauen und auf Dichtigkeit prüfen ... wieso, das Bussle hat doch TÜV :unbekannt:
Wasser rein .... Noch alles gut :thumb:
Luftpumpe ran und DRUCK!
Wass soll ich sagen , er konnt's nicht halten :oops:
Auf der Fahrerseite unterm Lenkrad kam die Soße runter. Gott sei Dank nicht über die Elektrik, da der Schlauch erst garnicht irgendwo aufgesteckt war.
:arrow: Druck ablassen :arrow: Urlaub fahren "Wer braucht im Sommer schon Waschwasser????"
Man kann ja auch an der Tankstelle immer wieder die Scheibe sauber machen :D
Nach jedem Tankstopp, .... ein Blick auf die Scheibe ..... "Mist, schon wieder nicht dran gedacht". 8)

Lass Dich nicht unterkriegen!!!
Grüsse Harald
start traveling with a dream

Bild
Benutzeravatar
samson
T2-Süchtiger
Beiträge: 799
Registriert: 06.10.2008 14:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 226

Re: .... hat mein Bus eine Seele ??????

Beitrag von samson »

Lieber Hilmar,
klar hat dein Bus ne Seele :!: , die meisten hier haben ja schließlich auch nen Namen. Apropos - geiles Nummernschild :D ( Heisst datt grüne Ding jetzt EI oder wie?)
Habe herzhaft gelacht bei Deinem Bericht. Poröse Spritschläuche sollten allerdings mal allesamt rausgeschmissen und gegen neue getauscht werden und zum Thema Waschwasserdings, die hat bei mir auch noch nie geklappt ( werden tendenziell auch überbewertet). Und bei meinem Käfer hat sie letztens erst nicht etwa die Scheibe (nö wär ja zu einfach) sondern das Radio gewässert.
Reschenpass und Gardasee waren wir auch vor kurzem. Mein Freund hat mit wachsender Begeisterung Serpentinenstrecken rausgesucht...Ich denke so mancher Urlauber kriegt jetzt noch ne Krawatte, wenn er sich an den Schleich-Bulli auf italienischer Kurvenstrecke mit null Überholmöglichkeit erinnert :versteck:
Duisburg ist übrigens nicht sooo weit weg hiervon:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=17&t=4780
also schau doch mal vorbei
lg Britta
Bild
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Re: .... hat mein Bus eine Seele ??????

Beitrag von champagne westy »

Hi Hilmar,
Dein Bulli ist aber echt einer von der fiesen Sorte! Ganz schön Hinterfotzig der Kleine,
was der bei den ersten Touren alles treibt.
Da war Meiner ein richtiges Lämmchen dagegen :-)
Aber irgendwas Kleines gibts irgendwie bei jeder längeren Strecke was er sich einfallen lässt.
Wäre ja auch zu viel verlangt, wenn ich mal nicht nervös vor den Urlaubstouren sein müsste,
sondern mal ganz entspannt auf Tour gehen könnte.
Hat aber auch alles seinen Reiz und lieb hab ich meinen Bulli trotzdem. :knuddel:

Trotzdem Viel Freude mit dem Taiga, er macht sicher wieder Alles gut :gut: :D
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Antworten