Versicherung T2

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1558
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Versicherung T2

Beitrag von TEH 29920 »

Moin,

heute kam der Bescheid von OCC: Rabatt 117 Euro im Jahr! :D

Somit zahle ich jetzt für fünf Autos - drei mit Vollkasko 1007 Euro im Jahr. Ich bin zufrieden!

Danke an die IG T2 :bier:

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1514
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Re: Versicherung T2

Beitrag von Roland *19 »

Hallo Leute!

Da scheinen ja schon etliche "angebissen" zu haben! Gut so! :thumb:

OCC-Club: Jaja, finde ich auch echt nervig. Und linke Tasche, rechte Tasche! Du bekommst Rabatt, wenn du Mitglied in diesem OCC-Club bist/wirst. Das braucht wohl kein Mensch - machen die aber so. Nicht zu ändern.

Mitgliedsnachweis IG: Anfängliche Schwierigkeiten gibt es bei solchen Verträgen immer. Fakt ist, dass wir keine Mitgliedsausweise haben. OCC hat aber eine (natürlich vereinfachte) Mitgliederliste. Dort können die nachsehen, wer Mitglied ist. Der Rabatt steht euch dann zu. Klappt ja auch - s.o.!!

Die "Abschlepphilfe" habe ich auch gestrichen, weil ich ADAC Mitglied bin. Das muss man ja nicht nehmen.

Wenn es irgentwelche Schwierigkeiten mit OCC gibt teilt mir das bitte schnellstens per E-Mail mit. Ich kümmere mich dann drum (vorsitz@bulli.org)

Einmal jährlich gleichen OCC und IG die Mitgliederliste und die versicherten Fahrzeuge ab. EX-Mitglieder bekommen dann den Rabatt nicht mehr. Stichtag ist die Techno-Classica - hier findet das "Jahresgespräch" statt.

Der Vorstand hat über Jahre hinweg immer wieder recherchiert und am Ende den Vertrag mit OCC gemacht, weil wir der Überzeugung sind, dass die Preise und Leistungen bei OCC marktgerecht und günstig sind und unsere Mitglieder dort mit dem zusätzlichen IG Rabatt gut und günstig versichert sein werden.


Einen schönen Advent noch!!
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1594
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Versicherung T2

Beitrag von Matthias S. »

Hallo
bei mir ging das mit dem Angebot für eine Sammlungsversicherung (6 Autos) ewig hin und her und als dann endlich das Angebot richtig war kam heraus dass die Alltagssnutzung ganz streng ausgelegt wird, das heißt verboten ohne Ausnahme sind Fahrten zur Arbeit, in den Urlaub und mit Anhänger. Also fast alles… da bleib ich lieber bei der alten Versicherung, die auch Stilllegungszeiten anrechnet und Zahl ein bisschen mehr. Aber interessant war das OCC Angebot schon, 6 Autos für 1300 Vollkasko im Jahr und davon 3 Tuniningfahrzeuge, eines davon mit eingetragenen 169KW.
Grüße, Matthias
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1558
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Versicherung T2

Beitrag von TEH 29920 »

Matthias S. hat geschrieben: dass die Alltagssnutzung ganz streng ausgelegt wird, das heißt verboten ohne Ausnahme sind Fahrten zur Arbeit, in den Urlaub und mit Anhänger. Also fast alles…
:shock: wie kommste darauf???

Ich kann das in den Versicherungsbestimmungen nicht finden...
Lediglich Rennveranstaltungen sind ausgeschlossen und es steht da etwas von "keine Alltagsfahrten" Eine weitere genauere Definition kann ich nicht finden - mit Hänger steht da überhaupt nichts..

Als Alternative zu dieser Sammlungsversicherung stand für mich die Rote 07- Nummer im Raum. Bei OCC wurde mir davon abgeraten da es hier eben viele Einschränkungen gibt die es bei der Sammlungsversicherung nicht gibt - da ist "alles möglich" - keine (wenige) Einschränkungen. Das hab ich jetzt so aus dem Gedächtnis, schriftlich natürlich nicht.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1594
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Versicherung T2

Beitrag von Matthias S. »

:shock: wie kommste darauf???

Na ich hab sie gefragt was für sie "kein Alltagsbetrieb" bedeutet. Es hat ja kein Sinn im Schadenfall mit der Versicherung herum zu prozessieren ob meine Fahrt legal war. Urlaubsfahrt ist nicht klar definiert aber Anhänger und Fahrt zur Arbeitsstelle sind absolut verboten und nur mit dem Alltagsauto erlaubt, für das hätte ich es ja. Die haben doch einen an der Waffel...
Oder hat der Vorstand etwas anderes für uns ausgehandelt? Die IG Mitgliedschaft zu berücksichtigen war man bei OCC auch nach der dritten Angebotsüberarbeitung nicht in der Lage.
Grüße, Matthias
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1558
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Versicherung T2

Beitrag von TEH 29920 »

Moin Matthias,

es ist schon sehr wichtig das man weiß was erlaubt ist und was nicht. Tatsächlich hab ich nirgends bei der OCC eine Definition von "Alltagsbetrieb" gefunden...

Ich sehe das so: wenn ich an einem schönen Tag statt mit dem Alltagsauto mit einem meiner Young-Oldtimer zur Arbeit fahre - ich kann ja auch eine andere Strecke nehmen weil es so schön ist damit zu fahren - dann ist das kein Alltagsbetrieb.
Wenn ich zum Spaß oder um ein bisschen anzugeben mit dem alten VW - Bulli Sohnemann von der Schule abhol weil wir auch gleich anschließend noch ein Spritztour durch`s Umland machen dann hat das mit Alltag so wenig zu tun das ich im Schadensfall auch keine Problem bekomme. " Der Unfall ereignete sich an der Kreuzung so und so..." Zweck der Fahrt...da kann ich alles reinschreiben auch wenn der Kofferraum voller Rewe Tüten ist.

Wenn ich im Urlaub zuhause das Alltagsauto stehen lasse und nur mit einem Oldtimer rum fahre - weil das eben meinem Urlaubsgefühl zuträglich ist - dann ist das für mich keine Alltagsnutzung auch wenn ich damit zum Bäcker und zum Supermarkt fahre. Auch hier wird das im Schadensfall keiner reklamieren - wie genau soll das gehen?

Wenn Du mit Deinem Passat mit dem Hänger einen anderen Youngtimer durch die Gegend fährst; ist das Alltagsbetrieb? Machst Du das jeden Tag? Oder ist das Dein Hobby?

Mit dem T2 Westi auf Urlaubsfahrt in Norwegen - ist das Alltagsbetrieb oder die Pflege (artgerechte Haltung) des Kulturgutes...?

Das Ganze ist bissle nebelig.

Ich hab die Aussage von der OCC das sie erst ab einer Fahrleistung von über 10000 Kilometer im Jahr hinterfragen was man eigentlich mit dem Auto so alles macht. Wobei es hier eben auch auf die Antwort ankommt. Wenn man auf ganz vielen Treffen war ist auch das nicht kritisch...

Hat hier jemand Erfahrungen wie das im Schadensfall abläuft - wird da geprüft welchen Zweck die Fahrt hatte und wie genau stellen die das an?

Gruß Bernd
Antworten